Nein, sind sie nicht, sie werden komisch gemacht.
Ja, natürlich. Weil sie aus Sicht der Gesellschaft nicht "normal" sind. Aber das ist eine reine Opferhaltung, da drinnen dann zu verharren. "Die böse Gesellschaft will mich nicht, also ziehe ich mich in meiner grenzelosen Genialität aus ihr zurück, sie können mich gerne haben, wenn sie mich nicht schätzen können" - super! Und - der Gesellschaft ist es recht egal, es ist auch keine Strafe für sie ... und Du verlierst einen Teil deiner Möglichkeiten, die Du mit viel weniger Verletzungen, Trauer und Angst vielleicht haben könntest wenn Du dir helfen lassen würdest.
In meinem Brotjob habe ich mit Kindern zu tun, keines ist wie das andere, jedes ist ein Universum für sich. Interessanterweise habe ich noch nie festgestellt, dass sich ein Kind negativ über ein Kind äußert, dass sich lieber etwas zurückzieht, das sind immer nur die Pädagogen, die meinen, dies sei nicht normal. Bei Jugendlichen verhält es sich anders, weil sie schon genügend Programmierungen durchlaufen haben. Die "Norm" ist ein Konstrukt innerhalb eines Konstruktes; eines veralteten Systems, das nun langsam aber sicher zerbröckelt. Immer mehr Menschen, auch nicht HSPler leiden an der Normierung, sonst wäre zB Burnout kein so großes Thema. Es betrifft schon lange nicht mehr nur uns. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das allgemein durchsickert.
Da hast Du recht, und auch wieder nicht. Kinder sind pragmatisch, wenn DU im Kraut gelassen werden willst, dann ist das ok. Und irgendwann wird dann kein Kind mehr mit dir spielen wollen. Die Gesellschaft ist genauso tolerant ... auch die bietet dir ja nur irgendetwas an, ob Du es annimmst ist sowieso deine Sache. Nur ... wenn Du dich aus der Gesellschaft herausziehst, wenn Du nicht kompatibel mit den gesellschaftlichen Angeboten (egal ob privat oder beruflich) bist, dann wirst Du halt dein ganzes Leben lang Schwierigkeiten haben.
Aufsichtspersonen sind natürlich dazu verpflichtet, Auffälligkeiten den Eltern zur Kenntnis zu bringen.
Mann, mann, mann, wie oft denn noch? Was ist daran eine Beschränkung, wenn man lieber ein gutes Buch in der Badewanne genießt, als in die Disco zu latschen? Dies sind Bewertungen, die Dir Dein Verstand, Deine Glaubenssätze einflüstern. Das ist PROGRAMM. Entlarve diesen ganzen Mist, der Dir Dein Leben so schwer macht und schmeiß ihn in die Tonne, wo er hingehört.
Mir macht nichts mein Leben schwer ... ich muss auch nicht so wie Du um meine Lebensart kämpfen ...

.
Du hast deinen Job gefunden ... angestellt vermutlich. Es scheint dir auch nicht so schlecht zu gehen, also hast Du dich ja auch abgehärtet, hast etwas gegen deine HS getan die Du als so tolle Lebensphilosophie verteidigst ... also irgendwas passt da nicht zusammen ....
Da gibt es so einen Spruch: Ändere Dich und Du änderst die ganze Welt. Erst als ich das durchgezogen habe, habe ich verstanden, was das bedeutet. Mit "ändern" meine ich nicht, mich in meiner Existenz zu verändern, sondern die Programme, die mich dieses und jenes denken und in weiterer Folge fühlen lassen.
Wie sehen denn diese anderen Möglichkeiten aus?
Und wenn Du nur auf Grund einer Vergewaltigung HS bist? Und wenn das gelöst ist, ein ganz normales Leben führen könntest, wie alle anderen Menschen auch? Warum möchtest Du das diesen Menschen verweigern, nur weil Du deine Lebensphilosophie halt lieber in den Rückzug angepasst hast?
Sorry, so kommst Du mir nicht rüber, dass Du wirklich in Frieden damit bist. Welchen Ansatz verfolgst Du bei Deinen Klienten, abgesehen davon, dass man mal guckt, was die Quelle ist? Weißt Du, was mich gerade verblüfft? Du arbeitest mit Klienten, die Probleme haben. Mit anderen Worten, Du sitzt an der Quelle, die Dich zu Veränderungen befähigt, indem Du Deiner Umwelt erklärst, was es damit auf sich hat! Wieso bestärkst Du nun mit Deinem Fokus einzig die Beschränkungen? Richte ihn doch mal auf die Stärken.
Wenn Du den Blick nur auf die Stärken legst (was sowieso parallel erfolgt) dann entgehen dir die Ursachen warum die HS da ist, und damit veränderst Du nichts, sondern Du bestärkst nur die Ausgrenzung. Natürlich kann man aus den Ressourcen auch etwas machen ... wenn das kontraproduktive Verhalten nicht so überwiegt dass eine Nutzung ausgeschlossen ist.