Gottes Existenz mit Logik nachvollziehen

Werbung:
Ich würde gerne eure Meinungen dazu hören. Wo seht ihr in meinen Ausführungen Unstimmigkeiten? Könnte man hierzu Gegenargumente anbringen? Was denkt ihr?

lg Rabbani

Hallo Rabbini, etwas stört mich an der ganzen Ursache und Wirkung Prinzip Modellierung doch sehr. Und zwar: Ursache ist stets der Anfang, welcher ein Ereignis auslöst. Somit kann das Ursache Wirkung Prinzip schon mal keine Kreisbedingung darstellen. Es gibt demnach also keine Erstursache.

Ursache - Anlass Wirkung - Ereignisfolge. Die Ursache muss also außerhalb der Kreisabfolge gesucht werden, wenn es sie denn geben sollte. Die Ursache ist also über der Anlass Wirkung, welche Ereignisse in Bewegung setzt.

Die Ursache selbst bewirkt also erst mal nichts. :)
 
dann hast du die anderen Bereiche nicht ganz begriffen.

haha.... ha................ ha.




Und auch wenn dem so wäre, es täte nicht wirklich was zur Sache...

Oder, wie es so schön heisst, wer nicht sammelt, findet vielleicht das Zerstreuen viel lustiger? Ob er wohl Einfluss darauf hat, welche Samen denn nun spriessen? :dontknow:

Dont "K"
 
Und auch wenn dem so wäre, es täte nicht wirklich was zur Sache...

Oder, wie es so schön heisst, wer nicht sammelt, findet vielleicht das Zerstreuen viel lustiger? Ob er wohl Einfluss darauf hat, welche Samen denn nun spriessen? :dontknow:

Dont "K"


also... warum zerstreust du dann?

Musik stellt ein wunderbares Bild des "Übersinnlichen" dar...
doch genau so wunderbar stellt z.B. das Bild der Computer-Technik ein Bild des "Übersinnlichen" dar.

So kann man verschiedene Konstrukte nutzen, um jemandem etwas sinnbildlich näher zu bringen... da braucht man nicht mit dem Trumpf "Musik" vor sich zu laufen und Menschen, die mit Musik nichts zu tun haben damit erschlagen.

Die große Fähigkeit um einem etwas näher zu bringen, ist das zu nutzen, was gerade unter den Füßen liegt.

War nur mal ne Randbemerkung.
 
Hallo Rabbini, etwas stört mich an der ganzen Ursache und Wirkung Prinzip Modellierung doch sehr. Und zwar: Ursache ist stets der Anfang, welcher ein Ereignis auslöst. Somit kann das Ursache Wirkung Prinzip schon mal keine Kreisbedingung darstellen. Es gibt demnach also keine Erstursache.

Ursache - Anlass Wirkung - Ereignisfolge. Die Ursache muss also außerhalb der Kreisabfolge gesucht werden, wenn es sie denn geben sollte. Die Ursache ist also über der Anlass Wirkung, welche Ereignisse in Bewegung setzt.

Die Ursache selbst bewirkt also erst mal nichts. :)

Hallo Nebelwind,
schön, dass du dir Gedanken darüber gemacht hast. :)

Ich meinte folgendes: Aus dem Nichts entsteht nichts. D.h. die Existenz an sich ist anfanglos. Mit der anfanglosen Existenz meine ich auch garnicht das Universum! In diesem Universum laufen die Ereignisse nach Ursache-Wirkung-Prinzip ab, welches jedoch (laut meiner Logik) nicht anfanglos sein dürfte. Daraus kann leicht impliziert werden, dass das Universum auch nicht anfanglos sein kann! D.h. es müsste irgendwie ein Ereignis aufgetreten sein, welches dieses Ursache-Wirkung-Prinzip ausgelöst hat. Die Ursache für dieses Erst-Ereignis definiere ich als Wunsch Gottes. Durch Gottes Wunsch zur Schöpfung, welcher außerhalb dieser Ereigniskette zu betrachten ist, ist sozusagen der erste Stoß gegeben worden bzw. das Ur-Ereignis (also Urknall) aufgetreten. Mit dem Urknall ist das Prinzip der Ursache-Wirkung ausgelöst worden. Das meinte ich. Hierbei betrachte ich die Exitenz Gottes (anfangloses Dasein) unabhängig von der Existenz des Universums (anfangbehaftetes Dasein, welches nach dem Ursache-Wirkung-Prinzip funktioniert). So zumindest lautet meine Theorie.

