Hochsensibilität

  • Ersteller Ersteller GrauerWolf
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Weshalb es sich keinesfalls um den GLEICHEN Schmerz handelt!
Es genügt ja schon, dass ein Körper etwas angespannter oder verkrampfter ist, als ein anderer, dann wird der Schmerz für ihn viel stärker ausfallen.

Natürlich. Nur ist die Verkrampfung ja auch meistens gerade bei der Spritze eine psychische Reaktion. Aber das ändert nichts daran, dass der Schmerzeindruck über die Psyche unterschiedlich bewertet wird.
 
https://de.wikipedia.org/wiki/Vegetatives_Nervensystem

Klar, ohne Gehirn gibt es keinerlei Reaktionen, aber die Psyche spielt dabei nur eine Rolle, ob etwas subjektiv angenehm oder unangenehm empfunden wird, die Stressreaktion auf der körperlichen Ebene bleibt in beiden Fällen gleich und somit auch die körperliche Belastung.

Eben nicht, dnn man kann sie verändern. Nimm ein ganz einfaches Beispiel ... jemand hat ein Angstthema, mit den üblichen Folgen ... Herzrasen, Schweissausbrüche ... beides unbewusste Reaktionen des Vitalsystems. Trotzdem kann man mit entsprechenden Thrapien das Angstthema und damit auch die Reaktionen des Vitalsystems verändern. Also wirkt hier die Psyche steuernd auf das Vitalsystem über unterbewusste Programmierung.

Und genau das ist es, was HSP das Leben unter vielen Menschen schwieriger macht, es ist für sie tatsächlich sehr viel anstrengender.

Ja, aber eben nicht unveränderlich ... und genau das ist die wesentliche Erkenntnis, weil man damit Menschen helfen kann.
 
Wenn ich einen Tag und für die Seelischen belange sehr offen bin, nehme ich innerhalb von paar Minuten die Unterschiedlichsten Seelischen Zuständer der Menschen wahr. Fühle dessen Kopfschmerzen, andere Körperliche Schmerzen und auch dessen Seelischen Schmerzen wahr.
Dafür bin ich unempfindlich. Das nehme ich nicht mal ansatzweise wahr und es interessiert mich auch nicht. Offen bin ich nur für die Empfindungen von Tieren.

Sind es generell die hohen Töne? Bei mir habe ich das nämlich beobachtet. Opernsängerinnen? Ganz, ganz schlimm...
Nein. Es ist schlicht und ergreifend die Lautstärke; wenn jemand nach meinem Empfinden ständig brüllt, geht das gewaltig an und auf die Nerven.
Ich schrieb ja, daß ich sehr gerne wilde Flötenmusik mag, die oft sehr hochfrequent ist. Im Gegenzug ertrage ich das gleichfalls hochfrequente Kindergekreische nicht. Diese gräßliche, absolut nervtötende Geräusch ist für mich noch schlimmer zu ertragen als die lauteste Party. Da verziehe ich mich sofort.
 
Dafür bin ich unempfindlich. Das nehme ich nicht mal ansatzweise wahr und es interessiert mich auch nicht. Offen bin ich nur für die Empfindungen von Tieren.


Nein. Es ist schlicht und ergreifend die Lautstärke; wenn jemand nach meinem Empfinden ständig brüllt, geht das gewaltig an und auf die Nerven.
Ich schrieb ja, daß ich sehr gerne wilde Flötenmusik mag, die oft sehr hochfrequent ist. Im Gegenzug ertrage ich das gleichfalls hochfrequente Kindergekreische nicht. Diese gräßliche, absolut nervtötende Geräusch ist für mich noch schlimmer zu ertragen als die lauteste Party. Da verziehe ich mich sofort.
Mit anderen Worten hast du von den meisten Menschen die Schnauze voll.:D:whistle: ?????????
 
Werbung:
Eben nicht, dnn man kann sie verändern. Nimm ein ganz einfaches Beispiel ... jemand hat ein Angstthema, mit den üblichen Folgen ... Herzrasen, Schweissausbrüche ... beides unbewusste Reaktionen des Vitalsystems. Trotzdem kann man mit entsprechenden Thrapien das Angstthema und damit auch die Reaktionen des Vitalsystems verändern. Also wirkt hier die Psyche steuernd auf das Vitalsystem über unterbewusste Programmierung.
Glaube mir, wenn ich dir sage, das hilft nicht gegen den Stress durch Lärmbelästigung.

Lärm macht krank. Den einen Menschen früher, den anderen später. Ebenso ist es mit anderen "Eingangssignalen", die den Körper tangieren. Wie Licht oder Gerüche oder auch die Haptik.

Du hast schlicht und ergreifend einen Eingriff in den physischen Körper. Völlig unabhängig von der Psyche oder deiner inneren Einstellung dazu. Die Einstellung mag subjektiv den Leidensdruck erhöhen können, aber verändert nichts an der pysischen Wirkung auf den Körper.

Dein Ohr wird taub, egal ob Du die dann extrem laute Musik liebst, die Du hörst, oder hasst. Dein Herz-Kreislauf-System wird belastet, all das hat mit der Einstellung dazu nichts zu tun. Dennoch ist dein Risiko körperlich daran krank zu werden Fakt.

Wenn Du hier also immer wieder Faktoren psychischer Natur ansprichst, ändert es nichts an dieser physischen Ausgangslage. Klar kannst Du was gegen die Angst und psychosomatische Symptome machen, nicht aber gegen die grundsätzliche Schädigung durch Lärm.
 
Zurück
Oben