Tibetischer Buddhismus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wirklich n sehr sehr schöner spruch stella. gefällt mir.:)
viele liebe grüsse nach portugal.:)
shenpen
 
Werbung:
Hallo Stella

Stella da Manhã schrieb:
bedenke einmal das Symbol welches du ausgesucht hast: die Wurzel der Lotuspflanze ist tief unten im Schlamm und die Blüte hat das Dunkle transzendiert...
Jedenfalls hast du irgendwas mit dem "Reinheitsgebot"
Hinterfrage das mal und ich kann nur zu dem Forum hier sagen:
Mir schwirrt der Kopf

Wie stellst du dir das denn weiter so vor?
Wohin willst du gelangen?
Wen überzeugen?
Und warum?
Um die Tibeter und andere vor schlimmen Unheil zu bewahren?

In etwa so:"wenn ihr da eine Leiter an die Wand anlehnt und dann über die Mauer klettert, dort eine Tür aufbrecht, so könnt ihr dort Öffentliches Ärgernis sehen...

Aber das was ich (Lotusz) mache, das ist richtig.
Kindlein folget mir, ich bin der Mann mit der Flöte
bringe euch ins Reine Land."
???????????????????????????????????????????????

Mir geht es in erster Linie darum, mir selber ein Bild über den tibetischen Buddhismus zu verschaffen. Wenn ich dann aber lese, dass FrischMilch diesen Weg bereits seit 13 Jahren beschreitet und dann immer noch so emotional reagiert, so wundert mich das nicht. Es deckt sich mit der Aussage von Hellmut Poll, einem anerkannten Tantra-Experten, der sich wie folgt äussert: "... die Übertragung der tantrischen Lehren steckt im Westen trotz scheinbar großer Zahlen von Übenden in den Kinderschuhen, was man auch daraus ersehen kann, daß es nach dreißig Jahren Vajrayana in Europa und USA keine zehn Europäer und Amerikaner gibt, die diese Lehren völlig gemeistert und verwirklicht haben."

Und ich würde dieses keineswegs auf Europa und Amerika und auch nicht auf die letzten 30 Jahre beschränken. Es liegt einfach im System des Tantra, dass man kaum spirituelle Erfolge erzielt. Es liegt daran, dass man in Wirklichkeit gar nicht an spirituellen Erfolgen interessiert ist. Lieber flüchtet man sich in eine vermeintlich heile Welt, die eher aus romantischen folkloristischen Vorstellungen besteht, als sich mit der Realität auseinander zu setzen.

Alles Liebe. Gerrit
 
jou da spricht jemand der jahrelange praktische erfahrung hatt mit den buddhistischen tantras. plaperlapap plaperlapap....
lg shenpen
 
das hat Lautwein mir am Telefon bestätigt.
Es ist für die Westler schwer zugänglich und somit für dich auch.
Kalachakra ist die höchste Einweihung im Tantra.
Ich bin dort nicht wegen dem Kalachakra hin, sondern ich wollte nur Buddhas Hilfe und die bekam ich. Somit sehe ich für mich keine Gefahr.
Ich steig auch nicht gleich auf den Mount Everest oder K2.
Du hast es doch selbst gesagt: auf der Alm...
wegen Heidi und ihrem Bernardiner... ach mein liebster Hund Ego...

"Wie zwei goldbestaubte Vögel auf dem gleichen
Baum, wie sehr nahe Freunde, bewohnen das
Ego und das Ich den gleichen Körper.
Das Ego isst von den süßen und den bitteren
Früchten vom Baum des Lebens, während das Ich
alles mit Losgelöstheit betrachtet."

Mundaka Upanishad
 
Hallo,

shenpen schrieb:
jou da spricht jemand der jahrelange praktische erfahrung hatt mit den buddhistischen tantras. plaperlapap plaperlapap....

Die Wahrheit ist schmerzhaft. Das erkennt man insbesondere an den Reaktionen, die entweder verdrängen, sich darüber lustig machen, oder sogar zur Beleidigung als letztem Notanker greifen.

Was würde denn passieren, wenn sich die "Gläubigen" auch mal kontrovers mit ihrem Glauben auseinandersetzen würden?

Ist das Festhalten an Dogmen und die Kritikunfähigkeit der Gläubigen tatsäch das, was den Glauben definiert?

Religion verblendet. Das beweist dieser Thread nur allzu gut.

