Was für eine Ursache siehst du denn? Es gibt diese Hochsensibilität doch nur, weil jemand ein Defizit in sich trägt.
Mag
im Einzelfall stimmen, als Pauschale ist das dummes Zeug!
Sonst würde derjenige sich nicht Stören an Geräuschen oder sonst so Gefühls-ebenen die Mensch so haben. Es ist auch möglich damit lernen umzugehen. Ohne sich von Menschen gestört zu fühlen und dadurch sich in der Einsamkeit zurück zu ziehen.
Es sind Ängste die da einem Beherrschen, und nicht der Mensch der als Nachbar oder die Menschenansammlung beim Fest die Schuld tragen. Nicht die Menschen sind zu laut, sondern der sich Betroffen fühlt hat zu lernen damit Zurecht zu kommen. Ich weiß das hört sich im ersten Moment nicht so gut an. Doch es liegt in einem, das es stört, und so zu eine Defizit wird.
Hier bestinnt wieder die verbreitete "esoterische Küchenpsychologie". Ich
bin HS, wenn man die üblichen Testverfahren zugrunde legt, zum Glück nur irgend wo im Mittelfeld und nicht am oberen Rand. Aber mit irgend welchen Ängsten oder Defiziten (???) hat
das genau nichts zu tun. Es gibt nun mal Leute, deren Sinne weit über die übliche Norm hinaus gehen, deren Sinne so ausgeprägt und scharf sind, daß sie damit eher zum Tierreich als zur Menschenwelt gehören.
Und Menschen nicht zu laut? Menschen sind eine Horde laut und penetrant schnatternder Affen, der nimmermüdes Mundwerk niemals stillsteht, die jede Stille, selbst draußen in der Natur, mit ihrem Geschnatter füllen müssen, die sich in der Disko zudröhnen lassen, die oft genug regelrecht in Lärm baden und das noch toll finden. Das erinnert mich oft genug tatsächlich an eine Schimpansen-Kolonie und -Kakophonie!
Wieso, um nochmal mein Beispiel aufzugreifen, müssen die sich beim Waldspaziergang in einer Lautstärke "unterhalten", die ich über viele hundert Meter deutlich und störend wahrnehme??? Warum müssen Kinder kreischen, daß man sie über fast einen halben Kilometer hört??? Warum müssen sich Menschen mit stinkenden Flüssigkeiten einreiben (genannt Parfüm, Haar- oder Rasierwasser), die man noch riecht, wenn der jenige schon längst weg ist oder bei passendem Wind weit über 100 m?
HS kann man nicht einfach abschalten, man kann nur irgend wie damit zurechtkommen, wenn man in dicht besiedeltem Umfeld wohnt oder in einem entsprechenden Beruf arbeitet. Den Weg, den ich gehe, die Empfindlichkeit der Sinne noch weiter hochzutrainieren (ja, das ist möglich!), das geht nur, wenn man sich abschottet und/oder seine Zeit bevorzugt in der Natur verbringt.
Da ist diese Gabe nämlich tatsächlich von Nutzen und vor x-tausend Jahren dürfte das, was heute HS genannt wird, der notwendige Normalfall gewesen sein. Wer diese Fähigkeit nicht hatte, der wurde nämlich nicht alt, weil er über was stolperte, das er nicht gehört, gesehen oder gerochen hatte, obgleich das entschieden gesünder gewesen wäre...
