Victim Blaming bzw. Täter-Opfer-Umkehr ...

Ich würde hier eher von ursächlich als schuldig sprechen. Klar kann ich einen Stapel Geldscheine auf dem Sitz neben mir im Bus deponieren und ein Schläfchen halten. Niemand wäre berechtigt es wegzunehmen, da das Diebstahl wäre. Trotzdem wäre ich Ursache für den nun erfolgenden Diebstahl.
 
Werbung:
Daß der Täter die Tat getan hat und das von IHM schlecht war,
ist für mich sowieso so klar, daß ich es nicht extra hervorhebe.
Ich hatte nicht erwartet, sowas generell dazusagen zu müssen.
 
Wenn jemand darüber nachsinnen möchte, warum ein Täter zum Täter wurde, kann er das gerne machen. Er kann auch gerne darüber nachsinnen, warum er abends um 22.00 Uhr ausgeraubt wurde, was sein Anteil daran war.

Ich tue das mit Sicherheit nicht.

ich denke du tust es,

in dem Fall wo eine Mutter deren Kind getötet wurde den Täter erschiesst,
nach deiner Theorie ist die Mutter voll schuldig und hat keinerlei *nachsinnen* über die Gründe verdient?
 
Ich würde hier eher von ursächlich als schuldig sprechen. Klar kann ich einen Stapel Geldscheine auf dem Sitz neben mir im Bus deponieren und ein Schläfchen halten. Niemand wäre berechtigt es wegzunehmen, da das Diebstahl wäre. Trotzdem wäre ich Ursache für den nun erfolgenden Diebstahl.
Da stimme ich zu... Ursache und Wirkung... und da gehört stets differenziert...
 
Da stimme ich zu... Ursache und Wirkung... und da gehört stets differenziert...
sollten es unter 10 Euro sein, darf der Finder das Geld behalten.
der Beisitz beim Busfahren gehört ja schließlich niemanden und somit ist es *vergessenes Geld*.
steht ja nicht dran, Achtung ich habe zwei Busfahrtickets, einen für mich und den anderen für mein Geld

aber normal würde man das geld nehmen und dem Busfahrer als gefunden überreichen.
 
ich denke du tust es,

in dem Fall wo eine Mutter deren Kind getötet wurde den Täter erschiesst,
nach deiner Theorie ist die Mutter voll schuldig und hat keinerlei *nachsinnen* über die Gründe verdient?

Hier im Thread geht es um Victim Blaming. Und nicht um Notwehr oder Rache oder Vergeltung.

Und leg mir bitte nicht Theorien in den Mund bzw. in die Tastatur, die ich nicht mal angedeutet habe,
 
Hier im Thread geht es um Victim Blaming. Und nicht um Notwehr oder Rache oder Vergeltung.

Und leg mir bitte nicht Theorien in den Mund bzw. in die Tastatur, die ich nicht mal angedeutet habe,

aber vielleicht do?
vielleicht wird eine Vergewaltigte aus Rache vergewaltigt?

und du hast geschrieben du sinnierst nicht wenn jemand eine Tat verübt warum er sie tut.

Und selbst Täter aus <notwehr bleiben und sind Täter,
jetzt versuchst du aber umzudrehen.
Aus Täter kann nunmal kein opfer werden, oder doch?

Victim Blaming gilt für alle Straftaten, oder nicht?
 
Ich würde hier eher von ursächlich als schuldig sprechen. Klar kann ich einen Stapel Geldscheine auf dem Sitz neben mir im Bus deponieren und ein Schläfchen halten. Niemand wäre berechtigt es wegzunehmen, da das Diebstahl wäre. Trotzdem wäre ich Ursache für den nun erfolgenden Diebstahl.

Selbst da bin ich noch rigoroser.

Ursache für den Diebstahl ist der Dieb.

Neben mir könntest du im Bus, mit einem dicken Geldbündel zwischen uns, schlafen, und das Geld wäre noch da, wenn du aufwachen würdest.

Und das nicht, weil ich das Geld nicht gebrauchen könnte oder weil ich es nicht gerne hätte, sondern weil ich entscheide dich nicht zu bestehlen.

Natürlich findet kein Diebstahl statt, wenn nicht auch die Gelegenheit dafür da ist. Kein Bild würde aus einem Museum gestohlen, wenn es nicht die Gelegenheit gäbe in das Museum einzudringen und es zu entwenden. Wenn irgendeine Hintertür nur unzureichend gesichert ist, ist diese leicht zu öffnende Tür nicht die Ursache für den Diebstahl.

Die Ursache ist die Entscheidung des Diebs das Bild zu stehlen.
 
ich denke du tust es,

in dem Fall wo eine Mutter deren Kind getötet wurde den Täter erschiesst,
nach deiner Theorie ist die Mutter voll schuldig und hat keinerlei *nachsinnen* über die Gründe verdient?
... ja auch das ist Victim Blaming oder auf Deutsch "Täter-Opfer-Umkehr".
Und da können je nach dem verschiedene Hintergründe bzw. Motive vorliegen, von Notwehr, über Einbruch, Vergeltung, Rache usw...
 
Werbung:
Selbst da bin ich noch rigoroser.

Ursache für den Diebstahl ist der Dieb.

Neben mir könntest du im Bus, mit einem dicken Geldbündel zwischen uns, schlafen, und das Geld wäre noch da, wenn du aufwachen würdest.

Und das nicht, weil ich das Geld nicht gebrauchen könnte oder weil ich es nicht gerne hätte, sondern weil ich entscheide dich nicht zu bestehlen.

Natürlich findet kein Diebstahl statt, wenn nicht auch die Gelegenheit dafür da ist. Kein Bild würde aus einem Museum gestohlen, wenn es nicht die Gelegenheit gäbe in das Museum einzudringen und es zu entwenden. Wenn irgendeine Hintertür nur unzureichend gesichert ist, ist diese leicht zu öffnende Tür nicht die Ursache für den Diebstahl.

Die Ursache ist die Entscheidung des Diebs das Bild zu stehlen.
Das ist (D)eine Sichtweise... und weil es eine von vielen ist, so auch in Ordnung.
Doch kannst Du Dir vorstellen, dass es noch andere Sichtweisen dazu gibt?
 
Zurück
Oben