Gruß,
lazpel
 
lazpel schrieb:
Religion verblendet. Das beweist dieser Thread nur allzu gut.
der mensch verblendet!

viele sind einfach zu schwach, um über sich und die welt nachzudenken!
ihnen fehlt der mut!

nun dann...meine parodie-en: polemik glänzt!

liebe grüsse, esperanto


hei shenpii! wie gehts?
 
dies ist einmal wieder ein Auszug meiner Geschichte von Bodh Gaya...
für mich macht sie, um so mehr ich hier höre und spreche, immer mehr Sinn:

Wie friedlich es hier ist, dachte Stella. Sie hatte sich auf eine Steinbank im inneren Tempelgarten gesetzt. Das Sonnenlicht fiel sanft durch die hohen Bäume, aus denen das Zwitschern unzähliger Vögel erklang und sich mit dem Gesang einer großen Gruppe Lamas mischte. Es mussten an die zweihundert sein, kraftvoll tönten ihre Stimmen durch den Garten.
„Das sind die Mönche von Padhma Sambhava“, hörte sie neben sich jemanden in Englisch sagen.
Sie gewahrte einen alten Lama, mit auffallend klarem Blick. Er lächelte jenes geheimnisvolle Lächeln von Menschen, die Leid und Sorge längst hinter sich gelassen haben.
„Padhma Sambhava, wer ist das, ehrwürdiger Lama?“
„Du weißt nicht, wer Padhma Sambhava ist? Er brachte im achten Jahrhundert den Buddhismus nach Tibet und war die Inkarnation des Buddha.“
„Danke, ehrwürdiger Lama.“
„Ich bin Lama Mipam Rinpochet. Soll ich dir mehr über Padhma Sambhava erzählen?“
Stella nickte zustimmend.
„Es gibt viele Sagen um ihn“, begann er. „Eine davon ist diese: Padhma Sambhava begab sich nach Bodh Gaya und vollzog dort die Riten im Tempel. Er verwandelte seine Körper und vervielfältigte sie zu einer großen Herde Elefanten. Ein anderes Mal zu einer Ansammlung Yogis. Das Volk fragte ihn staunend, wer er sei und wer sein Meister wäre. Ich habe keinen Vater und keine Mutter, antwortete er, habe auch keinen Meister und keine Kaste. Ja, ich besitze nicht einmal einen Namen, denn ich bin der Buddha, der aus sich selbst Geborene.
Das Volk fragte sich, ob er nicht ein Dämon sei, denn die wahren Meister werden oft vom Volk verkannt. Padhma Sambhava aber war die Inkarnation des Buddha! Und so sah er, dass die Menschen geistige Hilfe benötigten und suchte andere Lehrer auf. Er reiste an das Ufer des Ganges, in die Stadt Benares. Dort brachte ihm ein Lehrer die Sternkunde bei und ermunterte ihn, die Konstellationen von Buddhas Geburtsjahr zu studieren.“

Die Gesänge der Lamas verstummten, wurden mit tibetischen Hörnerklängen, Gong- und Trommelschlägen abgeschlossen. Lama Mipam Rinpochet unterbrach seine Erzählung. Ein letzter Gongschlag folgte, dann war Stille.
„Als Padhma Sambhava von seinen Lehrern erfuhr, sie könnten ihm nichts mehr beibringen“, fuhr der Lama fort, „machte sich Padhma Sambhava auf die lange Wanderschaft und überquerte die Himalajas, um nach Tibet zu gehen. Tibet, auch das alte Land Bod genannt, wartete bereits auf die Befruchtung durch den Buddhismus. Der Samen dafür war schon vor langer Zeit gelegt durch die Bön Religion. Für das Kalachakra mit seinen guten und seinen zornigen Gottheiten, die zerstören und erhalten. Man erzählt, die Kalachakra Lehre kam einmal aus Shamballa.“
Ein Lächeln huschte über Mipam Rinpochets Gesicht, ein Lächeln, so geheimnisvoll, wie jenes sagenumwobene Land Shamballa selbst.
„Was ist Tantra, ehrwürdiger Lama?“, fragte Stella.
„Tantra ist die höchste Stufe des Buddhismus, die esoterische Geheimlehre davon.“
„Und was ist Bön Religion? Verzeihen Sie mir, ehrwürdiger Lama Mipam.“
„Die Bön Religion herrschte vor dem Buddhismus in Tibet.
 
hallo

@stella
das buch möchte ich unbedingt lesen wenn dus fertig egschrieben hast stella. unbedingt. su schreibst wunderschön.:)

@lazapel
ich glaube du hast nur n bruchteil vom ganzen hier gelesen oder? ich habe ständig gesagt das ich mich mit dem ganzen auseinandergestzt habe. und ich war bei leuten die nicht nur zu mir sagte: ach komm vergiss das das hatt nichts wahres drann. überhaupt nicht. ich weiss nicht wieviel mal ich mich da noch wiederholen muss. was mich stört ist das man garnichts dazu sagen darf. entweder wird es nicht beantwortet oder es ist falsch. sorry wie kann man sich mit solchen emnschen unterhalten? wie schon frischmilch sagte, er soll doch in das buddhistische forum gehen wenn er sich wirklich darum bemühen möchte. egal. kannst du sehen wie du willst. ich weiss ich hätte schon lange aufhören müssen mich mit lotusz zu unterhalten denn es bringt nichts. ganz einfach.

