Wann immer Astronomen mit ihren Teleskopen in den Weltraum schauen und sie ihre Geräte auf Galaxien, Sterne und andere kosmische Objekte ausrichten, dann erzählen uns diese Experten voller Stolz: ”Wir blicken stets in die Vergangenheit, egal, wohin wir unsere Teleskope auch ausrichten.“
Nun gibt es heutzutage immer mehr seriöse Astronomen und Astrophysiker, die die Möglichkeit einräumen, dass es da draußen andere Zivilisationen geben könnte. Und nicht nur das. Sie ziehen sogar die aus in ihren physikalischen Theorien hervorgehende Möglichkeit von Zeitreisen in Betracht. Selbst die Möglichkeit, dass solche Lebewesen aus anderen Dimensionen zu uns gelangen könnten, ist heutzutage kein Tabuthema mehr.
Doch was genau bedeutet die Astronomen-Aussage, dass wir stets in die Vergangenheit schauen?
Wenn das stimmt, wie sollte es da jemals einem Lebewesen gelingen, aus der Zukunft zu uns gelangen zu können?
Wenn die Aussage stimmt, dann haben sie sich offensichtlich in der Vergangenheit auf den Weg gemacht, haben diese irgendwie überbrückt, um schließlich im Jetzt bei uns angekommen zu sein.
Aus ihrer Sicht jedoch haben sie sich gewissermaßen in die Zukunft bewegt. Oder etwa nicht? Denn während ihres Fluges wollen sie die Erde ja erst noch erreichen.
Oder gilt vielleicht auch für jene Lebewesen die Aussage der Astronomen, dass ihnen jeder Blick ins Universum ebenfalls nur die Vergangenheit zeigt? Falls das stimmt, dann würden sie sich während ihres Fluges in eine Vergangenheit begeben, die sogar ständig zunimmt. Da muss man schon ordentlich Gas geben, um sie einzuholen und letztendlich im irdischen Jetzt anzukommen.
Selbst wenn sie die berühmten Wurmlöcher benutzten, dann ist dieses Wurmloch mit der Vergangenheit verbunden. Sie könnten damit möglicherweise die Vergangenheit überwinden, aber sie ändern damit nicht die Tatsache, dass sie immer noch aus der Vergangenheit kämen.
Mit Licht hat das übrigens nichts zu tun. Denn Photonen beinhalten und transportieren nichts anderes als sich selbst. Weder ein Datum, noch eine Uhrzeit.
Es dürfte schwierig werden, jemals einem Außerirdischen begegnen zu können, der nicht aus der Vergangenheit zu uns gelangt ist.
Ist ist auszuschließen, dass die Astronomen sich mit ihrer Aussage geirrt haben könnten?
Der zuvor erwähnte Dolly-Zoom-Effekt erschafft Bewegungen bei eigenem Stillstand. Er ist nicht allein ein Effekt von technischen Geräten, sondern ein fundamentaler Effekt von Beobachtung innerhalb eines illusionären Gesamtgeschehens, der die Eindrücke von Zeit, Raum und Entfernung ad absurdum führt.