Hochsensibilität

  • Ersteller Ersteller GrauerWolf
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass sich die Aura ausdehnt, wenn man Angst hat.
Vielleicht, um rechtzeitig zu spüren, wenn eine Gefahr droht.
Ich muss aber zugeben, dass mich das überrascht hat.

s wird davon abhängen, welcher Art die Angst ist. Wenn ich eine unspezifische Gefahr erwarte, dann wird sich die Aura ausdehnn um sie zu erkennen, wenn die Gefahr konkret ist dann wird sie sich zum Schutz zusammenziehen. Wäre logisch. Aber ja, interessanter Ansatz ... muss ich mal mit einer Auraanalytikerin besprechen.
 
Werbung:
Für Menschen mit einem hochsensiblen Gehör gibt es inzwischen individuell angepassten Hörschutz. Klar, es ist nicht angenehm einen Fremdkörper im Ohr zu tragen, aber genau wie bei Brillen gewöhnt man sich früher oder später daran und nimmt es nicht mehr wahr.

Außerdem kann man sich jederzeit entscheiden, ob der aktuelle Moment ohne oder mit Hörschutz - und wenn ja mit welchem - am besten zu ertragen ist.

Hier kann man sich informieren: http://www.sonicshop.de/. Dort gibt es einen Gehörschutz-Finder und einen -Ratgeber.

Zitat aus dem Ratgeber:
Welcher Ohrstöpsel ist für welche Umgebung geeignet?
Gehörschutz ist für verschiedene Einsatzbereiche unterschiedlich gut geeignet. So kann Gehörschutz mit starker Dämmung im Hochtonbereich z.B. schrillen, gefährlichen Lärm (wie eine Kreissäge) besonders effektiv dämmen. Gehörschutz, der sehr linear ist (also alle Tonlagen gleichmäßig dämmt), ist besonders gut für den Einsatz mit Musik geeignet, weil er den Klang kaum verfälscht.
 
Tierische Geräusche stören mich nicht im geringsten... empfinde ich auch nicht als Lärm..
Aber menschliches Geschnatter! Heute wieder: Ein Pärchen, das sich lautstark im Wald unterhielt und ausgesprochen störend wirkte... Die Leute waren über 370 m entfernt (Gelände dicht bewaldet; ich habe auf der Karte nachgemessen, weil's mich interessierte) und ich hätte sie doppelt so weit hören können... :(
Das gleiche gilt übrigens für Nordic Walker, die ich ebenfalls über mehr als einen halben Kilometer hören kann, manchmal echt nervig...
 
s wird davon abhängen, welcher Art die Angst ist. Wenn ich eine unspezifische Gefahr erwarte, dann wird sich die Aura ausdehnn um sie zu erkennen, wenn die Gefahr konkret ist dann wird sie sich zum Schutz zusammenziehen. Wäre logisch. Aber ja, interessanter Ansatz ... muss ich mal mit einer Auraanalytikerin besprechen.
Die Aura ist doch eigentlich etwas, das meine Persönlichkeit ausstrahlt und in den Vordergrund rückt. Wenn ich nun Angst habe, mache ich mich da nicht lieber klein? Ängstliche Menschen werden nach meinem Verständnis immer über eine schwache (kleine) Aura verfügen.

Die Aura lässt sich nicht mit einem Sinnesorgan vergleichen, sondern verrät uns auf emphatischer Ebene lediglich etwas über eine Persönlichkeit und deren Befindlichkeit. Die Aura nimmt also selbst nichts wahr. Ich sehe da bei einem hochsensiblen Menschen nun keinen zwingenden Zusammenhang mit der Ausdehnung oder Stärke dessen Aura.


Merlin
 
Für Menschen mit einem hochsensiblen Gehör gibt es inzwischen individuell angepassten Hörschutz. Klar, es ist nicht angenehm einen Fremdkörper im Ohr zu tragen, aber genau wie bei Brillen gewöhnt man sich früher oder später daran und nimmt es nicht mehr wahr.

Außerdem kann man sich jederzeit entscheiden, ob der aktuelle Moment ohne oder mit Hörschutz - und wenn ja mit welchem - am besten zu ertragen ist.

Hier kann man sich informieren: http://www.sonicshop.de/. Dort gibt es einen Gehörschutz-Finder und einen -Ratgeber.

Zitat aus dem Ratgeber:
Mir hilft schon ein bischen Kosmetikwatte. Sie dämpft die Wellen ab, sodass der Schall nicht direkt ins Ohr gelangt. Seit ich damit auf Feste gehe, bleibe ich dort wesentlich entspannter.
 
Das gleiche gilt übrigens für Nordic Walker, die ich ebenfalls über mehr als einen halben Kilometer hören kann, manchmal echt nervig...
:eek: hör mir auf mit dem tack-tack-tack.

Ich erkläre den meist alten Damen sehr gerne ab und an, dass die Dinger keinen zusätzlichen Trainingseffekt bringen, sondern nur unangenehme Geräusche von sich geben und kleine Löcher in dne Boden machen. :ROFLMAO:
 
Und... ich habe -zig mal beobachtet, dass Metalle die Leitfähigkeit verstärken. Ich trage deshalb gern Steinschmuck (Kristalle) oder Lederbänder. Es kann passieren, dass ich in einer Unterhaltung den Ehering abnehme. Bisher wissen nur sehr wenige, wieso - und ehrlich, ich habe auch keine Erklärung dafür. Vllt. fällt ja jemandem etwas dazu ein, wieso das so ist?
 
Aber menschliches Geschnatter! Heute wieder: Ein Pärchen, das sich lautstark im Wald unterhielt und ausgesprochen störend wirkte... Die Leute waren über 370 m entfernt (Gelände dicht bewaldet; ich habe auf der Karte nachgemessen, weil's mich interessierte) und ich hätte sie doppelt so weit hören können... :(
Das gleiche gilt übrigens für Nordic Walker, die ich ebenfalls über mehr als einen halben Kilometer hören kann, manchmal echt nervig...

boah, ich hasse das, wenn Leute im Wald ihre Klappe nicht halten können... ich hör die auch immer ziemlich deutlich, auch wenn sie weit weg sind... ja das nervt gewaltig..
 
Ich erkläre den meist alten Damen sehr gerne ab und an, dass die Dinger keinen zusätzlichen Trainingseffekt bringen, sondern nur unangenehme Geräusche von sich geben und kleine Löcher in dne Boden machen. :ROFLMAO:
*lach* Ich hab einige, wenige Male mitgekriegt, daß einer die Dinger richtig einsetzte: Das gab dann kein Geklapper, das waren dumpfe Schläge (die man erstaunlicherweise gar nicht so weit hört), denen man den Krafteinsatz anhörte. Schätze der Typ war Ski-Langläufer und hielt sich so im Sommer fit...

Aber ansonsten scheppert es wirklich nur. Nur das Mundwerk scheppert dann gewöhnlich noch lauter: Wer noch Atem zum schwatzen hat, strengt sich nicht richtig an!
 
Werbung:
Zurück
Oben