Jede Erfahrung ist selbst erwählt

Mit Absicht kann man Aufmerksamkeit erwecken. .
Eine Absicht ist das Ergebnis des Ausübens von Aufmerksamkeit.
Eine Absicht setzt ein Erkennungs-, ein Vergleichs- und ein Entscheidungsvermögen voraus, mit dem Ergebnis, sich nicht für eine beliebige, sondern für eine ganz bestimmte Absicht zu entscheiden.
Ohne Aufmerksamkeit funktionieren diese Vorgänge nicht, weil man sie weder bemerken, geschweige denn durchführen könnte.
 
Werbung:
Ja und da sage ich irrst du dich!
Ohne Aufmerksamkeit stößt man sich den Kopf an der zu niedrigen Lampe, stößt sich den Zeh am Tisch, schmeißt die Teetasse vom Tisch...
Das ist Unsinn.
Offensichtlich hast du in diesen Fällen deine Aufmerksamkeit auf etwas Anderes gerichtet, das für dich von größerem Interesse war, als den Abstand zur Lampe und zum Tisch zu berücksichtigen.
 
Eine Absicht ist das Ergebnis des Ausübens von Aufmerksamkeit.
Eine Absicht setzt ein Erkennungs-, ein Vergleichs- und ein Entscheidungsvermögen voraus, mit dem Ergebnis, sich nicht für eine beliebige, sondern für eine ganz bestimmte Absicht zu entscheiden.
Ohne Aufmerksamkeit funktionieren diese Vorgänge nicht, weil man sie weder bemerken, geschweige denn durchführen könnte.

Und diese ist bis zu einem gewissen Grad automatisch vorhanden und kann an Intensivität und Qualität steigen.

Dennoch ist sie nicht die einzige Wahrnehmungsqualität, die am Bewusstsein mitwirkt.
 
Und diese ist bis zu einem gewissen Grad automatisch vorhanden und kann an Intensivität und Qualität steigen.

Dennoch ist sie nicht die einzige Wahrnehmungsqualität, die am Bewusstsein mitwirkt.
Es gibt nichts Anderes, das einen Bewusstseinsbereich erzeugt, als Aufmerksamkeit.
Ohne Aufmerksamkeit ist da kein Bewusstseinsbereich für dich.

Die erwähnte Lampe und der Tisch befinden sich ohne jeglichen Zweifel in deinem Bewusstseinsbereich.
Doch du hast es vorgezogen, deinen Fokus nicht auf diese beiden Dinge zu richten.
Selbst Schuld für die Beule am Kopf und die Schmerzen am Zeh.
Mit hinreichender Aufmerksamkeit wäre es dir erspart geblieben.
 
Das ist Unsinn.
Offensichtlich hast du in diesen Fällen deine Aufmerksamkeit auf etwas Anderes gerichtet, das für dich von größerem Interesse war, als den Abstand zur Lampe und zum Tisch zu berücksichtigen.

Ja wohl möglich, oder aber auf hunderte von introspektiven und extraspektiven Einflüssen gleichzeitig und enorm schnell wechselnd gerichtet.
 
Es gibt nichts Anderes, das einen Bewusstseinsbereich erzeugt, als Aufmerksamkeit.
Ohne Aufmerksamkeit ist da kein Bewusstseinsbereich für dich.

Die erwähnte Lampe und der Tisch befinden sich ohne jeglichen Zweifel in deinem Bewusstseinsbereich.
Doch du hast es vorgezogen, deinen Fokus nicht auf diese beiden Dinge richten.
Selbst Schuld für die Beule am Kopf und die Schmerzen am Zeh.
Mit hinreichender Aufmerksamkeit wäre es dir erspart geblieben.

Dafür muss ich in der Lage sein, die Aufmerksamkeit unter Kontrolle zu bekommen.
 
Niemand hat gesagt, dass das einfach ist.
Das ist sogar das Schwierigste, was es gibt.

Nicht umsonst gibt es so viele Meditationsübungen.
Sie dienen alle dazu, zu lernen, wie man seinen Fokus in den Griff bekommt.

:-)
Und dabei wird die periphere Wahrnehmung intensiver, und gepaart mit einer Aufmerksamkeit die etwas gezähmt ist, ensteht Achtsamkeit. (Ein weiterer Bewusstseinszustand der nicht Aufmerksamkeit noch peripheres Wahrnehmen ist)
 
:)
Und dabei wird die periphere Wahrnehmung intensiver, und gepaart mit einer Aufmerksamkeit die etwas gezähmt ist, ensteht Achtsamkeit. (Ein weiterer Bewusstseinszustand der nicht Aufmerksamkeit noch peripheres Wahrnehmen ist)
Wenn Achtsamkeit das Ergebnis einer gezähmten Aufmerksamkeit ist, dann ist wohl klar, worum es sich tatsächlich handelt.
Nämlich um eine weitere bestimmte Intensität von Aufmerksamkeit, die jetzt lediglich einen neuen Begriff verpasst bekommen hat, die aber deswegen nicht plötzlich zu etwas völlig Anderem geworden ist.
 
Werbung:
Wenn Achtsamkeit das Ergebnis einer gezähmten Aufmerksamkeit ist, dann ist wohl klar, worum es sich tatsächlich handelt.
Nämlich um eine weitere bestimmte Intensität von Aufmerksamkeit, die jetzt lediglich einen neuen Begriff verpasst bekommen hat, die aber deswegen nicht plötzlich zu etwas völlig Anderem geworden ist.

Darum geht es gar nicht, dass es etwas anderes ist, es ist ein intensiveres Wahrnehmen ohne Ablenkungen einer "sprunghaften" Aufmerksamkeit und einer abgestumpften peripheren Wahrnehmung. Demnach nur ein anderer Bewusstseinszustand bzw Achtsamkeit.
 
Zurück
Oben