Tibetischer Buddhismus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Dhyana,

Dhyana schrieb:
+Beiträge, welche die Prinzipien der buddhistischen rechten Rede verletzen: Unwahrheit, harsche Rede, Zwietracht sähende Rede und sinnloses Geschwätz."

Alle Teilnehmer diese Forums, die sich mit Buddhismus auseinandersetzen, sollten sich daran halten.

Nunja, Demokratie und Kontroverse stehen religiösen Dogmen immer im Wege.

Da bleib ich dann doch besser Atheist.

Gruß,
lazpel
 
Werbung:
das glaub ich dir nich das sie dich nich reinlassen lotusz. sowas hab ich erst gesehn nachdem 2-3 beiträge des betreffenden wirklich total agro wahren.
die leute dort sind im übrigen echt nett. nich so wie ich.:)
lg shenpen
 
Hallo shenpen,

shenpen schrieb:
ich glaube du hast nur n bruchteil vom ganzen hier gelesen oder? ich habe ständig gesagt das ich mich mit dem ganzen auseinandergestzt habe.

Womit? Mit religiösen Dogmen? Ja, das kann man herauslesen.

shenpen schrieb:
und ich war bei leuten die nicht nur zu mir sagte: ach komm vergiss das das hatt nichts wahres drann. überhaupt nicht. ich weiss nicht wieviel mal ich mich da noch wiederholen muss. was mich stört ist das man garnichts dazu sagen darf.

Wozu? Zur Kritik an exoterisch definierten Glaubensgrundsätzen, die solche Ungerechtigkeiten erzeugen, wie Lotusz sie beschreibt?

Oh ich denke schon, daß Du Kritik kritisieren darfst. Allerdings solltest Du sie auch fundiert kritisieren können. Denn ansonsten gewinnt man eben doch schnell den Eindruck, daß Du nur mit dem Fuß auf dem Boden aufstampfst :)

shenpen schrieb:
entweder wird es nicht beantwortet oder es ist falsch.

Was ist falsch?

shenpen schrieb:
sorry wie kann man sich mit solchen emnschen unterhalten?

Ja, kontroverse Diskussion kann schon furchtbar sein, oder? Man könnte ja glatt neue Erkenntnisse gewinnen, die eigene Grundsätze in Frage stellen würden. Oh je! Shenpen, sei bloß vorsichtig. :rolleyes:

shenpen schrieb:
wie schon frischmilch sagte, er soll doch in das buddhistische forum gehen wenn er sich wirklich darum bemühen möchte.

In welches buddhistische Forum? Meinst Du das mit den "demokratischen Regeln", in welchem man ja nicht kontrovers diskutieren darf? Hm. Also da würde ich auch nicht hingehen.

shenpen schrieb:
egal. kannst du sehen wie du willst. ich weiss ich hätte schon lange aufhören müssen mich mit lotusz zu unterhalten denn es bringt nichts. ganz einfach.

Ich finde seine Ausführungen dazu, wie die Religion dann wirklich gelebt wird und wurde, sehr interessant. Zumal ja gerade der reine ungetrübte Buddhismus eben eine esoterische Religion ist, mit dem Anspruch die Wahrheiten im Inneren zu suchen. Und daß gerade diese Religion durch exoterische Einflüsse mit all ihren fatalen Auswirkungen dermaßen pervertiert ist, zeigt eben doch klar auf, was Religion im Endeffekt bedeuted: Irrweg und Verblendung.

Gruß,
lazpel
 
Hallo shenpen

shenpen schrieb:
das glaub ich dir nich das sie dich nich reinlassen lotusz. sowas hab ich erst gesehn nachdem 2-3 beiträge des betreffenden wirklich total agro wahren.
die leute dort sind im übrigen echt nett. nich so wie ich.:)
lg shenpen

FrischMilch meinte allerdings folgendes:


FrischMilch schrieb:
Übrigens:
Für alle, die sich gerne über authentischen Buddhimus austauschen wollen und Fragen haben, egal zu welcher buddhistischen Schule, denen lege ich das offizielle Forum www.Dharma.de nahe.

Es wurde ursprünglich von einigen Theravadins eröffnet, mittlerweile sind alle Schulen vertreten und es ist durchaus lohnenswert, da Swami Durcheinanda und Co gar nicht erst zugelassen werden, bzw. der Admin dort besser durchgreift.

Also, alle die wirklich am Buddhimus interessiert sind und nicht Geistesgift versprühen wollen, freue ich mich dort wieder zu treffen.

