Wissenschaft und Spiritualität?

  • Ersteller Ersteller Solis
  • Erstellt am Erstellt am
Schlußfolgerung der sogenannten Experten:
Niemand hat uns bislang Signale gesendet, also gibt’s da draußen auch niemanden!

Hallo? Hat hier irgend jemand schon mal davon gehört, dass Columbus zuerst Signale vorausschickte, bevor er los segelte? Ich hab darüber nix gefunden.
Dein Verglich ist völlig unpassend, denn man glaubte ihm nicht bis er Beweise lieferte.
Radiosignale wären ein Beweis, aber du kannst es ja so machen wie Kolumbus - man glaubte ihm nicht, bis er bis dahin unbekannte Pflanzen wie die Kartoffeln mitbrachte (allerdings hätte er die ja auch von sonstwoher mitbringen können, ein Beweis für das Erreichen von Indien (ganz zu schweigen von Amerika) war es nicht). Aber er hatte viele Kameraden, die bestätigen konnten, dass im weiten Westen Land war, was aber erst durch Amerigo Vespucci als ein neu entdecktes Land erkannt wurde.

Ähnlich wie die auf die Oberfläche eines Luftballons aufgemalten Punkte, der aufgeblasen wird.
Das ist ein passender Vergleich zu dem was man herausfand, und zu dem wie man es erklärte. Man fand nämlich heraus, dass sich die Galaxien, Sterne etc. alle voneinander entfernen und schlussfolgerte daraus, dass sich das Universum ausdehnt und so konnte man den ungefähren Beginn errechnen, der bei ca 14 Milliarden Jahren liegt. Und der Luftballon ist anschaulich, und passt auch als Vergleich, sofern man sich auch den Innenraum des Ballons als mit Galaxien bestückt vorstellt.
Keiner der Experten erwähnt in solchen Beispielen, woher der Kuchen seine Energie erhält, um sich auszudehnen zu können, oder erwähnt auch nur den geringsten Hinweis auf die sich zusammenziehenden Lungen Desjenigen, der den Luftballon aufbläst.
Dass die Wissenschaftler bestimmte Aspekte nicht berücksichtigen beweist aber nicht, dass das, was sie beweisen wollen falsch ist. Etwas mehr klares Denken wäre hier schon recht hilfreich.

LGInti
 
Werbung:
Nein, die Physiker und Astronomen wissen sehr wohl, dass sie nur einen Bruchteil des Universums kennen.
Das können sie nicht wissen!

Sie gehen nur davon aus, das Naturgesetze überall gelten, weil 's eben Gesetzmäßigkeiten sind.
Das bezeichnet eben den Totalitarismus des Materialismus. Weil etwas als materialistisches Gesetz erkannt wurde, muss dieses nicht anderswo ebenso Geltung haben.
 
Das können sie nicht wissen!
Das können sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit annehmen. Und das ist mehr als wenn du etwas glaubst, was Meikel dir erzählt.
Das bezeichnet eben den Totalitarismus des Materialismus. Weil etwas als materialistisches Gesetz erkannt wurde, muss dieses nicht anderswo ebenso Geltung haben.
Das hat natürlich keine Geltung im Bereich der Psyche oder des Geistes, da das ein völlig anderes Metier ist. Aber das ist den Wissenschaftlern sicher bewusst. Mach die Wissenschaftler nicht dümmer als sie sind. Wenn sie bestimmte Aspekte wie Meikel sie erwähnt nicht mitdenken, ist das halt ein Manko, ändert aber nichts an den Ergebnissen der Forschung auf den naturwissenschaftlichen Ebenen.

LGInti
 
Gerne wird von höchsten Experten auch das Beispiel eines aufgehenden Kuchens benutzt, in dem Rosinen unterschiedlich platziert sind.
Die Rosinen sollen die Galaxien repräsentieren, die sich beim Aufgehen des Kuchenteigs alle gleichmässig voneinander entfernen.

