JustInForAll
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. September 2010
- Beiträge
- 8.837
@ JustInForAll
Hm...vielleicht hab ich da wirklich zuviel hineingelesen, da kannst du schon recht haben. Jetzt sehe ich das auch nicht mehr so kritisch.
Wie Gefühle erzeugt werden ist mW schlussendlich bis ins letzte Detail nicht geklärt, doch abgesehen davon hat dies wohl wenig mit einem lebenden Gegenüber zu tun. Wie erklärst du dir Fetische?
Lust auf Haben-Wollen.
In dem Fall geht es nicht um das Leben selbst, darum geht es nie, wenn einer eine Erwartung äussert, der keiner gerecht werden will oder so erscheint, als wenn keiner dem gerecht werden kann.
Es gibt sehr viele Emotionen. Eine Emotion ist z.B. Freude.
Wenn ein Mensch z.B. Freude an vielen Schuhen hat, dann kauft er sich viele Schuhe und fühlt sich selbst darin wunderbar. Wenn das niemandem schadet, ist es doch in Ordnung.
Ein Objekt erzeugt in dem Fall Freude IM Menschen.
Was die Freude aber schürt und weiter gibt, ist nicht wirklich ein Objekt, sondern wieder ein Mensch, der aus einem Objekt ein Ding der Freude macht und diesen Gedanken anderen Menschen einsuggeriert.
Genau so funktioniert im Grunde Werbung: "Unser Produkt wird aus ihnen ein Champion machen. Nehmen sie es in die Hand und spüren sie, wie glücklich es sie macht. Ja, ja......." (an dieser Stelle wird dem Abnehmer eine Ersatzbefriedigung einsuggeriert, die so wirkt, wie ein Orgasmus!)
...und schon hast du gekauft.
Krank wirds aber dann, wenn der Mensch danach nur noch ein Orgasmus spürt, wenn er ein Objekt dazu nimmt. Er versteht in dem Fall nicht, dass er in die Falle eines Verkäufers gegangen ist....und das chronisch.
Das und Ähnliches motiviert den Menschen dazu, Forschung zu betreiben. Siehe: https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=4236448&postcount=342
Zuletzt bearbeitet: