Hochsensibilität

  • Ersteller Ersteller GrauerWolf
  • Erstellt am Erstellt am
Eine Krankheit? Das kommt ganz darauf an, wie man mit seiner Sensibilität umzugehen versteht. Ungefähr 20% der Menschen sollen »betroffen« sein.
Ich hab da einen anderen Ansatz, bzw. Verdacht: Schwermetalle, wie Quecksilber, Hafnium, Polonium, Niob, Cadmium, Blei, Yttrium... und andere Giftstoffe, Spritzmittel, Medikamente, .... reizen die Nervenbahnen und verursachen so diese Symptome.
Das homöopathische Mittel Aurum Metallicum soll Schwermetalle mobilisieren und Ausleiten geht mit Algen, Brennessel, Vogelknöterich und Maisgriffeltee.
Vorausgesetzt: jemand will diese Nervosität loswerden.
Baldriantee oder Hopfen hilft auch (energetisch gemessen ....) ich geh dann immer mit meinem Mann Bier trinken! :)
 
Werbung:
So ist das gemeint... Neee, das ist für mich nur ein Saal voller schnatternder Affen, eine sinnlose Kakophonie, bei der mein Gehör einfach dichtmacht und ich aggressiv werde und raus muß... Deshalb ertrage ich auch keine Parties, keine Einkaufszentren usw. und wenn ich nicht drum herumkomme, dann bin ich danach völlig fertig.
Wie ich schrieb, was in der Natur ein gewaltiger Vorteil ist (da kann ich feinste Einzelgeräusche raushören, z.B. den Schritt eines Rehs obgleich der Wind in den Blättern rauscht etc.), ist unter Menschen und bei Zivilisationslärm eine Qual. In wie weit da auch der Widerwille gegen Menschenmassen eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen.
Bei Geräuschen spielt ggf. auch Esoterisches eine Rolle. Viele Menschen ertragen das Heulen eines Sturmes oder den Donner eines Gewitters nicht, haben seltsamerweise überhaupt ein Problem mit natürlichen Geräuschen. Ich singe und/oder trommele dann für die Sturmgeister. Außerdem liebe ich ausgesprochen wilde Flötenmusik und Trommelrhythmen...
Nichts, was in irgend welche Schubladen paßt...

Ok, das ist dann aber auch eher eine bewusste Reaktion auf Menschenansammlungen ... das muss man tatsächlich mögen .... Aber Du hast keine Reaktionen im Vitalsystem? Die sind normal der sicherste Indikator, dass dass sich etwas im UB tut.
Eine Freundin hat seit ihrer Jugend Probleme in Sälen durch das Stimmengewirr ... erst wird sie unruhig, dann möchte sie raus, wenn sie das nicht kann bricht der Kreislauf zusammen. Das ist dann so die heftigere Variante (abgesehen von Menschen die einfach schreiend rausrennen ... aber die trauen sich meistens eh nicht zu solchen Events).
Ich denke da wird bei dir schon eine ziemliche Abneigung gegen Menschenmassen auch dabei sein.

Hm ... als esoterisch würde ich Naturgeräusche eher nicht empfinden ... Die meisten Naturgeräusche sind halt eher kurzzeitig (gerade die lauten) und nicht unbedingt eine Dauerberieselung über Stunden oder Tage. Daher sind die Geräusche (abgesehen von Affinitäten) natürlich leichter auszuhalten.
 
So ist das gemeint... Neee, das ist für mich nur ein Saal voller schnatternder Affen, eine sinnlose Kakophonie, bei der mein Gehör einfach dichtmacht und ich aggressiv werde und raus muß... Deshalb ertrage ich auch keine Parties, keine Einkaufszentren usw. und wenn ich nicht drum herumkomme, dann bin ich danach völlig fertig.
Wie ich schrieb, was in der Natur ein gewaltiger Vorteil ist (da kann ich feinste Einzelgeräusche raushören, z.B. den Schritt eines Rehs obgleich der Wind in den Blättern rauscht etc.), ist unter Menschen und bei Zivilisationslärm eine Qual. In wie weit da auch der Widerwille gegen Menschenmassen eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen.
Bei Geräuschen spielt ggf. auch Esoterisches eine Rolle. Viele Menschen ertragen das Heulen eines Sturmes oder den Donner eines Gewitters nicht, haben seltsamerweise überhaupt ein Problem mit natürlichen Geräuschen. Ich singe und/oder trommele dann für die Sturmgeister. Außerdem liebe ich ausgesprochen wilde Flötenmusik und Trommelrhythmen...
Nichts, was in irgend welche Schubladen paßt...
Doch hat das was mit deiner Annahme zu tun. Denn die Geräusche erzeugen ja Reibungen in dir. Wäre doch da Sinnvoller nicht in der Natur zu gehen um Ruhe zu finden. Und ich meine Finden. Da ich wichtig zu sehen sich diesen Ängsten der Lauten Umgebung der Menschen Ansammlung. Zwar gibt bestimmte Geräusche da wird sich der Mensch nie daran Gewöhnen. In einer Gruppe doch schon.
 
Ich hab da einen anderen Ansatz, bzw. Verdacht: Schwermetalle, wie Quecksilber, Hafnium, Polonium, Niob, Cadmium, Blei, Yttrium... und andere Giftstoffe, Spritzmittel, Medikamente, .... reizen die Nervenbahnen und verursachen so diese Symptome.
Das homöopathische Mittel Aurum Metallicum soll Schwermetalle mobilisieren und Ausleiten geht mit Algen, Brennessel, Vogelknöterich und Maisgriffeltee.
Vorausgesetzt: jemand will diese Nervosität loswerden.
Baldriantee oder Hopfen hilft auch (energetisch gemessen ....) ich geh dann immer mit meinem Mann Bier trinken! :)
Das sind Schwermetalle und haben andere Auswirkungen auf dem Körper. Zu erkennen an den weißen Streifen in den Fingernägeln. Und das die Menschen sich Schwach fühlen. Auch Übel sich fühlen. Auch Blass im Gesicht sind. Denn bei Vergiftungen werden die Organe wie besonders die Nieren uns Leber angegriffen.
 
