Wie schädlich ist das Rauchen?

Wie schädlich ist das Rauchen:

  • Es ist nicht so schädlich und es wird oft übertrieben.

    Stimmen: 6 15,8%
  • Es ist schädlich wenn man viel raucht.

    Stimmen: 14 36,8%
  • Es ist absolut unverzeihlich für Geist, Körper und Seele wenn man raucht.

    Stimmen: 12 31,6%
  • Ex-Raucher sind die Allerschlimmsten und am militantesten.

    Stimmen: 7 18,4%

  • Umfrageteilnehmer
    38
Dafür braucht es auch keine Studie zu geben, da es völlig logisch ist. Jährlich sind wir nämlich Strahlendosen von 2,4 Millisievert ausgesetzt, die sich mit den Jahren und Jahrzehnten natürlich potenziert. Radioaktive Strahlung ist immer potentiell karzinogen und soweit ich weiß sind ab einer Strahlenexposition von 1 Sievert Zellschädigungen zu erwarten.

und trotzdem ist der Atomstrom der Beste für uns und ganz ungefährlich für uns ......... ja, ja und wir benutzen ihn so gern. Bzw. lassen uns irgendwas von Farben erzählen, nur ob es den Strom wirklich interessiert?

ja, ja .... ganz gesund das
 
Werbung:
Seperate Raucherbereiche sind inzwischen Alltag.
Die Wahrheit ist mir bekannt, wie Du bemerkt hättest wenn Du meinen Beitrag wirklich gelesen hättest.

Jepp, musste ich letztens sogar auf Bahnsteigen feststellen, schöne gelbe Quadrate. Fehlte nur noch der Zwinger rundrum ......... und nicht weit davon saßen die Nichtraucher :)
 
und trotzdem ist der Atomstrom der Beste für uns und ganz ungefährlich für uns ......... ja, ja und wir benutzen ihn so gern. Bzw. lassen uns irgendwas von Farben erzählen, nur ob es den Strom wirklich interessiert?

ja, ja .... ganz gesund das

Im Normalbetrieb sind Kernkraftewerke weitgehend unbedenklich, weil dabei viel zu geringere Mengen an Radioaktivität abgegeben werden. Ein potentielles Risiko sind Kernkraftwerke allerdings dennoch, weil es entweder erneut zu Störfällen, Unfällen oder aber zu Terroranschlägen und Sabotage kommen kann. Ein GAU oder Super-GAU wäre in der Tat äußerst fatal. Daher bin ich auch dafür, dass man sich nach effektiven regenerativen Energiealternativen umschaut. Zur Zeit ist eine Abschaltung der Atomkraftwerke aber utopisch mangels Alternativen.
 
Das Rauchen schädlich ist, ist den meisten Menschen bewusst. Was ich nicht in Ordnung finde, ist aber das Verhalten des Staates, denn er macht auf der einten Seite Prävention und auf der anderen Seite wird Tabak subventioniert.
Ich denke, wenn jemand seinen Tabakkonsum so im Griff hat, dass er nur wenig raucht, dh. 1-2 pro Tag, dann wäre es sehr wahrscheinlich nicht schädlich. Ebenfalls ist Rauchen sogar noch förderlich für das Gehirn.
Die Berliner Charité fand in einer Studie Hinweise darauf, dass Raucher in manchen Gehirngebieten weniger Graue Substanz besitzen als Nichtraucher.[40]http://de.wikipedia.org/wiki/Tabakrauchen
lg
Cyrill
 
Das Rauchen schädlich ist, ist den meisten Menschen bewusst. Was ich nicht in Ordnung finde, ist aber das Verhalten des Staates, denn er macht auf der einten Seite Prävention und auf der anderen Seite wird Tabak subventioniert.
Ich denke, wenn jemand seinen Tabakkonsum so im Griff hat, dass er nur wenig raucht, dh. 1-2 pro Tag, dann wäre es sehr wahrscheinlich nicht schädlich. Ebenfalls ist Rauchen sogar noch förderlich für das Gehirn.
Die Berliner Charité fand in einer Studie Hinweise darauf, dass Raucher in manchen Gehirngebieten weniger Graue Substanz besitzen als Nichtraucher.[40]http://de.wikipedia.org/wiki/Tabakrauchen
lg
Cyrill

kann den Geist mit Sicherheit beflügeln.
 
Im Normalbetrieb sind Kernkraftewerke weitgehend unbedenklich, weil dabei viel zu geringere Mengen an Radioaktivität abgegeben werden. Ein potentielles Risiko sind Kernkraftwerke allerdings dennoch, weil es entweder erneut zu Störfällen, Unfällen oder aber zu Terroranschlägen und Sabotage kommen kann. Ein GAU oder Super-GAU wäre in der Tat äußerst fatal. Daher bin ich auch dafür, dass man sich nach effektiven regenerativen Energiealternativen umschaut. Zur Zeit ist eine Abschaltung der Atomkraftwerke aber utopisch mangels Alternativen.

Das Problem ist ein anderes, meinst du ernsthaft sie erzählen uns jeden Störfall ?
Und das nächste Prob, wir wissen gar nicht, was wir alle schon uns eingefangen haben ....... was natürlich die Krebsrisikoanfälligkeit natürlich auch nicht erhöhen würde. Nein, nie nicht!

Und so können wir mit jeder weiteren Strahlung weitermachen, bei Handys gleich weiter.

Und diese Zunahme der Strahlung betrachte ich mir und schaue dazu die Krebssteigerung an und das älterwerden. Aber, da ist mit Sicherheit kein Zusammenhang zu sehen. Nein, Nein, es ist das Rauchen und erstrecht nicht unsere Stinker auf der Straße ...... nein, nein, die sind ganz sauber ...... hüstel krächz
 
Im Normalbetrieb sind Kernkraftewerke weitgehend unbedenklich, weil dabei viel zu geringere Mengen an Radioaktivität abgegeben werden.

Ich möcht schon mal gern wissen, wo Du dein Pseudowissen eigentlich her hast!!!

Gabs darüber auch ne superschlaue Statistik??? :lachen:
Du scheinst dich sehr an die sogenannten Fachmänner zu klammern... :D
 
Ich möcht schon mal gern wissen, wo Du dein Pseudowissen eigentlich her hast!!!

Gabs darüber auch ne superschlaue Statistik??? :lachen:
Du scheinst dich sehr an die sogenannten Fachmänner zu klammern... :D

Das kannst Du Internet googlen. Dort sind viele faktische Zahlen dazu publiziert. Oder Du schaust in das Buch: "WAS-IST-WAS ENERGIE" von Prof. Dr. E. Übelacker. Dort erfährst Du z. B. auch, dass die durch Kernkraftwerke ausgelöste Strahlenexposition die natürliche Strahlenbelastung bei weitem unterschreitet. Verheerender sind eher die Wiederaufarbeitungsanlagen, weil die schon größere Mengen an Radioaktivität emittieren.
 
Das kannst Du Internet googlen. Dort sind viele faktische Zahlen dazu publiziert. Oder Du schaust in das Buch: "WAS-IST-WAS ENERGIE" von Prof. Dr. E. Übelacker. Dort erfährst Du z. B. auch, dass die durch Kernkraftwerke ausgelöste Strahlenexposition die natürliche Strahlenbelastung bei weitem unterschreitet. Verheerender sind eher die Wiederaufarbeitungsanlagen, weil die schon größere Mengen an Radioaktivität emittieren.

Ja aber Was ist Was ist eine Buchreihe für Kinder und Jugendliche.
Auf jedenfall ist das ja auch nicht das Thema hier. Einen neuen Thread eröffne ich heute nicht mehr, habe schon zuviele eröffnet.
lg
Cyrill
 
Werbung:
Im Normalbetrieb sind Kernkraftewerke weitgehend unbedenklich, weil dabei viel zu geringere Mengen an Radioaktivität abgegeben werden. Ein potentielles Risiko sind Kernkraftwerke allerdings dennoch, weil es entweder erneut zu Störfällen, Unfällen oder aber zu Terroranschlägen und Sabotage kommen kann. Ein GAU oder Super-GAU wäre in der Tat äußerst fatal. Daher bin ich auch dafür, dass man sich nach effektiven regenerativen Energiealternativen umschaut. Zur Zeit ist eine Abschaltung der Atomkraftwerke aber utopisch mangels Alternativen.

Du Alice,

du hast aber schon vielleicht mal davon gehört, daß man zum BETRIEB von AKW's Uran fördern muß.

Haste dich auch schon mal erkundigt, WIE und WO das stattfindet und WAS für Folgen das für die Bevölkerung dort und die Arbeiter hat ?

Und ganz vielleicht haste auch schon mal davon gehört, daß man die Reste von AKW's irgendwo unterbringen und sicher lagern muß.

Ein Problem, das bis heute nicht gelöst ist.

Einen großen GAU gab es bereits....auch nicht mitbekommen ?

Tschernobyl....eine Katastrophe für die Menschen....ein Segen für die Tierwelt dort, so makaber es ist....in der weitgehend menschenleeren Schutzzone explodiert die Artenvielfalt....es gibt sogar wieder Wölfe dort.

Hmmm, das wäre ein weiterer Thread für Schlangi-the-Fred.

oder ein Thread: wie schädlich/nützlich sind Umfragen ?

Aber dann kommt wahrscheinlich selbst Schlangi-Fred mit dem Werfen von Allgemeinplätzchen nicht mehr hinterher.

Obwohl...ein völlig aufgelöstes Krümelmonster hat was. :D

http://de.wikipedia.org/wiki/Sesamstraße

Krümelmonster [Bearbeiten]
Figur des Krümelmonsters (US-Army-Aktion in Wiesbaden)

Das Krümelmonster (im englischsprachigen Original: Cookie Monster) ist ein großes Monster mit blauem Fell und rollenden Augen. Seine Leibspeise sind Kekse, die es so hastig und unflätig verzehrt, dass sich sein (deutscher) Name jeweils neu erklärt. Im Original spricht das Krümelmonster grammatisch falsch (“Cookies! Me eat!“), in der deutschen Übersetzung spricht es jedoch bis auf die Angewohnheit, von sich selbst in der dritten Person zu reden und Artikel auszulassen („Krümel möchte Keks haben!“), weitgehend normal.

Es ist fast immer hungrig und fordert dann, völlig unabhängig vom aktuellen Gesprächsthema: „Keeekseee!“. Sein Hunger treibt das Krümelmonster auch oft dazu, die Dekoration der Bühnenbilder, in denen es sich bewegt, aufzuessen. Dies wird oft als komischer Effekt eingesetzt, etwa wenn das Krümelmonster einen Buchstaben erklären soll, ihn dann aber auffrisst. Obwohl es im hungrigen Zustand oft rabiat erscheint, ist das Krümelmonster doch gutmütig und nicht furchterregend. Es tut seinen Freunden immer nur kurz weh – bis diese es mit Essen, am besten mit Keksen, ruhigstellen. Selten taucht auch die Mutter auf. Sie sieht ihrem Sohn sehr ähnlich, ist aber auf dem Kopf stärker behaart und trägt im Gegensatz zum stets unbekleideten Krümelmonster Strickkleider.
 
Zurück
Oben