Inti
Sehr aktives Mitglied
Dein Verglich ist völlig unpassend, denn man glaubte ihm nicht bis er Beweise lieferte.Schlußfolgerung der sogenannten Experten:
Niemand hat uns bislang Signale gesendet, also gibt’s da draußen auch niemanden!
Hallo? Hat hier irgend jemand schon mal davon gehört, dass Columbus zuerst Signale vorausschickte, bevor er los segelte? Ich hab darüber nix gefunden.
Radiosignale wären ein Beweis, aber du kannst es ja so machen wie Kolumbus - man glaubte ihm nicht, bis er bis dahin unbekannte Pflanzen wie die Kartoffeln mitbrachte (allerdings hätte er die ja auch von sonstwoher mitbringen können, ein Beweis für das Erreichen von Indien (ganz zu schweigen von Amerika) war es nicht). Aber er hatte viele Kameraden, die bestätigen konnten, dass im weiten Westen Land war, was aber erst durch Amerigo Vespucci als ein neu entdecktes Land erkannt wurde.
Das ist ein passender Vergleich zu dem was man herausfand, und zu dem wie man es erklärte. Man fand nämlich heraus, dass sich die Galaxien, Sterne etc. alle voneinander entfernen und schlussfolgerte daraus, dass sich das Universum ausdehnt und so konnte man den ungefähren Beginn errechnen, der bei ca 14 Milliarden Jahren liegt. Und der Luftballon ist anschaulich, und passt auch als Vergleich, sofern man sich auch den Innenraum des Ballons als mit Galaxien bestückt vorstellt.Ähnlich wie die auf die Oberfläche eines Luftballons aufgemalten Punkte, der aufgeblasen wird.
Dass die Wissenschaftler bestimmte Aspekte nicht berücksichtigen beweist aber nicht, dass das, was sie beweisen wollen falsch ist. Etwas mehr klares Denken wäre hier schon recht hilfreich.Keiner der Experten erwähnt in solchen Beispielen, woher der Kuchen seine Energie erhält, um sich auszudehnen zu können, oder erwähnt auch nur den geringsten Hinweis auf die sich zusammenziehenden Lungen Desjenigen, der den Luftballon aufbläst.
LGInti