Woher soll ich das wissen? Merkst du was? Ich kann es nicht wissen, weil ich deinen Humor nicht kenne..
Ja, ich merke, dass du das Thema sehr verbissen angehst und deshalb meine Beiträge auch so liest. Das bissige kommt nicht von mir ...
Irritiert. Erst machst du eine Aussage, statt zu sagen, dass du etwas nicht verstanden hast, dann kommt meine Aussage, worauf du dann endlich sagst, dass du was nicht verstehst. Und nun drehst du um und sagst mir, ich hätte fragen können. Das ist wirklich verwirrend...
Du hast doch im letzten Post selbst geschrieben:
Da könnte ich glatt fragen, weshalb du meine Frage nicht verstanden hast
Darauf hab ich geschrieben, wieso du es dann nicht getan hast. Ich hab dir jetzt schon zweimal geschrieben, dass ich deine Frage nicht versteh. Sadira glaub ich hat auch geschrieben, sie versteht sie nicht.
Du hast sie bislang aber noch nicht erklärt .....
Ich hege eher den Eindruck, dass es dir egal ist.
Ich hätte dir nicht zweimal gesagt, dass ich die Frage nicht verstehe, wenn es so wäre. Aber DU hast ja eine Frage gestellt - ich kann nicht sagen, ob du nun eine Antwort haben willst oder nicht. Aber wenn du eine haben willst, dann solltest du mir die Frage erklären.
Tja, dann belassen wir es beim stehen lassen. .
Ja wie gesagt, es hängt von dir ab. Ich versteh nur nicht, was so schwierig dran ist oder warum du dich so wehrst, dir Frage zu erklären, was du genau wissen willst ...
Weil du mich der Wortklauberei bezichtigst. Das kann man nur, wenn etwas nicht verstanden wird und den leichtesten Weg geht. Denn Wortklauberei ist was anderes. Nämlich wenn man sich über Nebensächlichkeiten streitet, die nicht zum Thema gehören, das gelöst werden will.
Für mich war das eben wie Wortklauberei - was ist denn da so schlimm dran?
Schau, wenn du sagst - du glaubst an Gott, dann kann ich sagen, aha - du bist dir nicht sicher ob es einen gibt, du glaubst es nur.
Und ich sag, ich glaub nicht an Gott und du sagst, ich kann nur nicht an ihn glauben, weil es einen gibt, an den man nicht glauben kann.
Deshalb hab ich gemeint, dann drücke ich mich eben anders aus, dann sag ich halt nicht dass ich nicht an ihn glaube, sondern, dass ich nicht glaube, dass es einen gibt. Für mich ist das aber dennoch ein bisschen Wortklauberei - aber von mir aus, ich bin ja geduldig.
Weisst du, ich find es ja nicht schlimm, wenn Menschen an Gott glauben. Das haben Menschen immer getan. Die Griechen, die Römer, die Ägypter, die Kelten, die Indianer, in allen Kulturen zu jeder Zeit - immer wieder sind Götter dagewesen, sind welche verschwunden und neue gekommen.
Du sagst, für dich ist das Naturgesetz Gott, du personifizierst ihn nicht - so wie viele in der Esoterik. Gott ist sozusagen modernisiert worden, passend gemacht, formbar wie aus Plastilin. Und alle wollten und wollen Recht haben.
Ich versteh nur nicht, warum es so schlimm ist, dass jemand nicht an Gott glaubt - an keinen von den vielen, die alle der einzige und wahre sind.
Wenn ich mir einen aussuchen könnte, wär es vermutlich das Spaghettimonster - den find ich trollig ...
Übrigens Wortklauberei hat nicht nur mit Nebensächlichkeiten zu tun. Man kann auch bei sehr großen wichtigen Themen Wortklauberei betreiben.

Frl.Zizipe