Masse + Energie = Gehirn = Geist???

Hallo Sadira!

Kurzes Zitat, lange Antwort. Danke für den Denkanstoß!

Ich denke nicht das dies so möglich sein wird.
Ob oder ob nicht wissen wir nicht. Zeilinger hat ein Lichtquant teleportiert (ich glaube auch ein Elektron oder so). Vielleicht wird eines Tages das möglich sein was in Raumschiff Enterprise & co. passiert.

Laut (einem Interview mit) Zeilinger geht ein Kopieren nicht, da das Original auf jeden Fall zerstört wird. Also kein Quantenfax. Das lasse ich im folgenden einmal unter den Tisch fallen.

Wäre deiner Meinung nach ein Sinn dahinter, für uns als Mensch?

a) In der (hypothetischen) Zukunft

Praktisch wäre es, statt fliegen. Vielleicht schneller, sicherer und bequemer, vielleicht auch umweltfreundlicher. Flugangst adé.

"Ich leg mich auf den Kopierer" habe ich schon gesagt wenn ich zu viel zu tun gehabt habe. Kommt halt auf die Kopierkosten an. Ich kopiere mich, mache doppelt so viel Arbeit und erschieße nachher meine Kopie. So ein halber Selbstmord. Und die Ethik braucht noch ein paar Jahrzehnte bis wir wissen ob man seine eigene Kopie erschießen darf.

Auch schneller und treffsicherer als ein Kind zu zeugen, auszutragen, zu gebären und aufzuziehen (wenngleich das auch ein paar positive Aspekte hat, das wäre in der Zukunft sozusagen die do-it-yourself-Variante).
Und die Ethik ist gefragt ob man das darf und ob es gerecht ist nur gesunde und Intelligente Menschen zu kopieren.

Ich könnte von Zeit zu Zeit eine Sicherungskopie von mir anlegen. Die müsste nicht gleich physich entstehen sondern könnte in einem geeigneten (Daten-)Speicher aufbewahrt werden.

Noch einmal jung sein? Kein Problem, nur würde ich meine Lebenserfahrung, die ich seither gesammelt habe, mitnehmen wollen. Im Software-slang nennt man das "mergen", also zusammenführen von zwei Versionen. Gehirn von jetzt und Rest von früher (Sicherungskopie).

Ein schlimmes Erlebnis vergessen? Schwieriger, dazu müsste man genau wissen wie Erinnerungen gespeichert sind. Auch wieder ein mergen.

Gipshaxen wären auch überflüssig, solange ein Bein gesund ist. Kopiere (spiegelbildlich) das gesunde Bein aufs verletzte.

Jede Menge Anwendungsmöglichkeiten. Vielleicht werde ich Science Fiction Autor.

b) Als Gedankenexperiment.

Ich überlege mir: Das Gehirn (plus restlicher Körper, siehe oben) kann nichts anderes als auf Grund seines momentanen Zustandes und des Inputs der Sinne einen neuen Zustand annehmen. Und auf Grund dieses neuen Zustandes und der Inputs wieder einen neuen usw. Das Gehirn als eine Ansammlung zellulärer Automaten (was es ja ist).

Diese Zustandsübergänge nennen wir denken. Erleben (Verarbeiten von Inputs) gehört auch dazu. Erinnern und lernen (der zustand ist von früheren Zuständen bestimmt) gehören auch dazu. Gefühle gehören auch dazu (limbisches System).

Ich glaube: Bewusstsein, Geist und freier Wille gehören auch dazu.

Wenn jetzt ein Mensch teleportiert oder kopiert wird (im Moment egal ob das je gehen wird oder nicht): Woran erinnert er sich? Was denkt er? Wer ist er? Was sagt er wenn man ihn fragt wer er ist? Wie sieht es mit dem Bewusstsein aus?

Und damit sind wir wieder genau beim Thema dieses threads.

Greetz, Martin
 
Werbung:
Hallo, alleseits!

Nein, ab einem gewissen Punkt wird es zur Erkenntnis/Verständnis - dann Erfahrung.

Das heißt, und ich glaube das stimmt auch, wenn man etwas lang genug denkt dann hält man es für Erkenntnis/Verständnis/Erfahrung.
So ist zu erklären dass einer fest von etwas überzeugt ist was der andere für absoluten Schwachsinn hält - nein, dass beide wissen dass sie Recht haben.

Ich hab mir halt noch nicht lang genug gedacht (genau genommen nie) dass das Bewusstsein ein transzendetaler Energiekörper ist sonst wäre es eine Erkenntnis für mich. Und ich wüsste auch was was ein transzendetaler Energiekörper ist. So ist es eine leere Worthülse für mich, die mir jemand erklärt hat indem er einen anderen Ausdruck verwendet hat der für mich wieder nur eine leere Worthülse ist. Aber für die anderen war das logisch.

Woraus ich - logisch - schließe dass das Gehirn, der Geist und das Bewusstsein zusammengenommen nichts anderes sind als eine Informations-verarbeitungs-Maschine die man mit beliebigen aber in sich konsistenten Informationen füttern kann und sie arbeitet korrekt.

Vom Begriff der Wahrheit können wir uns getrost verabschieden, er ist völlig irrelevant.
Ja, aber du kannst auch genauso gut weiterschreiben. (Würde ich aber an deiner Stelle nur machen wenn es Spaß macht; die Freiheit hast du ja jetzt,
mit dieser Erkenntnis der befreienden sinn-losigkeit.)

On second thought - wenn alles nur eingebildet ist aber in sich stimmig, macht das überhaupt keinen Unterschied und ich kann genauso weiterschreiben. Solange die Matrix nicht zu viele bugs hat.

Nicht einmal in der eingebildeten Scheinwelt kann ich sagen dass etwas hinauf fällt statt hinunter. Und ich häng mein Radl mit dem Schloss an einen Bügel damit es nicht hinauf fällt. Weil ich mir dann andere Menschen einbilde die sagen das ich in ein Trottel bin. Und das will ich mir nicht einbilden. Blöderweise habe ich nicht die Freiheit was ich mir einbilden kann - wie in Wirklichkeit - egal ob es die jetzt gibt oder nicht.

Das heißt, dieser Gedanke dass alles nur eingebildet ist ist denkbar, aber er bringt gar nichts.

Zur nicht-Dualität:
So viel nicht-Dualität bringe ich nicht auf, zu glauben dass mein Radl hinauf fällt obwohl ich das ja glauben müsste weil immer das Gegenteil auch wahr ist. Und eigentlich gibt es ja viele Gegenteile. Alles fällt hinauf, nur Fahrräder fallen hinauf, Fahrräder fallen hinauf wenn man nicht hinschaut, aber das letzte ist wieder keine nicht-Dualität sondern ein alternatives Erklärungsmodell.

Nach diesen wertvollen Beiträgen zur Philosophie wünsche ich euch allen eine schöne Himmelfahrt - Christi Himmelfahrt, natürlich.
Martin
 
martinpi
Nicht einmal in der eingebildeten Scheinwelt kann ich sagen dass etwas hinauf fällt statt hinunter.
weißt du, dass unsere Augen die Welt genau andersrum sehen? Erst im Hirn wird die Welt wieder auf die Füße gestellt - von daher ist das hinauffallen gar nicht mal so verkehrt.

Vom Begriff der Wahrheit können wir uns getrost verabschieden, er ist völlig irrelevant.
Warum verabschieden, wir haben sie ja noch nicht einmal begrüßt - wir sollten endlich mal erkennen, dass die Subjekte ihre Wahrheit erkennen und es dann eine Absprache mit anderen Subjekten gibt - es gibt keine objektiven Objekte.

LGInti
 
Das heißt, und ich glaube das stimmt auch, wenn man etwas lang genug denkt dann hält man es für Erkenntnis/Verständnis/Erfahrung.
Naja, mehr als das gibt es nicht. Und dennoch gibt es Wege, die vielleicht für manchen angenehm oder erstrebenswert erscheinen.

Woraus ich - logisch - schließe dass das Gehirn, der Geist und das Bewusstsein zusammengenommen nichts anderes sind als eine Informations-verarbeitungs-Maschine die man mit beliebigen aber in sich konsistenten Informationen füttern kann und sie arbeitet korrekt.
Und das kann man auch ganz anders sehen.

Vom Begriff der Wahrheit können wir uns getrost verabschieden, er ist völlig irrelevant.
Naja, schön wärs vielleicht. Trotzdem hat jeder seine. Da kommt man ja nicht raus.
Aber man kann versuchen, sich zu enthalten. Wenns Spaß macht; oder sein soll.


wenn alles nur eingebildet ist aber in sich stimmig
naja, stimmig ist es ja nie. Sonst wäre man ja nicht dauernd Sucher.
bug

Blöderweise habe ich nicht die Freiheit was ich mir einbilden kann
Ja, es ist ein Kreuz.


Das heißt, dieser Gedanke dass alles nur eingebildet ist ist denkbar, aber er bringt gar nichts.
Kann einiges bringen:
- kann erleichtern
- kann verwirren
- kann ein erleuchtetes Gefühl vermitteln
- kann in die Klappse bringen
- oder auch gar nichts bewirken
...
 
Naja, mehr als das gibt es nicht. Und dennoch gibt es Wege, die vielleicht für manchen angenehm oder erstrebenswert erscheinen.
wieso "dennoch"? Gerade deswegen.

Und das kann man auch ganz anders sehen.
Ich weiß, viele sehen es anders. Kirchen, Wahrsager etc. leben ganz gut davon. Heutzutage allerdings nicht mehr so gut wie früher.

Naja, schön wärs vielleicht. Trotzdem hat jeder seine. Da kommt man ja nicht raus.
Aber man kann versuchen, sich zu enthalten. Wenns Spaß macht; oder sein soll.
Wie viel enthalten ist richtig? Was soll man tun wenn jemand von enthalten nichts hält? Die Nationalsozialisten haben ihre Wahrheit gehabt, die Taliban haben ihre.

naja, stimmig ist es ja nie. Sonst wäre man ja nicht dauernd Sucher.
bug
Ich meine einigermaßen stimmig, also ohne offensichtliche Kollision mit den Sinneseindrücken. Und in den Details ist man dauernd am Suchen und Nachbessern.

Kann einiges bringen:
- kann erleichtern
- kann verwirren
- kann ein erleuchtetes Gefühl vermitteln
- kann in die Klappse bringen
- oder auch gar nichts bewirken
...

Hoffentlich ist Erleuchtung mehr als das.

Greetz, Martin
 
martinpi weißt du, dass unsere Augen die Welt genau andersrum sehen? Erst im Hirn wird die Welt wieder auf die Füße gestellt - von daher ist das hinauffallen gar nicht mal so verkehrt.

Weiß ich. Das würde nur ein Vertauschen der Begriffe oben und unten bedeuten und nichts ändern. Wenn ich einen Kopfstand mache ist es wieder anders. Eine Beschreibung der Natur unabhängig vom Beobachter vereinfacht die Sache doch ganz wesentlich.

Warum verabschieden, wir haben sie ja noch nicht einmal begrüßt - wir sollten endlich mal erkennen, dass die Subjekte ihre Wahrheit erkennen und es dann eine Absprache mit anderen Subjekten gibt - es gibt keine objektiven Objekte.

LGInti

Im Prinzip ist bin ich deiner Meinung.

Ist halt ein bissl unpraktisch für die Kommunikation. Vor Beginn eines Gesprächs muss jeder Gesprächspartner sein gesamtes Weltbild erklären.
Und was mach ich mit jemandem der das nicht so sieht dass es andere Wahrheiten als seine gibt (und die scheinen in der Mehrzahl zu sein)?

Greetz, Martin
 
wieso "dennoch"? Gerade deswegen.


Ich weiß, viele sehen es anders. Kirchen, Wahrsager etc. leben ganz gut davon. Heutzutage allerdings nicht mehr so gut wie früher.


Wie viel enthalten ist richtig? Was soll man tun wenn jemand von enthalten nichts hält? Die Nationalsozialisten haben ihre Wahrheit gehabt, die Taliban haben ihre.


Ich meine einigermaßen stimmig, also ohne offensichtliche Kollision mit den Sinneseindrücken. Und in den Details ist man dauernd am Suchen und Nachbessern.



Hoffentlich ist Erleuchtung mehr als das.

Greetz, Martin
Was möchtest du wissen
 
Werbung:
geklont wird schon
und auch das teleportieren ist schon Realität:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,313897,00.html

LGInti

das ist leider nur eine definitionsfrage. wenn man sich die effekte, welche in der heutigen wissenschaft, als teleportieren etc. bezeichnet werden, genauer ansieht, dann merkt man, nach sehr langem aufwendigem Studium, dass etwas ganz anderes, unspektakuläreres damit beschrieben wird, als man gemeinhin unter denselben Begriff versteht.
Aus dem simplen Grund mehr Aufsehen zu erregen und dadurch mehr Forschungsgeld zu lukrieren.
Den Aufsehen und Anerkennung sind die Motoren moderner Wissenschaft.
 
Zurück
Oben