Wissenschaft und Spiritualität?

  • Ersteller Ersteller Solis
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist ein passender Vergleich zu dem was man herausfand, und zu dem wie man es erklärte. Man fand nämlich heraus, dass sich die Galaxien, Sterne etc. alle voneinander entfernen und schlussfolgerte daraus, dass sich das Universum ausdehnt und so konnte man den ungefähren Beginn errechnen, der bei ca 14 Milliarden Jahren liegt. Und der Luftballon ist anschaulich, und passt auch als Vergleich, sofern man sich auch den Innenraum des Ballons als mit Galaxien bestückt vorstellt.
Wie will man denn das angebliche Entfernen feststellen? Der Luftballon taugt wie das Kuchenbeispiel von @Meikel3000 nicht, denn eine Entfernung ist nur von außerhalb des Ballons erkennbar. Es müsste also ein außerhalb des Universums seiender Standpunkt existieren. Es wird daher etwas zum Phänomen hinzugedacht, wozu es keine Berechtigung gibt.

Dass die Wissenschaftler bestimmte Aspekte nicht berücksichtigen beweist aber nicht, dass das, was sie beweisen wollen falsch ist.
Ja, aber das ist ja nur die halbe Wahrheit, denn es kann ebenso anders sein. Darum fragt Meikel es ganz richtig, wie sind sie zu den angeblichen Erkenntnissen nur gekommen:
Mir würde es genügen, wenn Physiker erzählten, wie sie zu ihren Erkenntnissen gelangt sind, anstatt halbherzige oberflächliche Erklärungen von sich zu geben und dabei bunte Luftballons aufzublasen oder Rosinen im Kuchenteig zu verstecken.
 
Werbung:
Das können sie nicht wissen!

Selbstverständlich können sie das wissen.
Es gibt soviele neue Erkenntnisse, alleine über die Planeten und die Monde in unserem Sonnensystem und wenn du bedenkst, wieviele Galaxien es gibt - alle mit Milliarden Sonnen und Sonnensystemen "bestückt" - es ist vollkommen unmöglich, denen nahe genug zu kommen, um sie überhaupt erforschen zu können.

Das bezeichnet eben den Totalitarismus des Materialismus. Weil etwas als materialistisches Gesetz erkannt wurde, muss dieses nicht anderswo ebenso Geltung haben.

Nun, wenn sie auf Informationen stoßen würden, die zeigen, dass sie anderswo nicht gelten, dann müssten sie sich halt damit herumschlagen.
Dazu müssten sie aber erstmal unser physisches Universum verlassen.

 
Selbstverständlich können sie das wissen.

Ich habe dir schon genügend über Harald Lesch mitgeteilt, daher ist dein Engagement völlig vergebens. Du weißt das und tust das dennoch, um anderen den Materialismus auf diesem Weg besser indoktrinieren zu können.
Du gehst auf die genannten Argumente kategorisch nicht ein und umgehst sie schlängelnd durch das Polarisieren. Würdest du ihnen konsequent nachgehen, würdest du dich ihnen stellen, was im Grunde genommen sehr leicht ist, wüsstest du, wie irrsinnig und schlampig das Denken der materialistischen Astronomie und ihrer Vertreter ist. - Dein Weg ist kein ehrlicher.

Hier noch einmal der wesentliche Grund, den jeder sich konsequent und als frei denkender Mensch, selbstständig durchdenken sollte: Irdische Gesetzmäßigkeiten werden auf das unbekannte Terrain des Universums projiziert!
 
Ich habe dir schon genügend über Harald Lesch mitgeteilt, daher ist dein Engagement völlig vergebens.

Wer hindert dich, im Netz nach dem Thema zu googeln und dich aus anderen Quellen zu informieren, wenn dir der Lesch nicht gefällt?

Du weißt das und tust das dennoch, um anderen den Materialismus auf diesem Weg besser indoktrinieren zu können.

Irgendwie hast du eine Meise.
Erstens ist Lesch nicht materialistisch, zweitens bin ich selbst zutiefst davon überzeugt, dass Materie ohne Geist nicht existieren kann und keinesfalls Geist und Bewusstsein aus Materie entstehen können und drittens wüsste ich nicht, was ich davon hätte, wenn ich andere Menschen indoktrinieren würde und schon garnicht in Richtung Materialismus.
Sich mit den Gesetzmäßigkeiten und den Wundern der Natur zu befassen, bedeutet nicht, dass man materialistisch ist, sondern dass man sich für die Schöpfung interessiert.
Und ich glaube nicht mal an die zufällige Evolution, sondern daran, dass da bewusste Wesen mitmischen, Entwicklungen in Gang setzen.

Du gehst auf die genannten Argumente kategorisch nicht ein und umgehst sie schlängelnd durch das Polarisieren. Würdest du ihnen konsequent nachgehen, würdest du dich ihnen stellen, was im Grunde genommen sehr leicht ist, wüsstest du, wie irrsinnig und schlampig das Denken der materialistischen Astronomie und ihrer Vertreter ist. - Dein Weg ist kein ehrlicher.

Du behauptest, dass ich polarisiere.
Das kann ich aber nicht nachvollziehen.
Wo hab ich das denn wie gemacht?
Zudem kenne ich persönlich keine Astronomen, auch keine materialistischen und weiß daher nicht, ob sie schlampig denken oder nicht.
Ist mir aber auch egal, denn ich muss ja ihren ggflls materialistischen Standpunkt nicht übernehmen und tue es auch nicht.

