Fortsetzung mit Teil 2:
Im Anschluss an diese Kreuz-Fuchshaus-Kombination in der besagten waagerechten zweiten Kartenreihe folgt sodann die auch schon mehrfach von Dir, liebe
@Green Eireen, angesprochene Kombination des in den Park (20) hineinreitenden Reiters (1).
Der Park (20) liegt dabei im 15. Haus des Bären, den ich ja als den Chef von
@Marcuss ansehe, wohinter wiederum als verdeckte Karte der Anker zum Vorschein kommt: 20 + 15 = 35 = verdeckter Anker.
Und der Reiter (1) liegt im 16. Haus der Sterne mit den verdeckten Störchen: 1 + 16 = 17 = verdeckte Störche.
Mit diesen beiden Kombinationen aus (erstens) Park-Bärenhaus-verdecktem Anker und (zweitens) Reiter-Sternehaus-verdeckten Störchen ist der Herr (28), also
@Marcuss, in der Tat drauf und dran (ungeduldiger, mit den Hufen scharrender Reiter, 1) und kurz vor dem bildlichen Absprung (Reiter), seinen Träumen (Haus der Sterne), Wunschvorstellungen (Sternehaus), Visionen (Sternehaus) und hohen, ehrgeizigen Ambitionen (Sternehaus) zu folgen, um regelrecht neu aufzubrechen (verdeckte Störche als Zugvögel in neue Gefilde), und zwar (Reiter reitet jetzt ja in die Park-Kombination) in eine auch nach außen hin (Park) ganz offizielle (Park) Zusammenarbeit (verdeckter Anker hinter dem Park) mit seinem Chef (15. Haus des Bären, in dem der Park liegt).
Angesichts der vorstehend gedeuteten Kombinationen kommt also in die Sache mit dem Chef relativ früh schon relativ viel in Bewegung und nimmt mit dem Reiter (1) sozusagen schnell Fahrt auf.
Und was passiert dann?
Der Park-Reiter-Kombination folgen in der besagten waagerechten zweiten Kartenreihe in der 9x4-Legevariante als nächstes die Wege (22) nach, die ihrerseits im 17. Haus der Störche liegen, und hinter denen als verdeckte Karte die Vögel (12) zum Vorschein kommen: 22 + 17 = 39 => 3 + 9 = 12 = Vögel.
Aha!!!
Dem schnellen Fortschritt zu Beginn (Reiter) folgen also als nächstes wiederum viele Zweifel (verdeckte Vögel) von
@Marcuss (Herr), und es kehrt erneut erhebliche Unruhe in die Angelegenheit ein (Vögel (12), die im Lenormand nicht selten die Nerven blank liegen lassen können, und die für Unruhe, Hektik, Stress und dergleichen sorgen können, wenn Du mal an eine Schar von Vögeln denkst, die bei den kleinsten Anzeichen von gewitterter Gefahr aufgescheucht und wild durcheinander wirbeln und davonflattern. Vögel sind quasi in ständiger "Alarmbereitschaft", wittern ständig und überall potentielle Gefahrenquellen, und haben häufig ein recht dünnhäutiges Nervenkostüm.).
Und dies ist ja auch genauso gewesen, wenn wir uns zurückerinnern an die Berichterstattungen von
@Marcuss:
Die in der besagten waagerechten zweiten Kartenreihe liegende Kombination aus Wege-Störchehaus-verdeckte Vögel lässt den zuvor geplanten Aufbruch in neue Gefilde (Störchehaus) also wieder als sehr zweifelhaft erscheinen (verdeckte Vögel), so dass der Herr (28), also
@Marcuss, auf einmal wieder im wahrsten Sinne des Wortes vor einer Wegeskreuzung steht (Wege, 22), an welcher er erneut erst einmal wieder überlegen muss, in welche Richtung er überhaupt weitergehen möchte (mehrere verschiedene Wege auf der Karte der Wege), und wie er sich nach all dem, was sein Nervenkostüm zwischenzeitlich erneut arg strapaziert hat (verdeckte Vögel), überhaupt weiter entscheiden soll (Wege).
Auf einmal steht also die zuvor “pro Zusammenarbeit mit dem Chef“ getroffene Entscheidung (Wege) von
@Marcuss wieder ganz grundsätzlich auf dem Prüfstand (verdeckte Vögel).
Schauen wir mal weiter in der besagten waagerechten zweiten Kartenreihe des Herrn (28):
Der Kombination aus Wege-Störchehaus-verdeckte Vögel folgt als nächstes die Kombination der Fische (34) im 18. Haus des Hundes, hinter denen wiederum als verdeckte Karte die Schlange zum Vorschein kommt: 34 + 18 = 52 => 5 + 2 = 7 = Schlange.
Puh!!!
Hiermit kommt also als nächstes auch noch ein Geldthema auf (Fische), an welchem sich sozusagen eine regelrechte Vertrauensfrage entbrennen kann (18. Haus des Hundes, in welchem die Geld-Fische liegen), wobei mich die hinter dieser Fische-Hundhaus-Kombination zum Vorschein kommende verdeckte Schlange (7) nichts wirklich Gutes erahnen lässt.
Die hier als verdeckte Karte quasi im bildlichen Sinne im “Dickicht“ liegende, auf Beute lauernde und züngelnde Schlange (7) wartet meines Erachtens nur darauf, dass
@Marcuss sozusagen den falschen Schritt in ihre Richtung unternimmt und sie, die verborgene Schlange, dann blitzschnell übel zuschnappen kann.
Und dass das bislang noch völlig ungeklärte Thema Geld, welches
@Marcuss allen Ernstes überlegt, erstmals (!!!) auf der finalen Autofahrt zur Notarin mit seinem Chef zu besprechen, noch zu sehr vielen Komplikationen (verdeckte Schlange) und weiteren Verzögerungen (verdeckte Schlange) führen kann, deutet
@Marcuss ja auch bereit selbst an:
Ich bleibe deshalb auch weiterhin bei meiner Deutungsauffsssung, dass sich
@Marcuss im Falle eines beruflichen Zusammenschlusses mit seinem Chef auf ein gefährliches (verdeckte Schlange) Terrain begibt, weshalb ich ihm hiervon auch dringend abraten würde - meine Meinung.