flimm
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 14. August 2008
- Beiträge
- 33.292
@Tugendengel
Anders als bei der GmbH beträgt bei einer UG das Mindeststammkapital wie auch die Mindesthöhe einer einzelnen Stammeinlage 1 Euro. ... Zu beachten ist allerdings, dass bei einer UG ein Teil der Gewinne angespart werden muss, bis ein Eigenkapital von 25.000 Euro erreicht ist.
Und da fängt es denn schon an für eventuelle etwaige Kredite und Bürgschaften ist er eigenverantwortlich.
wenn man die als UG überhaupt bekommt.
...Während für eine „richtige“ GmbH 25.000 Euro Startkapital nötig sind, reicht für die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), kurz UG, ein einziger Euro. Die Existenzgründung per UG ist deshalb beliebt, zugleich bedeutet das Konstrukt aber Schwierigkeiten beim Kredit für eine UG......
Viele Existenzgründer haben mit diesem Problem zu kämpfen.Die Geschäftsidee ist in ihren Augen ausgereift und bis zu Ende durchdacht, aber das Kapital für die Unternehmensgründung fehlt.Eine Persoengesellschaft ist denkbar.Aber die voll haftenden Gesellschafter stehen dann mit ihrem gesamten Privatvermögen für die Schulden des Unternehmens ein.Läuft die Sache nicht wie geplant, ist das Eigenheim der jungen Familie weg.....
spiel auf einem Briefbogen, auch zwingend vorgeschrieben. Und eben diese Haftungsbeschränkung macht den Kredit für die UG so schwer zu bekommen.
Umfangreiche Bonitätsprüfung
In der Praxis wird eine UG wohl kaum mit einem Euro Gesellschaftskapital gegründet. Das Gründungskapital sollte dem Geschäftszweck angemessen sein. Sacheinlagen sind nicht zulässig.
aus https://www.kreditzentrale.com/thema/unternehmen