@esperanto
sali esperanto. du mir geits eigentlich guet. imemr wenn d temperature vorusse stige de geits mit mir o immer obsi.:)
i wär würklich no fast wahnsinnig gworde mitem lotusz. aber immer wenni scho ufem weg id psychitatrie gsi bi de hani müesse uf haubem wäg zrügg zum luege was er sgchribe hett. er hett mi auso o scho vor öppisem bewahrt. hi hi hi hi hi. nei seich i finges langsam eifach nummeno lustig wie de irri typ dürs züg geisteret hie. schisst mi numme chlei a wenn angeri wo nid viu dervo verstöh öppis denke wo nid ganz so isch. item
wie geits dir so? aues ok z bern unger? hei huere geil dr scb. bi fasch verreckt wonni gseh ha das die gwunne hei. hoffe sie wärde no meister. luegsch ab und zue o chlei hockey?
bis baud wider mi fründ take care.;)

allen nen lieben gruss
shenpen
 
FrischMilch schrieb:
Übrigens:
Für alle, die sich gerne über authentischen Buddhimus austauschen wollen und Fragen haben, egal zu welcher buddhistischen Schule, denen lege ich das offizielle Forum www.Dharma.de nahe.

Es wurde ursprünglich von einigen Theravadins eröffnet, mittlerweile sind alle Schulen vertreten und es ist durchaus lohnenswert, da Swami Durcheinanda und Co gar nicht erst zugelassen werden, bzw. der Admin dort besser durchgreift.

Also, alle die wirklich am Buddhimus interessiert sind und nicht Geistesgift versprühen wollen, freue ich mich dort wieder zu treffen.

Beste Grüße
FM


ne *grins* ... Da hätte ich viel zu viel Angst was Dummes oder Falsches zu sagen oder wohlmöglich was, was nicht in Deine Vorstellungen paßt :) ...
 
Werbung:
Lotusz schrieb:
Hallo Stella

Mir geht es in erster Linie darum, mir selber ein Bild über den tibetischen Buddhismus zu verschaffen. Wenn ich dann aber lese, dass FrischMilch diesen Weg bereits seit 13 Jahren beschreitet und dann immer noch so emotional reagiert, so wundert mich das nicht. Es deckt sich mit der Aussage von Hellmut Poll, einem anerkannten Tantra-Experten, der sich wie folgt äussert: "... die Übertragung der tantrischen Lehren steckt im Westen trotz scheinbar großer Zahlen von Übenden in den Kinderschuhen, was man auch daraus ersehen kann, daß es nach dreißig Jahren Vajrayana in Europa und USA keine zehn Europäer und Amerikaner gibt, die diese Lehren völlig gemeistert und verwirklicht haben."

Und ich würde dieses keineswegs auf Europa und Amerika und auch nicht auf die letzten 30 Jahre beschränken. Es liegt einfach im System des Tantra, dass man kaum spirituelle Erfolge erzielt. Es liegt daran, dass man in Wirklichkeit gar nicht an spirituellen Erfolgen interessiert ist. Lieber flüchtet man sich in eine vermeintlich heile Welt, die eher aus romantischen folkloristischen Vorstellungen besteht, als sich mit der Realität auseinander zu setzen.

Alles Liebe. Gerrit

Hi Gerrit.

Irgendwie bin ich auch leicht verunsichert. Wenn ich diese hasstriefenden Tiraden hier lese und dann lese, dass sich diese User alle als "Buddhisten" outen, dann kann da mit der Lehre des Mitgefühls, des Miteinanders und des Annehmens was nicht stimmen.

Es liegt eben nicht an den Büchern, sondern immer in einem selbst, was dabei herauskommt. Ich habe viel erfahren hier in diesem Thread von Leuten die sich darauf beschränkt haben hier ihr Wissen mit anderen zu teilen und sich konstruktiv auseinander zusetzen und ich habe jetzt für die nächste Zeit wieder Lesestoff und Dinge zum nachdenken.

Danke dafür.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben