Es scheint aktuell möglich, dass die Geschichte von Gil Ofarim nicht der Wahrheit entspricht:
Videoaufnahmen aus Hotel werfen offenbar Fragen auf
Gil Ofarim hatte bei Instagram berichtet, wegen seiner Kette mit Davidstern in einem Leipziger Hotel diskriminiert worden zu sein. Medienberichten zufolge ist aber nun fraglich, ob der Musiker diese tatsächlich auch trug.
(...)
So sollen die Videos einem Bericht der »Bild am Sonntag« zufolge zeigen, dass Ofarim offenbar gar keine Kette mit einem sichtbaren Davidstern trug. Die Aufnahmen liegen der Zeitung demnach vor.
(...)
Gegenüber der »Bild am Sonntag« äußerte sich Ofarim auf Anfrage und sagte: »Es geht nicht darum, ob die Kette zu sehen war.« Es gehe darum, dass er antisemitisch beleidigt worden sei.
Nach Informationen der Zeitung soll die Leipziger Polizei inzwischen »erhebliche Zweifel« am ursprünglich geschilderten Ablauf der Ereignisse haben. In einer Vernehmung habe Ofarim gesagt, er wisse nicht mehr sicher, ob er an dem Abend eine Kette trug.
(...)
Der Staatsanwaltschaft Leipzig liegen bislang mehrere Anzeigen zu dem Vorfall vor einer Woche vor – auch von dem beschuldigten Hotelmitarbeiter. Er wirft Ofarim Verleumdung vor und schildert nach früheren Angaben der Polizei die Vorkommnisse deutlich anders als der Künstler.
(...)
https://www.spiegel.de/panorama/jus...en-auf-a-acf906d0-f561-496b-9ff6-ca606935af7d
Die ursprüngliche Geschichte war ja diese:
Er behauptet, man habe ihm gesagt die Davidsstern-Kette abzunehmen oder "wegzupacken". Während er die Geschichte auf Instagram erzählte war die Kette offen und gut sichtbar.
Wenn er dann bei einer Vernehmung aber nicht mal weiß ob er die Kette überhaupt trug.....
Da würde ich einiges darauf wetten, dass er Märchen erzählt hat.