Hier noch einmal der wesentliche Grund, den jeder sich konsequent und als frei denkender Mensch, selbstständig durchdenken sollte: Irdische Gesetzmäßigkeiten werden auf das unbekannte Terrain des Universums projiziert!

Das tun sicher viele Menschen, auch Wissenschaftler, aber die echten Forscher sind sehr interessiert daran, ob diese Gesetzmäßigkeiten auf die Informationen, die sie aus dem Weltall bekommen, passen.
Und wenn sie merken, dass sie nicht alles damit erklären können, wissen sie, dass sie weitersuchen und -denken müssen.
Das kriegt man aber nur mit, wenn man sich wissenschaftlich auf dem Laufenden hält.
 
Ich kann es nicht leugnen, die Trennung funktioniert eins A, wenigstens bei mir. Das Wissen, der Geist ist leider nicht Alles. Ich, du, wir verkörperte Wesen können etwas nachfühlen durch unsere Körper, das kann der Geist nicht.

ich seh´s anders...nicht durch unsere Körper können wir nachfühlen, sondern ausschließlich durch unseren Geist und der ist nicht getrennt von uns... wir sind dieser Geist.. jeder von uns, da gibt's keine Trennung...
 
Du behauptest, dass ich polarisiere.
Das kann ich aber nicht nachvollziehen.
Wo hab ich das denn wie gemacht?
Es liegt in der Natur des Polarisierens, es nicht zu merken. Erklärt habe ich es immer wieder und es tritt an den Stellen deutlich hervor, wo das ist, was Wissenschaftlichkeit sein will; dazu gehört auch das Beispiel mit dem Affen in einem anderen Thread.
Mehr kann ich dir dazu nicht mehr sagen, es ist alles gesagt worden.
 
Ölkügelchen als Beweis für Planetenentstehung

Rudolf Steiner bezieht sich auf die Kant-Laplacische Theorie, die beweisen will, wie die Planeten entstanden sein sollen:

„Einstmals war der Weltennebel da. Dieser kam durch irgendeine Ursache in Rotation; dadurch teilten sich allmählich die einzelnen Planeten des Sonnensystems ab und erhielten die Bewegung, die sie noch heute innehaben. Man macht das sehr deutlich klar an einem Schulexperiment. Man lässt ein Ölkügelchen in einem Gefäße in Wasser schweben. Es wird dann ein Äquator aus einem Kartonblatt ausgeschnitten. Diesen legt man unter das Ölkügelchen. Dann wird eine Nadel durch dieses hindurchgesteckt, gedreht – und es teilen sich in der Äquatorgegend kleine Ölkügelchen ab, wie Planeten, und sie bewegen sich um das größere Kügelchen ...“

Vortrag: Die praktische Ausbildung des Denkens, Berlin, 11. Februar 1909, in: Wo und wie findet man den Geist? Verlag der Rudolf Steiner-Nachlassverwaltung, Dornach, Schweiz, 1961, S.244ff
 
Es liegt in der Natur des Polarisierens, es nicht zu merken. Erklärt habe ich es immer wieder und es tritt an den Stellen deutlich hervor, wo das ist, was Wissenschaftlichkeit sein will; dazu gehört auch das Beispiel mit dem Affen in einem anderen Thread.
Mehr kann ich dir dazu nicht mehr sagen, es ist alles gesagt worden.

Na, dann bleibt dir tatsächlich nur noch, dich eben NICHT polarisieren zu lassen... :rolleyes:
 
Von Wahrscheinlichkeit ist bisher nicht gesprochen worden, sondern von Totalitäten, die ich kritisch angesprochen habe. Von Wahrscheinlichkeiten erst nachträglich zu sprechen weicht nur aus.
Ich hab keine Totalitäten (jedenfalls nicht von Nuzu, schon eher vomn Meikel) wahrgenommen, das muss an deiner Wahrnehmung liegen. Für mich gibt es überhaupt keine Totalitäten und wenn jemand die Naturwissenschaft ernst nimmt, gibt es auch dort keine Toatalitäten.

Auch hier wird polarisiert: Auch wenn die Hybris mit @Meikel3000 oft durchgeht, heißt das nicht, dass alles unglaubwürdig ist, was von ihm kommt.
Mit deinem "alles" generalisierst du und bist somit ebenfalls in der Totalitätsfalle. Das passiert schon mal, dass man vergisst, zu differenzieren und zu relativieren.

LGInti
 
Werbung:
Für mich gibt es überhaupt keine Totalitäten
Mit deinem "alles" generalisierst du und bist somit ebenfalls in der Totalitätsfalle.
Zuerst gibt's für dich keine Totalitäten und dann plötzlich doch. Es ist deutlichst in den oben stehenden Zitaten erkennbar. Auch das gehört zur Technik des Polarisierens.

Das passiert schon mal, dass man vergisst, zu differenzieren und zu relativieren.
Und wenn man sich dann erlaubt, solches dreist jemandem zu sagen, der sich gerade um Differenzierung bemüht, ist das Schulhofniveau und es ist zynisch, mit einem LG zu unterschreiben.
 
Zurück
Oben