Beste Grüße
FM

Ich fühle mich zwar geehrt, wenn er mich als Swami bezeichnet, aber nach einer Einladung hört sich das nicht gerade an.

Alles Liebe. Gerrit
 
wenn du so wie du sagst an einer reellen konversation interessiert bist mit buddhisten über das ganze zu reden bist du auf jeden fall herzlich willkommen lotusz. es ist auch nicht nur einseitig dort denn jeder wird ernst genommen der fragen hatt und es wird auf diese person aingegangen. probiers doch einfach ma. sind wirklich nette menschen. mein freund der mönch würde sicher gern mit dir reden dort. er kann dir sehr viel sagen von seiner erfahrung her. und er ist total sachlich. er wollte nich hierherkommen weils zu lange gienge um alles zu lesen. na ja vieleicht bis bald mal.
liebe grüsse
shenpen
 
Glaubt nicht dem Hörensagen und heiligen Überlieferungen, nicht Vermutungen oder eingewurzelten Anschauungen, auch nicht den geschickten Worten eines ver(k)ehrten lotusz; sondern was ihr selbst gründlich geprüft und als euch selbst und anderen zum Wohle dienend erkannt habt, das nehmt an.

Buddha möge mir die kleinen Abänderungen vergeben :D
 
Lotusz schrieb:
Wie gesagt, man braucht keine 30 Jahre studiert haben, um Erleuchtung zu erlangen. Man braucht eigentlich nur 3 Dinge aus dem achtfachen Pfad der Raja Yoga Sutras von Patanjali zu beherzigen. Diese 3 Dinge sind:

1. Yama (Die 5 Enthaltungen): Nicht töten, Wahrhaftigkeit, Nicht stehlen, Enthaltsamkeit, Kein annehmen von Geschenken
2. Niyama (Die 5 Verhaltensregeln): Reinlichkeit (Läuterung), Zufriedenheit, geistige Disziplin, Studium, Hingabe an Gott
3. Dhyana (Meditation)

Und wenn man darüber noch Neugier, Offenheit, Mut und Wissensdurst besitzt, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Ach, lieber Lotusz, wäre doch alles so einfach!

Aber das ist es nicht.
Das Einhalten von Regeln muß nicht bedeuten, daß Verstehen und Achtsamkeit vorherrscht.

Ich finde, daß Deine Reduktion der Lehre sehr stark auf einer Unkenntnis der menschlichen Psyche und ihrer Vorgänge basiert. Ansonsten könntest Du niemals erwägen, die Zwischenschritte auszulassen.

Der achtgliedrige Yogapfad ist sowohl eine Leiter, als auch ein organisches Gefüge. Du suchst Dir einfach ein paar Sprossen aus und verwirfst den Rest.
Natürlich kannst Du das machen, aber wenn Du das als eine Empfehlung nach außen gibst, zu Menschen, die Du nicht kennst, zeigt das, daß Du damit recht (sorry) stümperhaft umgehst.

Ich kann keine echte Demut in Deinen Worten erkennen, denn Du stellst Dich über den Meister und all diejenigen, die daß Wissen und den Weg über Jahrhunderte unter Einsatz ihres Lebens bewahrt und weitergegeben haben.

Natürlich hast Du die Freiheit, das zu tun, aber das macht es nicht minder töricht.

Die Yamas und die Niyamas sind sowohl das Omega als auch das Alpha.
Die 5 fünf Stufen zwischen den "Regeln" und "Samadhi" sind die Methode, um eine stabile Basis zu schaffen.
Yoga ist eine Wissenschaft. Kein Schritt ist überflüssig. Nichts kann ihm genommen werden, nichts kann ihm gegeben werden. Das Weglassen von Stufen entspricht der Neigung des ungeduldigen und bequemlichen Verstandes.

Lotusz, Zweifel ist gut, aber laß Deinen Zweifel so tief werden, daß Du an den Punkt gelangst, an dem der Zweifel beginnt, sich selbst anzuzweifeln.
Dann begegnest Du dem Zweifel mit dem Zweifel.
Das ist der "rechte" Zweifel. Da beginnt die spirituelle Dimension.


Gruss, elbenohr
 
Am Ende unserer Suche werden wir wieder da stehen, wo wir anfingen, und wir werden den Ort zum ersten Mal sehen.
T. S. Eliot
________________________________________________________________

Es gibt doch einen Grund, warum du hier gerade in diesem Forum zu diesem Zeitpunkt bist.
Ich habe ja die humanistische Einstellung zu Gott und würde sie ganz gerne transzendieren.
Und auch ich bin hier in diesem Forum genau zu diesem Zeitpunkt.

