S
Solis
Guest
Wie will man denn das angebliche Entfernen feststellen? Der Luftballon taugt wie das Kuchenbeispiel von @Meikel3000 nicht, denn eine Entfernung ist nur von außerhalb des Ballons erkennbar. Es müsste also ein außerhalb des Universums seiender Standpunkt existieren. Es wird daher etwas zum Phänomen hinzugedacht, wozu es keine Berechtigung gibt.Das ist ein passender Vergleich zu dem was man herausfand, und zu dem wie man es erklärte. Man fand nämlich heraus, dass sich die Galaxien, Sterne etc. alle voneinander entfernen und schlussfolgerte daraus, dass sich das Universum ausdehnt und so konnte man den ungefähren Beginn errechnen, der bei ca 14 Milliarden Jahren liegt. Und der Luftballon ist anschaulich, und passt auch als Vergleich, sofern man sich auch den Innenraum des Ballons als mit Galaxien bestückt vorstellt.
Ja, aber das ist ja nur die halbe Wahrheit, denn es kann ebenso anders sein. Darum fragt Meikel es ganz richtig, wie sind sie zu den angeblichen Erkenntnissen nur gekommen:Dass die Wissenschaftler bestimmte Aspekte nicht berücksichtigen beweist aber nicht, dass das, was sie beweisen wollen falsch ist.
Mir würde es genügen, wenn Physiker erzählten, wie sie zu ihren Erkenntnissen gelangt sind, anstatt halbherzige oberflächliche Erklärungen von sich zu geben und dabei bunte Luftballons aufzublasen oder Rosinen im Kuchenteig zu verstecken.