lg Rabbani
 
Hallo Nebelwind,
schön, dass du dir Gedanken darüber gemacht hast. :)

Ich meinte folgendes: Aus dem Nichts entsteht nichts. D.h. die Existenz an sich ist anfanglos. Mit der anfanglosen Existenz meine ich auch garnicht das Universum! In diesem Universum laufen die Ereignisse nach Ursache-Wirkung-Prinzip ab, welches jedoch (laut meiner Logik) nicht anfanglos sein dürfte. Daraus kann leicht impliziert werden, dass das Universum auch nicht anfanglos sein kann! D.h. es müsste irgendwie ein Ereignis aufgetreten sein, welches dieses Ursache-Wirkung-Prinzip ausgelöst hat. Die Ursache für dieses Erst-Ereignis definiere ich als Wunsch Gottes. Durch Gottes Wunsch zur Schöpfung, welcher außerhalb dieser Ereigniskette zu betrachten ist, ist sozusagen der erste Stoß gegeben worden bzw. das Ur-Ereignis (also Urknall) aufgetreten. Mit dem Urknall ist das Prinzip der Ursache-Wirkung ausgelöst worden. Das meinte ich. Hierbei betrachte ich die Exitenz Gottes (anfangloses Dasein) unabhängig von der Existenz des Universums (anfangbehaftetes Dasein, welches nach dem Ursache-Wirkung-Prinzip funktioniert). So zumindest lautet meine Theorie.

lg Rabbani

Und weiterhin behaupte ich, dass das anfanglose Dasein, also Gott, so ist wie Er ist. Er ist also indem, was Er ist, unveränderlich! Also Er ist!
Das Universum hingegen, also das anfangsbehaftete Dasein, ist stets beim Wandel. Es wechselt von einem Zustand zum anderen Zustand. Es ist also dynamisch! Dieser Zustandswechsel ist auf die Ereignisskette zurückzuführen, die auf das Ursache-Wirkung-Prinzip basiert. D.h. also mit dem Auftreten von Ereignissen (Supernova, Geburt von Sternen etc.), die gemäß dem Ursache-Wirkung-Prinzip auftreten, ändert das Universum stets seinen Zustand.
 
also... warum zerstreust du dann?

Musik stellt ein wunderbares Bild des "Übersinnlichen" dar...
doch genau so wunderbar stellt z.B. das Bild der Computer-Technik ein Bild des "Übersinnlichen" dar.

So kann man verschiedene Konstrukte nutzen, um jemandem etwas sinnbildlich näher zu bringen... da braucht man nicht mit dem Trumpf "Musik" vor sich zu laufen und Menschen, die mit Musik nichts zu tun haben damit erschlagen.

Die große Fähigkeit um einem etwas näher zu bringen, ist das zu nutzen, was gerade unter den Füßen liegt.

War nur mal ne Randbemerkung.

Mensch Shino... war doch nur ne Idee...*g

Neben Logik fiel mir noch Gefühl, Kreativität, Sprache ... surfen in Welten usw. ein... und ganz wichtig, das OHR... *hehe

Also auf meiner TodoListe stehts jetzt... neben noch so manchem...

Und erschlagen? Gott, wie melodramatisch... :D
 
Und weiterhin behaupte ich, dass das anfanglose Dasein, also Gott, so ist wie Er ist. Er ist also indem, was Er ist, unveränderlich! Also Er ist!

Behaupten kann man viel. Es ist aber keine zwingende Logik in deiner "Theorie". Es sind bloße Setzungen deinerseits oder wie du selbst sagst: "Definitionen".

Zudem sind sie selbstwidersprüchlich.

Ich führe es dir noch mal anhand deiner zweiten Erläuterung dezidiert vor.

ch meinte folgendes: Aus dem Nichts entsteht nichts. D.h. die Existenz an sich ist anfanglos. Mit der anfanglosen Existenz meine ich auch garnicht das Universum! In diesem Universum laufen die Ereignisse nach Ursache-Wirkung-Prinzip ab, welches jedoch (laut meiner Logik) nicht anfanglos sein dürfte. Daraus kann leicht impliziert werden, dass das Universum auch nicht anfanglos sein kann!