Na ja, nehmen wir z.B. eine spezifische Injektion. Die ist eigentlich ziemlich genau in ihrem Umfang definiert, dadurch auch in ihrer Zerstörung von Hautnerven und damit in ihrem physischen Schmerzeindruck (mal davon ausgehend dass sie professionell gesetzt wird). D.h. es spielt beim individuellen Schmerzeindruck (der ja sehr unterschiedlich ist) die eigene Physis, eigene Ängste und auch die eigene Bewertung des Schmerzeindruckes eine Rolle.


Weshalb es sich keinesfalls um den GLEICHEN Schmerz handelt!
Es genügt ja schon, dass ein Körper etwas angespannter oder verkrampfter ist, als ein anderer, dann wird der Schmerz für ihn viel stärker ausfallen.
 
Das sind Schwermetalle und haben andere Auswirkungen auf dem Körper. Zu erkennen an den weißen Streifen in den Fingernägeln. Und das die Menschen sich Schwach fühlen. Auch Übel sich fühlen. Auch Blass im Gesicht sind. Denn bei Vergiftungen werden die Organe wie besonders die Nieren uns Leber angegriffen.
Ich meine nicht so große Mengen, wie sie schulmedizinich gemessen und anerkannt werden, sondern homöopathische Mengen.
Quecksilber (Impfungen und Amalgamplomben) steht ja im Verdacht, mit Autismus in Zusammenhang zu stehen.

Hat diese Hochsensibilität nichts gemeinsam mit Autismus oder ist es Autismus?
Ich selber messe (Bioresonanz) besonders Hafnium, hab aber keine genaue Ahnung, woher es kommt. Entweder von Katalysatoren, die sich zu Feinstaub auflösen oder aus den Atomkraftwerken, bzw. Tschernobyl.
 
... Aber Du hast keine Reaktionen im Vitalsystem? Die sind normal der sicherste Indikator, dass dass sich etwas im UB tut.
Der Puls geht hoch, Kopfschmerzen. In meinem Bekanntenkreis gibt es eine Bekannte, die schon mal dabei war, wenn auch wir eingeladen waren (Freundin von Freunden halt). Inzwischen schlage ich die Einladung aus, wenn diese unerträglich LAUTE, ständig gellend lachende Person dabei ist. Einmal den kompletten, nächsten Tag mit Kopfschmerzen und Ibuprofen zu verbringen und sich zu fühlen wie ausgek**** reicht mir. Da muß ich nicht weiter haben...

Ich denke da wird bei dir schon eine ziemliche Abneigung gegen Menschenmassen auch dabei sein.
Das kannst Du laut sagen. Nicht umsonst ziehe ich die Einsamkeit vor, nur zusammen mit meinen Hunden und beim Wandern natürlich mit den Wildtieren. Tatsächlich ziehe ich die Gesellschaft der Füchse jeder Geburtstagsfete vor... Ich kenne Menschen, die explizit sagten, Einsamkeit und Stille (im Sinne von kein menschengemachter Lärm) würden sie verrückt machen, das hielten sie nicht aus. Bei mir ist es genau umgekehrt: Es gibt für mich nichts Schöneres, als unterwegs zu sein, wenn die Menschen schlafen (ich laufe gerne in Vollmondnächten!) oder das Wetter so uselig ist, daß alle zuhause bleiben.

Das sollte auch @Roti s Post beantworten.
 
So ist das gemeint... Neee, das ist für mich nur ein Saal voller schnatternder Affen, eine sinnlose Kakophonie, bei der mein Gehör einfach dichtmacht und ich aggressiv werde und raus muß... Deshalb ertrage ich auch keine Parties, keine Einkaufszentren usw. und wenn ich nicht drum herumkomme, dann bin ich danach völlig fertig.
Wie ich schrieb, was in der Natur ein gewaltiger Vorteil ist (da kann ich feinste Einzelgeräusche raushören, z.B. den Schritt eines Rehs obgleich der Wind in den Blättern rauscht etc.), ist unter Menschen und bei Zivilisationslärm eine Qual. In wie weit da auch der Widerwille gegen Menschenmassen eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen.
Bei Geräuschen spielt ggf. auch Esoterisches eine Rolle. Viele Menschen ertragen das Heulen eines Sturmes oder den Donner eines Gewitters nicht, haben seltsamerweise überhaupt ein Problem mit natürlichen Geräuschen. Ich singe und/oder trommele dann für die Sturmgeister. Außerdem liebe ich ausgesprochen wilde Flötenmusik und Trommelrhythmen...
Nichts, was in irgend welche Schubladen paßt...

Kann ich gar nicht rein, in nen Saal mit ganz vielen Leuten; krieg ich gleich Platzangst und Fluchtgedanken, genauso wie auch in Einkaufszentren - die werden von mir auch gemieden, da geh ich gar nicht erst hin oder Märkte, wo Menschen sich zu hunderten tummeln und dann dauernd jemand bei einem ankommt... geht gar nicht...
dafür liebe ich wie Du Gewitter, egal wie laut es donnert...
 
Werbung:
Zurück
Oben