C
Condemn
Guest
Wenn Du etwas ausliest... ist das Teil des Experiments. Selbe Frage an Dich, vielleicht weißt Du das ja: In der Viele-Welten-Interpretation wird davon ausgegangen, dass "alle physikalisch möglichen Ereignisse tatsächlich stattfinden". Wäre das dann nicht auch im Moment des Auslesens einer Messung der Fall?Dir ist schon klar, dass es bei der "Beobachtung" um eine Beobachtung während des Experiments geht. Nach dem Experiment ist das Photon (oder Elektron, oder w/e) gar nicht mehr da. Was du redest, hat nichts mehr mit den Erkenntnissen der Physik zu tun.
Siehe oben...Es gibt aber kein einziges Experiment und auch sonst kein Indiz dafür, dass das Ablesen des Messvorgangs eine Wirkung auf die Quanten hätte.
Menschen sind nun mal auch physische Wesen, oder?Diese Behauptung ist Unsinn. Welcher Wissenschaftler (der nicht gerade durch esoterische Vorträge sein Geld verdient) vertritt eine andere Ansicht?
Wieso kann man das nicht?
Aber wie? Und warum trifft das nicht auch auf Menschen zu?Ich glaube du hängst hier noch ein bisschen einer alten ("newtonschen") Ansicht an, was Messungen betrifft. Ein Messgerät ist nicht einfach etwas, das Informationen sammelt. Ein Messgerät interagiert durch einen physikalischen Vorgang mit dem gemessenen Objekt, immer.
Da bin ich eben nicht so sicher. Denn bisher verstehe ich die Viele-Welten-Interpretation eben genau so, dass davon ausgegangen wird, dass eben auch Menschen Einfluss nehmen. Aber vielleicht kannst Du mich da ja aufklären.(...)
Was du hier verbretest ist ja eine ganz lustige esoterische Theorie, aber sie hat absolut keine Basis in der Wissenschaft, sondern ist nur ein absichtliches Fehl- und Uminterpretieren von Wörtern. Kein seriöser Wissenschaftler wird dir sagen, dass die derzeitigen Erkenntnisse der Quantenphysik die Annahme zulassen, dass durch einen (kognitiven) menschlichen Beobachtungsvorgang irgendwelche Versuchsausgänge beeinflusst werden. Das hat mit Quantenphysik nichts zu tun.