Wissenschaft und Spiritualität?

  • Ersteller Ersteller Solis
  • Erstellt am Erstellt am
Beide haben recht. Die Atomphysik hat schon längst bestätigt, dass Energie die einzige Grundsubstanz ist und so etwas wie Materie nicht existiert, die Kosmologen haben herausgefunden, dass es ein Muliversum gibt, was bedeutet, dass es neben unserem Universum zic andere gibt, die weit vor uns entstanden sind.

Weiters haben Wissenschaftler herausgefunden, dass der Mensch zum Großteil aus dunkler Materie besteht, was im Gegensatz zu allen materialistischen Theorien besteht, da man dunkle Materie ja nicht sehen kann und der Anteil der "normalen" Materie auf 0,01% reduziert wurde.

Später wurde diese Theorie verworfen, denn sie hatten entdeckt, dass der Mensch schwingt und das, was wir von einander sehen bloß ein Hologramm ist.

Zudem haben bereits 1960 Wissenschaftler dazu aufgerufen die Bewusstseinsforschung zu starten, ihre Theorien wurden allerdings als surreal verworfen. 1980 schafften sie es dann ihren Wunsch durchzusetzen und dass, was heute alles über das Bewusstsein bekannt ist steht im Gegensatz zu den Theorien, die von Leuten wie z.B. den Industrien verbreitet werden, die sich auf den Körperkult spezialisiert werden.

Die Theorie, dass es nur Energie gibt, stellt eigentlich den Materialismus als irrelevant dar, da es ja sinnlos ist Materie in den Mittelpunkt zu stellen, wenn es sie gar nicht gibt.


Das was ich jetzt alles aufgezählt habe hat enorme Parallelen zur Spiritualität, da sie ja auch auf der "Theorie" aufbaut, dass alles Bewusstsein ist. Spiritualisten als auch Subjektivisten und Idealisten stellen alle den Geist in den Mittelpunkt.

Außerdem hat der Wissenschaftler und Philosoph Ken Wilber herausgefunden, dass es für den Menschen 10 Bewusstseinsstufen oder Denkweisen gibt, die mit der Theorie von Rudolf Steiner von Dualismus und Monismus übereinstimmen. Mit Hilfe des Monismus kann man auf Jesus' Aussage über Feindesliebe erklären. Insofern passen diese Theorien gut zusammen.

Hier könnt ihr euch das Modell ansehen:

༺༻ Farbe
Bewusstseins-
stufe Abraham Maslows
Bedürfnis-
pyramide Jean Gebsers
Bewusstseins-
stufen Clare Graves
Spiral Dynamics
Wertestufen David Hawkins
Skala des Bewusstseins Rang
TIER-Ebene
__________
Attraktor
1. INFRAROT
(SD - Beige) Körperliche
Grundbedürfnisse Archaisch Überleben Überleben
[Mikroorganismen]
[BW 1-19] 1. Tier
__________
Zwang
Linearität
2. MAGENTA
(SD - Violett) Körperliche
Grundbedürfnisse Magisch-Animistisch Ahnen und Geister Scham
Schuld
Apathie
Trauer
[BW 20-99] 1. Tier
__________
Zwang
Linearität
3. ROT Sicherheit Egozentrik Unterwerfung Götter Angst
Gier
[BW 100-149] 1. Tier
__________
Zwang
Linearität
4. BERNSTEIN
(SD - Blau) Zugehörigkeit Mythisch-Absolutistisch Regeln
Zwang Wut
Stolz
[BW 150-199] 1. Tier
__________
Zwang
Linearität
5. ORANGE Soziale
Anerkennung
Selbstachtung Rational-komplex Erfolgstreben Stolz
[BW 175-199]
__________
Mut
Neutralität
Bereitwilligkeit
Akzeptanz
[BW 200-399] 1. Tier
__________
Zwang
__________
Kraft
Linearität
6. GRÜN Pluralistisch-Relativistisch Harmonische
Bindungen Vernunft
Kausalität
[BW 400-499] 1. Tier
__________
Kraft
Linearität
7. BLAUGRÜN
(SD - Gelb) Selbstverwirklichung Geschmeidiger
Fluss Liebe
Freude
[BW 500-540] 2. Tier
__________
Nichtlinearität
8. TÜRKIS Systemisch Weltver-
ständnis Weisheit
Frieden
[BW 540-599] 2. Tier
__________
Nichtlinearität
9. INDIGO Selbsttranszendenz Integral Koralle
(Farbe) Erleuchtung
[BW 600+] 3. Tier
__________
Nichtdualität


kosmische Grüße

Dhiran

Da hast du dir aber viel Mühe gegeben und das kommt an erster Stelle vor allem. :)
 
Werbung:
Es kann aber auch anders laufen. Ein interessantes Beispiel ist Akupunktur: In einigen Fällen hilft Akupunktur besser als ein Placebo. Damit wurde die Wirksamkeit nachgewiesen. Gleichzeitig hat man aber rausgefunden, dass die der Akupunktur zugrundeliegende Theorie (also Chi und irgendwelche Linien im Körper usw) großteils Unfug sind.

