Wissenschaft und Spiritualität?

  • Ersteller Ersteller Solis
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Uh, hab wohl doch zuviel Blut verloren...naja, ist ein altes Spiel, materialistischen und rationalen Menschen die Natürlichkeit und das Fühlen absprechen zu wollen :D

Habe ich das gemacht?

Wenn ein Materialist sagt, dass der Mensch nichts als ein Materiehaufen ist, der nur deswegen Gefühle empfindet, weil das Gehirn diese Gefühle erzeugt, wer spricht dann dem Menschen seine Gefühle ab?
Der, der ihm sagt, dass ein Atomhaufen das nicht von alleine macht?
Oder der, der in Atomen die Ursache der Gefühle sucht?

Wenn es die Atome sind, die in uns Gefühle erzeugen, könnten wir doch genau so gut einen selbst gebauten Androiden umarmen und den Menschen aussen vor lassen.
Wenn es wirklich die Atome sind, die Gefühle verursachen, dann sag mal einem Atom, es soll Gefühle in dir verursachen. ;)

Könntest du auch einen selbstgebauten Androiden Papa nennen?
Und wenn der Papa schon längst seine Atome aufgelöst hat, den Androiden statt seiner umarmen?
Wäre das nicht Ersatzbefriedigung für etwas oder jemanden, der nicht mehr da ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was immer den Papa zum Papa machte, war nicht ein haufen Atome, die energetische Gebilde ohne wirklichen Inhalt sind.
Ist der wirkliche Papa weg, löst sich nämlich diese Illusion eines Gebildes rasch auf und du hast nichts anderes in der Hand, als ein haufen Asche, deren Leim sie schon längst verlassen hat.
Nun geh hin und sag: "Das ist mein Papa" und umarme die Asche, weil du meinst, dies sei der Papa.

Nichts anderes sonst tut doch die Wissenschaft und ich sage: Dann umarm doch die Asche, wenn du meinst, dass dies den Menschen ausmacht.
 
Schon klar, aber ohne Mensch keine Messung, der Mensch ist immer beteiligt. In dem was er dann eben tut.

LG
Any

Ja, beteiligt durch die Messung. Der Rest läßt sich unter wissenschaftlicher Betrachtung nicht nachweisen, weil unmöglich.
Ich denke, das Gesetz von Ursache und Wirkung (Karma) gilt auch hier.
Und da liegt für mich eine solche Grauzone. Wobei für mich Grauzone so negativ besetzt ist. Aber sie belegt zumindest einen gedanklichen Übergang. Dieser Übergang ist für die Spirituellen ebenso wichtig wie für die "kalten" und "rationalen" Wissenschaftler.
Denn wenn man - von welcher Seite auch immer - in diesem Bereich forscht, so muß man sich zumindest gedanklich aus dem Fenster lehnen (wollen). Nur sagen darf man das nicht. Wir forschen aber von unterschiedlichen Ausgangspunkten her am selben Ding.
 
@ JustInForAll
Habe ich das gemacht?

Hm...vielleicht hab ich da wirklich zuviel hineingelesen, da kannst du schon recht haben. Jetzt sehe ich das auch nicht mehr so kritisch.

Wie Gefühle erzeugt werden ist mW schlussendlich bis ins letzte Detail nicht geklärt, doch abgesehen davon hat dies wohl wenig mit einem lebenden Gegenüber zu tun. Wie erklärst du dir Fetische?
 
Werbung:
Zurück
Oben