Das wäre somit einmal ein Zeichen... denn auf Zeichen soll man achten.
Ich komme mir hier ein wenig vor wie bei den Bänkelrednern im Hidepark, wo jeder seinen Gott anpreist oder seinen Politiker.

Was sollen wir daraus lernen und warum sind wir hier?
Was ist das Zeichen?

Für mich ist es einmal gut überhaupt Vergleiche anzustellen, wo man steht,
auf der Almhütte, wo die Wanderer lustig sich austauschen über ihren Weg und dir Tips geben.
Aber dann wirst du wieder alleine gehen und in Richtung Gipfel wird es einsam und es weht ein kalter Wind.

Lotusz will ihren Sieg und möchte dich gerne so richtig verbal fertig machen
man sollte ihm diesen Sieg gönnen, er hat ihn sich mit diesem Megathread weissgott verdient. Die viele Ausdauer und die vielen Wiederholungen werden ihm kaum Zeit lassen für Erleuchtung.

Wenn wir uns zurückziehen, hätte sie wieder mehr Freiraum und könnte sich
mehr ihrer Erleuchtung widmen.
Denn sie will es nicht einsehen, d.h. sie kann es nicht.

Und auch ich glaube, dass ich nach dieser absurden Diskutiererei wieder mehr Energie zur Verfügung habe.

Somit erkenne ich meine Niederlage und überlasse das Schlachtfeld anderen
die dies vielleicht noch brauchen, einerseits um sich zu orientieren, andererseits um ihre Schwertkunst zu üben.

Als Abschluss noch einen Auszug aus der Essenz der vollkommenen Weisheit dem Herzsutra

"...Es gibt weder Unwissenheit noch Aufhören der Unwissenheit, bis hin, dass es weder Alter noch Tod noch Aufhören von Alter und Tod gibt. Ebenso gibt es kein Leid, keinen Ursprung, keine Beendigung, keinen Pfad, keine ursprüngliche Weisheit, kein Erlangen und Nichterlangen.

Deshalb Sariputra, weil die Bodhisattvas ohne Erlangen sind, stützen sie sich auf die Vollkommenheit der Weisheit und verweilen darin, und ihr Geist ist ohne Hindernisse und daher ohne Furcht. Indem sie Fehler völlig überwinden, gelangen sie zur Vollendung, dem Nirvana.
Auch alle Buddhas, die in den drei Zeiten verweilen, erwachten voll und ganz zu der unübertroffenen, einwandfreien und vollständigen Erleuchtung, indem sie sich auf die Vollkommenheit der Weisheit stützten. Daher ist das Mantra der Vollkommenheit der Weisheit das Mantra der grossen Erkenntnis, das unübertroffene Mantra, das Mantra, das dem Unvergleichlichen gleicht, das Mantra das alle Leiden völlig beendet. Weil es untrügerisch ist, erkenne es als wahr. So wird das Mantra der Vollkommenheit der Weisheit gesprochen:

TADYATE/GATE GATE/PARAGATE/PARASAMGATE /BODHI SVAHA
In dieser Weise, Sariputra, sollte sich ein Bodhsattva-Mahasattva in der tiefgründigen Vollkommenheit der Weisheit schulen." Daraufhin erhob sich der Erhabene aus der Sammlung..."
 
Hallo Lotusz,

es ist auch angebracht, noch etwas zu erwähnen:

Natürlich besitze ich auch keine Demut, denn letztlich stelle ich mich auch über den Meister. Und ein Meister hat das natürlich nicht nötig.

Insofern verhalten wir uns alle hier nicht sehr meisterlich.


Gruss, elbenohr
 
Werbung:
elbenohr schrieb:
Hallo Lotusz,

es ist auch angebracht, noch etwas zu erwähnen:

Natürlich besitze ich auch keine Demut, denn letztlich stelle ich mich auch über den Meister. Und ein Meister hat das natürlich nicht nötig.

Insofern verhalten wir uns alle hier nicht sehr meisterlich.


Gruss, elbenohr


Wenn man seinen eigenen Weg gehen will, elbenohr, dann muss man sich NEBEN den Meister stellen. Und Demut ist für mich, wenn ich den Meister neben mir anerkenne und trotzdem anderer Meinung bin ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben