Hochsensibilität

  • Ersteller Ersteller GrauerWolf
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Die Weichen grenzen sich scharfkantiger ab,
waehrend die Harten/Festen "alles" an sich ranlassen "koennen".
Oder wie? So denk ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine chronische Erkrankung könnte auch mit "Normalzustand" verwechselt werden.
Die Frage ist generell, ab wann etwas Krankheit und wann nur besondere Eigenschaft eines Menschen ist? Wenn man die körperliche Ursache nicht kennt?
Sowie man früher alles dem Körper zugeordnet hat, versuchen heute viele alles der Psyche zuzuordnen. Psyche ist aber Folge von Körper und umgekehrt, das sind Wechselwirkungen, eines geht ohne das andere nicht.

Hast Du recht. Aber gerade medizinisch lassen sich die meisten Abweichungen heute schon nachweisen (die übliche Qualität mal ausser Acht lassend). Gerade wenn es sich um körperliche Abweichungen handelt.

Die Frage, ob es sich um eine Krankheit oder um eine Eigenschaft handelt ist mMn obsolet ... denn zu einem definierten Zeitpunkt ist ist jede bstehende Krankheit auch Eigenschaft. Das erlaubt aber keinen Rückschluss auf die Persistenz.

Körper und Psyche haben eine enge Verbindung, nachdem sich alle psychischen Vorgänge auch im bioelektrischen und hormonellen Körperhaushalt widerspiegeln.
Letztndlich geht es ja in der Diskussion darum, ob in Fällen wo eine medizinische Ursache ausgeschlossen werden kann, eine medizinische Symptombehandlung oder psychische Ursachenbehandlung sinnvoller ist.

"hochsensibel" klingt für das eigene Ego natürlich besser als "nervenkrank"... sorry

Vor allem ist es eine Geschäftssache. Man kann mit dem Alleinstellungsmerkmal das Ego der Betroffenen aufpolieren und ihnen suggerieren etwas Besonderes zu sein (was jeder natürlich gerne annimmt).
Was wär dagegen, dass man einfach eine physisch/psychische entwickelte Abweichung hat, die sich meistens leicht korrigieren lässt ....
 
Wenn sich jemand über Geräusche Identifiziert, kann auch wegen der andauernden Konzentration das Gehör so unbewusst trainiert sein, das es zu einem Störenden Faktor wird. Und das aus einer Angst heraus. Doch viele Menschen wollen das an sich selbst nicht wahr haben. Lieber sich als Hoch-sensibel Abstempeln. Eine Ausrede. Und sich vielleicht von anderen abheben können. Weil ja die Angst nicht gesehen und gehört werden besteht.
 
Wenn sich jemand über Geräusche Identifiziert, kann auch wegen der andauernden Konzentration das Gehör so unbewusst trainiert sein, das es zu einem Störenden Faktor wird. Und das aus einer Angst heraus. Doch viele Menschen wollen das an sich selbst nicht wahr haben. Lieber sich als Hoch-sensibel Abstempeln. Eine Ausrede. Und sich vielleicht von anderen abheben können. Weil ja die Angst nicht gesehen und gehört werden besteht.

Und genau dass ist es, was ein outing schwierig macht: die Mitmenschen, die einem nicht glauben und es besser wissen als man selbst.
 
Und genau dass ist es, was ein outing schwierig macht: die Mitmenschen, die einem nicht glauben und es besser wissen als man selbst.
Was für eine Ursache siehst du denn? Es gibt diese Hochsensibilität doch nur, weil jemand ein Defizit in sich trägt. Sonst würde derjenige sich nicht Stören an Geräuschen oder sonst so Gefühls-ebenen die Mensch so haben. Es ist auch möglich damit lernen umzugehen. Ohne sich von Menschen gestört zu fühlen und dadurch sich in der Einsamkeit zurück zu ziehen.
Es sind Ängste die da einem Beherrschen, und nicht der Mensch der als Nachbar oder die Menschenansammlung beim Fest die Schuld tragen. Nicht die Menschen sind zu laut, sondern der sich Betroffen fühlt hat zu lernen damit Zurecht zu kommen. Ich weiß das hört sich im ersten Moment nicht so gut an. Doch es liegt in einem, das es stört, und so zu eine Defizit wird.
 
Wenn sich jemand über Geräusche Identifiziert, kann auch wegen der andauernden Konzentration das Gehör so unbewusst trainiert sein, das es zu einem Störenden Faktor wird. Und das aus einer Angst heraus. Doch viele Menschen wollen das an sich selbst nicht wahr haben. Lieber sich als Hoch-sensibel Abstempeln. Eine Ausrede. Und sich vielleicht von anderen abheben können. Weil ja die Angst nicht gesehen und gehört werden besteht.

Es darf nicht sein das anders ist. Das Menschen unterschiedlich sind scheint etwas zu sein das Angst macht.
 
Es darf nicht sein das anders ist. Das Menschen unterschiedlich sind scheint etwas zu sein das Angst macht.
Es geht nicht unterschiedlich zu sein. Es geht darum das keiner Leiden braucht. Und das tun einige hier die in diesen Thread mit schreiben. Denn wo Leid ist auch Heilung möglich. Diejenigen die gelernt haben mit ihrer Hochsensibilität zurecht zu kommen, fühlen sich nicht Genervt und sehen das für sich als normal an.
 
Was für eine Ursache siehst du denn? Es gibt diese Hochsensibilität doch nur, weil jemand ein Defizit in sich trägt. Sonst würde derjenige sich nicht Stören an Geräuschen oder sonst so Gefühls-ebenen die Mensch so haben. Es ist auch möglich damit lernen umzugehen. Ohne sich von Menschen gestört zu fühlen und dadurch sich in der Einsamkeit zurück zu ziehen.
Es sind Ängste die da einem Beherrschen, und nicht der Mensch der als Nachbar oder die Menschenansammlung beim Fest die Schuld tragen. Nicht die Menschen sind zu laut, sondern der sich Betroffen fühlt hat zu lernen damit Zurecht zu kommen. Ich weiß das hört sich im ersten Moment nicht so gut an. Doch es liegt in einem, das es stört, und so zu eine Defizit wird.

Ich habe schon alles geschrieben. Wiederholen will ich mich nicht.

Es ist ermüdend sich Vorurteilen und Unverständnis aus zu setzen. Dein Beitrag ist ein gutes Beispiel dafür.

Und der Thread hier auch. Andere wollen einem sagen, was zu tun ist. Und die Äußerungen der HS werden ignoriert. Eine Reaktion die ich aus dem täglichen Leben kenne und einfach nur nervt.
 
Werbung:
Es geht nicht unterschiedlich zu sein. Es geht darum das keiner Leiden braucht. Und das tun einige hier die in diesen Thread mit schreiben. Denn wo Leid ist auch Heilung möglich. Diejenigen die gelernt haben mit ihrer Hochsensibilität zurecht zu kommen, fühlen sich nicht Genervt und sehen das für sich als normal an.

Ein letztes mal: HS ist kein leid. Ließ doch mal was einige HS hier geschrieben haben.
 
Zurück
Oben