Das Wort Urteil klingt spannend, ähnlich wie Entscheidung. Leider habe ich im Etymologischen Wörterbuch nichts brauchbares über das Wort gefunden. Wird das Ur geteilt? Wird in der Entscheidung etwas abgeschieden? Das Geheimnis liegt in der Quelle der Schöpfung, wo entschieden das Ur geteilt wird

Die Möglichkeit des Willens bedarf der Erkenntnis, symbolisch mit der Entnahme der Frucht dargestellt.
Das Paradies war letztlich ein Ort des Unbewussten .
Was uns zu Göttern macht ist m.E. das Integrative. Das geteilte Ur, so Typen wie ich und Du, können sich mit dieser Schöpfungsquelle vereinen, um mit dieser -bewusst- zu arbeiten und selbst Schöpfer zu sein. Wie vorhin geschrieben, das Subjekt kann sich relativ objektivieren. Das Integrative fällt nicht das Urteil, es frisst es eher auf und entmachtet es als Teil des Ganzen.
Ich und der Vater sind eins

(um die christlichen Vokabeln zu verwenden, heute ist man ja auch mit der Mutter eins, etc.,pp.)