Glaubt ihr an die Liebe?

Weil sich meine Gefühle geändert haben, unabhängig von dem was von anderen kam, bzw. ich wollte mehr von mehreren Personen, bin insgesamt nicht so gut darin mich festzulegen und je mehr Druck/Forderungen in diese Richtung kamen, umso mehr habe ich mich verschlossen und innerlich abgewendet.

Okay, also da muss ich ehrlich sagen, dass ich wohl eher der altmodische Typ bin. Ich kann Deine Ex-Partner verstehen. Doch habe ich Schluss gemacht, als es darauf hinauslief, und zwar sofort und auch frühzeitig, als ich merkte, wie mein Partner tickt. Ich fühle mich zwar auch bald eingeengt, aber ich habe grundsätzlich nur wenige tiefe Beziehungen. Ich verliebe mich dann auch sehr tief und innig. :)
 
Werbung:
Ah KoL,

jetzt verstehe ich, Du gehst von deinen Beobachtungen aus, wie viele Partnerschaften funktionieren. Das war für mich in dieser Diskussion aber weder normal noch das Normale, geschweige denn das Richtige.

Lg
Any

Das hast Du völlig richtig erkannt. Aber das ist irgendwie eine Definitionssache ... ich würde es schon als das "Normale" empfinden, was 90% der Menschen tun (bzw. tun müssen, denn seinen Dispositionen kann man nicht ausweichen). Auch wenn es vielleicht in manchen Augen nicht so ganz normal und richtig ist ....

Nach meiner Scheidung war ich total schockiert, was da für Beziehungsgeschichten auf mich zugekommen sind, was da in manchen Partnerschaften Schräges abgeht. Und dann habe ich sehr intensiv begonnen, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Und vor allem auch mit den Hintergründen, warum das so ist.
 
PSI
Naja, eine als einen Rettungsring für meine ganzen Probleme zu nehmen wäre mir schon sehr unangenehm.
Und damit denkst du schon etwas weiter als die meisten Menschen. Partnerschaft ist in ganz vielen Fällen einfach das "Benutzen" des anderen für ganz eigene Interessen und Bedürfnisse und wenn man sozial veranlagt ist, ist man bereit, es als Tauschgeschäft zu betreiben.
Und ich wüsste ja nicht einmal ob das helfen würde.
Was für eine Hilfe meinst du? Probiers doch einfach mal. Im besten Fall ist es eine "win-win"- Situation.

LGInti
 
Und damit denkst du schon etwas weiter als die meisten Menschen. Partnerschaft ist in ganz vielen Fällen einfach das "Benutzen" des anderen für ganz eigene Interessen und Bedürfnisse und wenn man sozial veranlagt ist, ist man bereit, es als Tauschgeschäft zu betreiben.
Stimmt, das sehe ich auch in meinem Bekanntenkreis.
Da wird gefordert & gefordert, & wenn die Forderungen erfüllt werden, dann gibt es vielleicht eine "Belohnung".
Ich liebe meinen Mann nicht für das was er tut, oder nicht tut, sondern weil er ist, wie er ist.
 
Stimmt, das sehe ich auch in meinem Bekanntenkreis.
Da wird gefordert & gefordert, & wenn die Forderungen erfüllt werden, dann gibt es vielleicht eine "Belohnung".
Ich liebe meinen Mann nicht für das was er tut, oder nicht tut, sondern weil er ist, wie er ist.

Ich glaube, man kann durchaus von zwei verschiedenen Ebenen reden: ich liebe und ich lebe mit jemandem zusammen.

Lieben ist a der einfacherer Teil.

Miteinander zu leben nicht unbedingt. Da "braucht" es denn wenigstens einen gemeinsamen kleinen Nenner, damit die jeweiligen Toleranzgrenzen gut akzeptierbar sind. Und dieser Nenner bestimmt sich nicht ausschließlich nach psychischen Dispositionen, sondern schlicht auf Lebenszielen und - vorstellungen.

In "Salz auf unserer Haut", einem Roman, geht es um eine sehr innige Liebesbeziehung zwischen einer geselligen Stadtfrau und einem einsamen Fischer. Und das Liebe selbst widrigste Umstände überdauert, ja sogar den Tod überwindet.
Aber das gemeinsame Leben habn Beide nie führen können, zu groß waren die Vorstellungen eines alltäglichen Lebens.

Schön ist es natürlich, wenn Beides passt, mit einem geliebten Menschen auch zusammen leben zu können. Aber das geht nicht immer und überall. Etwas bleibt, das bindet, was aber nicht greifbar gemacht werden kann, was das genau ist.

Lg
Any
 
Schön ist es natürlich, wenn Beides passt, mit einem geliebten Menschen auch zusammen leben zu können. Aber das geht nicht immer und überall. Etwas bleibt, das bindet, was aber nicht greifbar gemacht werden kann, was das genau ist.

Lg
Any
Ich wüßte jetzt nicht, warum ich mit einem geliebten Menschen nicht zusammen leben könnte, denn m.A.n. kann ich das, WENN ich ihn wirklich liebe.

Weißt Du, in unserer Trauungsrede hat die Standesbeamtin so etwas gesagt wie:
"Liebe heißt auch, über die Fehler des geliebten Menschen hinweg zu sehen", & wir beide sagten dann zeitgleich, daß es überhaupt keine Fehler im Menschen gibt.
 
Ich wüßte jetzt nicht, warum ich mit einem geliebten Menschen nicht zusammen leben könnte, denn m.A.n. kann ich das, WENN ich ihn wirklich liebe.

Weißt Du, in unserer Trauungsrede hat die Standesbeamtin so etwas gesagt wie:
"Liebe heißt auch, über die Fehler des geliebten Menschen hinweg zu sehen", & wir beide sagten dann zeitgleich, daß es überhaupt keine Fehler im Menschen gibt.

Es kann Gründe geben. Wichtigere natürlich als die obligatorische offene Zahnpastatube, die nervt. *g*

Und ich muss nicht zwingend mit jedem Menschen zusammen leben, den ich liebe.

Lg
Any
 
Werbung:
Hallo,

also ich glaube schon an die Liebe, allerdings glaube ich das es einen einzigen Menschen gibt der uns vorbestimmt ist ,wie ich in meinem Eintrag im Forum Engel schon vermuten lasse .

Lg
 
Zurück
Oben