Nun, das Rufzeichen verstehe ich nicht. Du brauchst dafür keine Logik. Daß das Universum einen Anfang hatte, und zwar vor ziemlich genau 13,7 Milliarden Jahren, ist der derzeitige Kenntnisstand der Astrophysik, der nicht auf irgendwelchen logischen Ableitungen basiert, sondern auf empirischen Fakten, auf Meßergebnissen:

http://www.pro-physik.de/Phy/leadAr...13DD1998C4E25711756D1E2278996?mid=2&laid=1649

D.h. es müsste irgendwie ein Ereignis aufgetreten sein, welches dieses Ursache-Wirkung-Prinzip ausgelöst hat. Die Ursache für dieses Erst-Ereignis definiere ich als Wunsch Gottes.

Damit nimmst du gerade Gott bzw seinen Wunsch, in das Ursache-Wirkungs-Prinzip mit hinein, ohne den logischen Widerspruch offenbar zu bemerken. Wenn Gott die "Ursache", wie du selbst formulierst, für das "Erst-Ereignis" ist, dann ist:

1. das sogenannte "Erstereignis" überhaupt kein "Erstereignis", sondern der Wunsch wird dem "Erstereignis" vorgelagert als dessen Bedingung. Sobald ein "Erstereignis" verursacht ist, ist es eo epso kein "Erstereignis" mehr, weil sich bereits etwas davor ereignet hat, was "erster" ist als das sogenannte "Erstereignis". Also kann man auch nicht mehr von "Erstereignis" sprechen. Das ist formale Logik.

und

2. Gott kann nicht als außerhalb des Ursache-Wirkungsprinzips gedacht werden, sobald du ihn als Ursache definierst. Du sagst, Gott habe das "Ursache-Wirkungsprinzip" geschaffen. Das ist selbstwidersprüchlich.

Warum?

Ganz einfach: Wenn er etwas "erschafft", heißt das, das er bereits nach dem Ursache-Wirkungsprinzip arbeitet, sonst könnte er nichts erschaffen. Das Ursache-Wirkungsprinzip wäre also seiner Existenz vorgeordnet, und nicht von ihm geschaffen worden. Denn etwas "erschaffen" heißt: etwas verursachen. Es ist ein Paradox zu behaupten, er habe das Ursache-Wirkungs-Prinzip erschaffen, denn wenn dem so wäre, würde er ja gerade das bereits anwenden, was erst noch erschaffen werden soll.
 
Werbung:
Hallo Nebelwind,
schön, dass du dir Gedanken darüber gemacht hast. :)

Ich meinte folgendes: Aus dem Nichts entsteht nichts. D.h. die Existenz an sich ist anfanglos. Mit der anfanglosen Existenz meine ich auch garnicht das Universum! In diesem Universum laufen die Ereignisse nach Ursache-Wirkung-Prinzip ab, welches jedoch (laut meiner Logik) nicht anfanglos sein dürfte. Daraus kann leicht impliziert werden, dass das Universum auch nicht anfanglos sein kann! D.h. es müsste irgendwie ein Ereignis aufgetreten sein, welches dieses Ursache-Wirkung-Prinzip ausgelöst hat. Die Ursache für dieses Erst-Ereignis definiere ich als Wunsch Gottes. Durch Gottes Wunsch zur Schöpfung, welcher außerhalb dieser Ereigniskette zu betrachten ist, ist sozusagen der erste Stoß gegeben worden bzw. das Ur-Ereignis (also Urknall) aufgetreten. Mit dem Urknall ist das Prinzip der Ursache-Wirkung ausgelöst worden. Das meinte ich. Hierbei betrachte ich die Exitenz Gottes (anfangloses Dasein) unabhängig von der Existenz des Universums (anfangbehaftetes Dasein, welches nach dem Ursache-Wirkung-Prinzip funktioniert). So zumindest lautet meine Theorie.

lg Rabbani

Hallo Rabbini,

du hast etwas nicht beachtet. Die Erschaffung des Nichts, die Nötig war, damit wir werden konnten. Betrachte einmal die Absolute Nichtstille vor einem Ereignis wie in "Der Schwarm" - Das absolute Nichts vor Eintreffen einer Katastrophe.

Das was du als Gott definierst erschuf in sich das Nichts, damit es für uns Platz schuf. :)
 
Zurück
Oben