Es gibt doch nur eine Antwort auf die Frage Wer ist Gortt?
So wie es am Anfang hier gleich dargestellt wurde als Pantheismus.
Aber verstehen kann man es nur, wenn wir Dich herausnehmen und mich heraus nehmen,
also allgemein aus dem Projekt den Menschen herausziehen.
Ein Gott, aus ihm entstanden eine Schöpfung, die Natur, das Universum,
und wenn man nun den Begriff Gott verneinen will, dann muss man bei diesem Universum bleiben, und keine weiteren Universen sind denkbar, auch nicht in anderer Form, ja selbst die Gesetzmäßigkeiten in diesem einen Universum wären weiterhin nicht so vorhanden wie bisher.
Warum ist das so? Weil das gesamte System wie schon vielfach angedeutet wurde auf Fantasie beruht. Wenn wir einer Fantasie die Möglichkeit geben in einem Spiel auszuleben, dann geben wir ihm einen Körper, und wenn eine solche Fantasie sehr lange dauert, dann bezeichnen wir das als Leben, das einmal beginnt und einmal endet, je nach dem wie lange der Reigen dauert. Leben sagen wir darum, denn es betrifft letztlich uns selbst und hat für uns Bedeutung, aber im gesamten System beruht das auf den Mechanismus der Fantasie, ob sich die mehr oder weniger verwirklicht, oder ob sie eine solche Fantasie bleibt.
In einem Pantheismus sind von Haus aus mehrere Bedingungen daher auch ausgeschlossen, wie etwa die Aburteilung in Form von Belohnung und Bestrafung. Denkbar ist hier nur ein weiterer Aufgabenbereich in diesem bestimmten Modus, oder das sofortige Ausscheiden aus dem Wettbewerb. Hier kann man abgesehen von den Vögeln die Dinos als Beispiel anführen. Die haben zwar schon viel eher begonnen, aber schon lange verloren.
Und wo ist die Bestrafung für die Dinosaurier?
Vielleicht der Umstand dass man deren materielle Reste aus dem Erdöl als Treibstoff in den Kraftfahrzeugen verwendet als Mensch?
Oder man nehme die Konstruktion aus der damaligen gesellschaftlichen Situation vor 2000 Jahren, die dazu geführt hat, dass neben der Seelengemeinschaft und dem Ahnenkult, die Bezeichnungen Vater und Sohn im Zusammenhang mit Gott hochgespielt worden ist.
Da kommt doch dieser Knülch früher oder später an den Punkt an, wo er meint:
He, Alter, jetzt ist es aber genug, nun bin ich an der Reihe, und Du hast Pause!
Ganz anders ein Nostradamus, im 16. Jhdt, der dieses erkennbare göttliche Licht als etwas Geringes darstellte und damit bagatellisierte er seine eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten, und damit war in der Bewertung seines Werkes jeder Größenordnung freier Raum gegeben. Aber ein Fliegenpilz mit Milch in einer Schale fängt mehr Fliegen als ein solcher Werbeslogan.
Diese Bilder der Vergangenheit die verändern sich in unserem Weltbild.
Sie erhalten eine neue Bewertung.
Und so könnte sich der neue Herr, also der Sohn der dem Vater ablöste, sich den Vorhalt gefallen lassen:
Sag einmal, hast Du nicht geschnallt, dass die Vögel aus kleinen Dinos entstanden sind.
Da könnte er natürlich darauf antworten:
Da war ich damals damit beschäftigt, die noch nicht fertige Konstruktion Mensch zu reparieren.
Hört sich natürlich genau so lustig an, mit einem ähnlichen Humor, aber wir dürfen dabei nicht übersehen, dass dabei die Konzentration auf den Menschen allein das Sinnen und der Inhalt der menschlichen Lebensgestaltung sein soll, ja sein muss damit der Mensch nicht zur Fantasie oder zur Momentaufnahme wird, im Rahmen des Universums.
Ja wer weiß vielleicht wird der Mensch einmal eine Speerspitze im Universum.
Davon ist er aber heute noch sehr weit entfernt.
Wenn es nicht dazu kommt, dann sind und bleiben diese Worte Fantasie.
Bei mir genau so, wie bei Gott.
und ein