Solche kindlich naiven Anschauungsbeispiele sind typisch für Nobelpreisträger und Boulevard-Physiker, die im Fernsehen auftreten.
Keiner der Experten erwähnt in solchen Beispielen, woher der Kuchen seine Energie erhält, um sich auszudehnen zu können, ...

Boulevard-Physik

Die Energie des "Kuchens" ließe sich gemäß der Boulevard-Physik weiter ausdehnen: Man tut so, als ob gemäß des Kuchens im Universum eine Energie vorhanden sein müsste, die es ausdehnt. Und dann wird sie berechnet; so entsteht ein "Ergebnis", das auf jener Fiktion basiert. Bis hierhin ist es eine kindliche Spielerei, aber der Trug beginnt, wenn so getan wird, als ob jene Fiktion real sei.

Es fragt sich also nun, was vorher da war? Der Kuchen oder das Universum? Der Kuchen ist ein sehr gutes Beispiel für die Vorgehensweise dessen, was sich Physik nennt: Es werden die irdischen Gesetze - hier die des Kuchens - auf das unbekannte Terrain des Universums geschlossen und es auf diese Weise "bekannt" gemacht. Es entsteht ein polarisierendes Verwirrspiel!
 
Wenn jemand zu der bestimmten Zeit sehr aufmerksam war, dann war der Stephen Hawkins plötzlich einer der Propheten der Zeit. Er erschien plötzlich in allen Medien und einer, der die schwarzen Löcher so richtig erforschen sollte. So, nun ist wieder plötzlich stille um Hawkins. Warum? Meikel 3000?
 
Das können sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit annehmen. .
Von Wahrscheinlichkeit ist bisher nicht gesprochen worden, sondern von Totalitäten, die ich kritisch angesprochen habe. Von Wahrscheinlichkeiten erst nachträglich zu sprechen weicht nur aus. Ehrlich wäre es, sie gleich anzusprechen, wenn die polarisierenden Totalitäten kommen.
Du spricht Statistik an. Sie hat ihre Geltung im irdisch-physischen Bereich. Auch hier wird suggestiv so getan, als ob ein unzweifelhaftes Wissen vorhanden wäre, es berechtigt auf das Universum übertragen zu können.

Und das ist mehr als wenn du etwas glaubst, was Meikel dir erzählt.
Auch hier wird polarisiert: Auch wenn die Hybris mit @Meikel3000 oft durchgeht, heißt das nicht, dass alles unglaubwürdig ist, was von ihm kommt.
 
... elektromagnetischen Wechselwirkung, ist universell, und seine Gesetzmäßigkeiten, an denen auch kein Fortschritt etwas ändert, gelten im gesamten Kosmos.
Auch hier drückt sich der Totalitarismus des Materialismus aus: Hier plötzlich kennt er das ganze Universum und verwandelt wie ein Zauberer Irdisches in ein Universelles, in dem es großzügig auf den "gesamten Kosmos" übertragen wird.
 
Werbung:
Boulevard-Physik

Die Energie des "Kuchens" ließe sich gemäß der Boulevard-Physik weiter ausdehnen: Man tut so, als ob gemäß des Kuchens im Universum eine Energie vorhanden sein müsste, die es ausdehnt. Und dann wird sie berechnet; so entsteht ein "Ergebnis", das auf jener Fiktion basiert. Bis hierhin ist es eine kindliche Spielerei, aber der Trug beginnt, wenn so getan wird, als ob jene Fiktion real sei.

Es fragt sich also nun, was vorher da war? Der Kuchen oder das Universum? Der Kuchen ist ein sehr gutes Beispiel für die Vorgehensweise dessen, was sich Physik nennt: Es werden die irdischen Gesetze - hier die des Kuchens - auf das unbekannte Terrain des Universums geschlossen und es auf diese Weise "bekannt" gemacht. Es entsteht ein polarisierendes Verwirrspiel!
Mir würde es genügen, wenn Physiker erzählten, wie sie zu ihren Erkenntnissen gelangt sind, anstatt halbherzige oberflächliche Erklärungen von sich zu geben und dabei bunte Luftballons aufzublasen oder Rosinen im Kuchenteig zu verstecken.
 
Zurück
Oben