Hier existieren aber mehrere Probleme, die einfach nicht gut genug recherchiert und erforscht werden - und Akupunktur ist dazu ein tatsächlich extrem gutes Beispiel.

Die erste Schwierigkeit besteht in der Übersetzung der Sprache. Chinesisch-Deutsch oder Englisch. So hat halt mal einer den Chinesischen Ausdruck übersetzt und heraus kam "Akupunkturpunkt". Alle Welt hat also nach Akupunkturpunkten gesucht und die Vorstellung westlicher Forscher-Gehirne war so etwas wie die Brustwarze: ein erhabener Punkt, ein Knotenpunkt, Treffpunkt ... egal ... es wurde jahrelang erfolglos geforscht ...

Und doch, dann fand einer was. So wurden also histologisch sehr viele Akupunkturpunkte nachgwiesen und dabei stellte sich heraus, dass es nicht Akupunkturpunkt heißen müsste, sondern Loch oder Scheide. Für Chinesen selbstverständlich.

Die Punkte, respektive Löcher, sind also anatomisch nachweisbar, was ja schon einmal einen Respekt vor dem chinesischen traditionellen Wissen erfordern würde, der aber erstaunlicher Weise ausbleibt.

Der Anatom Hartmut Heine muß sich dagegen verwahren, und wird für seine Forschungen auch noch angegriffen. Die übliche wissenschaftliche Taktik halt:
1. A>>>B Beweise mir was Du behauptest.
2. B>>>A Hier ist der Beweis: Text und Bild und Untersuchungen.
3. A>>>B Kann nicht sein.
4. A>>>B Wir arbeiten weiter, als ob wir von Dir nichts wissen würden.

Ein weiteres Adieu an die "alte Wissenschaft".

Ein sehr aufschlußreicher Artikel mit guten Quellenangaben:
http://www.fms-bauer.com/downloads/Fibromyalgie-Bauer+Heine BiolMedi12-1998.pdf
 
Die Sufi`s...

Ein Blinder irrt orientierungslos durch den Wald. Plötzlich stolpert er über etwas am Boden und fällt der Länge nach hin. Als der Blinde auf dem Waldboden herumtastet, entdeckt er, dass er über einen Mann gefallen ist, der am Boden kauerte. Dieser Mann ist ein Lahmer, der nicht laufen kann.

Die beiden beginnen ein Gespräch miteinander und klagen sich gegenseitig ihr Schicksal.

“Ich irre schon seit ich denken kann in diesem Wald herum und finde nicht wieder heraus, weil ich nicht sehen kann.” ruft der Blinde aus.

Der Lahme sagt: “Ich liege schon, seit ich denken kann, am Boden und komme nicht aus dem Wald heraus, weil ich nicht aufstehen kann.”

Und während sie sich so unterhalten, ruft der Lahme plötzlich aus: “Ich hab’s! Du nimmst mich auf den Rücken, und ich werde dir sagen, in welche Richtung du gehen musst. Zusammen können wir aus dem Wald herausfinden.”
 
Hallo

crossfire schrieb:
Wissenschaft und Spiritualität sind einfach zwei unterschiedliche Sichtweisen, mit denen sich Menschen die Welt erklären.

Ja, aber sie erklären sich damit doch auch unterschiedliche Bereiche der Welt. Hast du ein Beispiel für ein Problem, das man sowohl aus Sicht der Wissenschaft, als auch aus der der Spiritualität erklären kann? Beides zu gebrauchen bedeutet ja noch nicht, es zu verknüpfen. Wenn ich Sportschau ansehe und dabei Pralinen esse, ist das ja auch noch keine wirkliche Verknüpfung von Fußball und Schokoladengeschmack.


crossfire schrieb:

Wer tut das nicht? Man kann ja gar nicht anders, weil es Dinge und Fragestellungen gibt, die man nur mit einem wissenschaftlichen Ansatz erklären kann, und eben auch andere, auf die nur die Spiritualität eine Antwort geben kann.


crossfire schrieb:
Und stelle immer wieder fest, dass es keine Widersprüche gibt.

Wie sollte es auch Widersprüche geben? Wie sollten sich zwei windschiefe Geraden schneiden?

crossfire schrieb:
Ich muss mich nicht zwischen Wissenschaft und Spiritualität entscheiden.

Doch, musst du. Je nachdem, was du dir erklären möchtest. Ich hoffe jedenfalls sehr, dass der Architekt des Hauses, in dem ich Wohne, sich bei der Berechnung der Statik ganz klar für die Wissenschaft entschieden und sie nicht ausgependelt hat.


crossfire schrieb:
Sondern, wenn ich beides zusammen anwende, erhalte ich eine erweiterte Sicht auf die Welt und das Leben.

Ja, weil du so verschiedene Bereiche der Welt und des Lebens betrachten kannst. Beides ergänzt sich, nur mit dem Wort "zusammen" habe ich so meine Schwierigkeiten.


Gruß
McCoy
 
Hallo



Ja, aber sie erklären sich damit doch auch unterschiedliche Bereiche der Welt. Hast du ein Beispiel für ein Problem, das man sowohl aus Sicht der Wissenschaft, als auch aus der der Spiritualität erklären kann? Beides zu gebrauchen bedeutet ja noch nicht, es zu verknüpfen. Wenn ich Sportschau ansehe und dabei Pralinen esse, ist das ja auch noch keine wirkliche Verknüpfung von Fußball und Schokoladengeschmack.




Wer tut das nicht? Man kann ja gar nicht anders, weil es Dinge und Fragestellungen gibt, die man nur mit einem wissenschaftlichen Ansatz erklären kann, und eben auch andere, auf die nur die Spiritualität eine Antwort geben kann.




Wie sollte es auch Widersprüche geben? Wie sollten sich zwei windschiefe Geraden schneiden?



Doch, musst du. Je nachdem, was du dir erklären möchtest. Ich hoffe jedenfalls sehr, dass der Architekt des Hauses, in dem ich Wohne, sich bei der Berechnung der Statik ganz klar für die Wissenschaft entschieden und sie nicht ausgependelt hat.




Ja, weil du so verschiedene Bereiche der Welt und des Lebens betrachten kannst. Beides ergänzt sich, nur mit dem Wort "zusammen" habe ich so meine Schwierigkeiten.


Gruß
McCoy

:thumbup:
Super zusammengefaßt!
 
Hallo



Ja, aber sie erklären sich damit doch auch unterschiedliche Bereiche der Welt. Hast du ein Beispiel für ein Problem, das man sowohl aus Sicht der Wissenschaft, als auch aus der der Spiritualität erklären kann? Beides zu gebrauchen bedeutet ja noch nicht, es zu verknüpfen. Wenn ich Sportschau ansehe und dabei Pralinen esse, ist das ja auch noch keine wirkliche Verknüpfung von Fußball und Schokoladengeschmack.




Wer tut das nicht? Man kann ja gar nicht anders, weil es Dinge und Fragestellungen gibt, die man nur mit einem wissenschaftlichen Ansatz erklären kann, und eben auch andere, auf die nur die Spiritualität eine Antwort geben kann.




Wie sollte es auch Widersprüche geben? Wie sollten sich zwei windschiefe Geraden schneiden?



Doch, musst du. Je nachdem, was du dir erklären möchtest. Ich hoffe jedenfalls sehr, dass der Architekt des Hauses, in dem ich Wohne, sich bei der Berechnung der Statik ganz klar für die Wissenschaft entschieden und sie nicht ausgependelt hat.




Ja, weil du so verschiedene Bereiche der Welt und des Lebens betrachten kannst. Beides ergänzt sich, nur mit dem Wort "zusammen" habe ich so meine Schwierigkeiten.


Gruß
McCoy




Ich kenne ein Beispiel, dass man aus beiden Sichten erklären kann. Oder sogar mehrere. Denn ich verbinde nämlich oft Spiritualität mit Quantenphilosopie und den Ergebnissen der Bewusstseinsforschung.
 
Werbung:
Ich kenne ein Beispiel, dass man aus beiden Sichten erklären kann. Oder sogar mehrere. Denn ich verbinde nämlich oft Spiritualität mit Quantenphilosopie und den Ergebnissen der Bewusstseinsforschung.

Jetzt mußte ich doch erstmal googeln, was Quantenphilosophie sein soll (das Modewort "Quanten" gibt es ja jetzt schon in etlichen Kombinationen ... ).

Aha: http://psiram.com/ge/index.php/Ulrich_Warnke

:D

Und wer jetzt Psiram nicht mag, der googele die Quellennachweise unter dem Psiram Artikel.

Ein Glück, daß es Wissenschaft gibt, die mit dem Quantenunsinn aufräumt!!!
 
Zurück
Oben