Hochsensibilität

  • Ersteller Ersteller GrauerWolf
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Weiß man es? Vllt. gibt es ja hell-hören, hell-fühlen ... also eine direkte Verbindung sozusagen.
Im Gehirn geht dazu ganz gewiss was ab = Spiegelneuronen. Aber das ist kein eigentliches Sinnesorgan. So wie Ohren oder Augen.

Jedenfalls funzt es da mit der Abgrenzung, bei Lärm aber nicht.
 
Quatsch nein: Telepathie bedeut aus der Ferne empfinden. Tele< Ferne > pathie < abgeleitet aus Empathie>
Es gibt unterschiedliche Wahrnehmungen. Ich kann einerseits Gefühle empfangen, andererseits Gedanken, mal so mal so, manchmal beides. Daher nenne ich das Empfangen von Gedanken Telepathie, das Empfangen von Gefühlen Teleempathie. Mir ist diese Unterscheidung wichtig. Wenn Du bessere Begriffe dafür hast, lass es mich bitte wissen.
 
Es sind meist Gefühle die bei mir ankommen. Es ist recht schwierig für mich zu differenzieren. Was ist meins und was nicht?
Deshalb fragte ich auch nach dem schutz.
Wenn jemand so richtig mies drauf ist kann ich mir das schnell mal einfangen:(
 
Wenn jemand so richtig mies drauf ist kann ich mir das schnell mal einfangen
Kannst Du schon unterscheiden, wann Du selbst diese Gefühle hast und wann sie von jemand anderem kommen?

Wenn ja, dann kannst Du probieren, Dich bei Deinem höheren Selbst zu bedanken und es wissen zu lassen, dass Du die Botschaft empfangen hast und die Gefühle des anderen nicht mehr spüren möchtest. Vielleicht hilft's ja.
 
Was mir hilft ist Meditation. Meditation bedeutet ja nichts anderes als Achtsamkeit. Inwiefern erschreckt mich ein sehr lautes Geräusch deshalb, weil es laut ist (=schmerzhaft) oder weil es unerwartet ist, weil man geistig ständig davondriftet? Diese Frage kann ich bis heute nicht eindeutig beantworten und hat in meinem Fall sicherlich mit beidem zu tun. Ich kann nicht beeinflussen, dass die Lautstärke an sich schmerzhaft ist. Aber ich kann beeinflussen, wie ich laute Geräusche bewerte und inwiefern sie mich noch überraschen. Deswegen kam ich auf die Idee, Achtsamkeitsmeditationen durchzuführen (hilft mir auch enorm, die schnellen Impulse und Fokuswechsel bei ADS abzumildern und die Konzentration zu fördern). Dabei öffne ich bewusst alle Sinne soweit es geht, und lasse einfach alles durchrauschen, unkommentiert und ohne Bewertung. Der umgekehrte Prozess ist die bewusste Abschottung.
 
Kannst Du schon unterscheiden, wann Du selbst diese Gefühle hast und wann sie von jemand anderem kommen?

Wenn ja, dann kannst Du probieren, Dich bei Deinem höheren Selbst zu bedanken und es wissen zu lassen, dass Du die Botschaft empfangen hast und die Gefühle des anderen nicht mehr spüren möchtest. Vielleicht hilft's ja.
Nicht immer kann ich das sofort einordnen. Oft muss ich erst in mich reinhören. Übe noch:X3:
Bin aber sehr froh über die Erkenntnis, dass nicht immer ich es bin, deren Gefühle Achterbahn fahren. War mir früher nicht bewusst.
 
Es sind meist Gefühle die bei mir ankommen. Es ist recht schwierig für mich zu differenzieren. Was ist meins und was nicht?
Deshalb fragte ich auch nach dem schutz.
Wenn jemand so richtig mies drauf ist kann ich mir das schnell mal einfangen:(
Darum nenne ich das Zaubermittel dagegen auch Mein-Dein-Trenner. Sich bewusst machen: das ist nciht meins, sondern deins und das bleibt auch bitte bei dir. Und dass ich dann z.b. auch den Raum verlassen kann, wenn mir die Luft zu "dick" wird.

Ich habe zu HSP mal vor Jahren ein nettes Buch gelesen, den Titel weiß ich leide nicht mehr, da ging es um eine Lösung aus dem Konzept der Aura heraus: man soll trainieren, die Aura quasi zusammenzuziehen anstatt sie weit, durchlässig und offen zu halten. Dadurch entsteht eine Art Aurahülle um einen herum, an der die Stimmungen der Mitmenschen regelrecht abprallen, man bleibt mehr bei sich.

Mit der Zeit kann man so seine Aufmerksamkeit zentrieren, fokussieren, aber auch unerwünschte fremde Befindlichkeiten "draußen lassen". Dei meisten schlechten Befindlichkeiten anderer Menschen habe mit einem selbst nichts zu tun, noch ist man dafür verantwortlich. Das Empfangen solcher Informationen ist jedoch wie ein Apell zu handeln, zu helfen, eben den Zustand zu harmonisieren. Zu erkennen, dass man nicht handeln und verändern muss, sonder einfach da lassen, wo es ist, weil jeder Mensch ein Recht auf schlechte Gefühle hat (die auch Gutes in sich bergen können und zum Prozess der Weiterentwicklung durchaus taugen können). Sich von dieser Apellwirkung zu lösen. Anzunehmen, zu akzeptieren, loszulassen.
 
Werbung:
Es gibt unterschiedliche Wahrnehmungen. Ich kann einerseits Gefühle empfangen, andererseits Gedanken, mal so mal so, manchmal beides. Daher nenne ich das Empfangen von Gedanken Telepathie, das Empfangen von Gefühlen Teleempathie. Mir ist diese Unterscheidung wichtig. Wenn Du bessere Begriffe dafür hast, lass es mich bitte wissen.
Mir nicht so, da diese für mich aus dem Gedanklichen herauskommt. Ich bezeichne es als Klares sehen. Da es mir ein Klaren Bild vom gegenüber gibt. Nicht nur mit den Augen können wir sehen, auch die Gefühls-ebene lässt uns ein Bild aufbauen.
 
Zurück
Oben