Raucher oder Nichtraucher?

  • Ersteller Ersteller Donnerdrachen
  • Erstellt am Erstellt am

Was ist Eure Meinung zum staatlich geförderten Zigarettenrauchen?

  • Sollte rauchen in allen öffentlichen Gebäuden verboten werden?

    Stimmen: 79 54,9%
  • Sollte rauchen am Arbeitsplatz grundsätzlich verboten werden?

    Stimmen: 62 43,1%
  • Sollte die Bevölkerung besser über die gesundheitlichen Auswirkungen aufgeklärt werden als bisher?

    Stimmen: 46 31,9%
  • Ist es das Recht jedes freien Menschens zu tun und lassen was er will und zu rauchen wo er will?

    Stimmen: 42 29,2%
  • So eine Debatte interessiert mich (warum auch immer) nicht!

    Stimmen: 11 7,6%

  • Umfrageteilnehmer
    144
Das kann ich auch verstehen, aber nur dann wenn sie sich dadurch belästigt fühlen. Sonst aber gibt es genug andere Möglichkeiten sich aufzuregen, denn es gibt enorm viele Dinge die gesundheitsschädlich sind und die einem sozusagen "aufgedrängt" werden.
Außerdem ist es einfach nicht wahr, dass Lungenkrebs ausschließlich durch das Rauchen entsteht. Genausogut könnte man auch behaupten dass jeder der über das normale Maß (wo liegt da die Grenze?) hinaus Alkohol trinkt, an Leberzirrhose erkrankt bzw. daran stirbt.

LG :liebe1:
feuervogel

Hi Feuervogel,:)

Feuervogel alle Raucher haben genau die gleichen Argumente wie Du,
zählen andere Gesundheitsschädigungen auf,
damit Rauchen nicht mehr so schlimm ist.:party02:

LG:liebe1:

Sonja
 
Werbung:
Hallo Feuervogel, ;)

wenn Du im Moment nicht die Stärke und die Einstellung dazu hast,
an Deine Gesundheit zu denken, die Sucht stärker ist,
so denke bitte an alle anderen Nichtraucher,
damit Rauch nicht Ihre Gesundheit angreift.

LG:liebe1:

Sonja


Hi Sonja,

Nochmal..... Ich kann von mir behaupten, dass ich zu den "rücksichtsvollen" Rauchern gehöre, d.h dass ich nicht unbedingt in Gegenwart von peniblen Nichtrauchern eine Zigarette rauchen muss. Sogar in meiner Wohnung gibt es ausgewiesene "Nichtraucherzonen". Ausserdem halte ich mich strikt an sämtliche Rauchverbote, ich habe nämlich überhaupt kein Problem damit.
Du kannst also beruhigt sein, wegen mir muss niemand an Lungenkrebs sterben.

LG
feuervogel
 
Hi Sonja,

Nochmal..... Ich kann von mir behaupten, dass ich zu den "rücksichtsvollen" Rauchern gehöre, d.h dass ich nicht unbedingt in Gegenwart von peniblen Nichtrauchern eine Zigarette rauchen muss. Sogar in meiner Wohnung gibt es ausgewiesene "Nichtraucherzonen". Ausserdem halte ich mich strikt an sämtliche Rauchverbote, ich habe nämlich überhaupt kein Problem damit.
Du kannst also beruhigt sein, wegen mir muss niemand an Lungenkrebs sterben.

LG
feuervogel

Danke liebe Feuervogel! :kiss3: :umarmen:

LG:kuesse:

Sonja
 
Es ist richtig, dass man auch ohne Rauchen Lungenkrebs kriegen kann.
Aber die Wahrscheinlichkeit ist niedriger, wenn man es sein lässt!
Es trinkt doch auch keiner freiwillig Gift mit dem Argument die Umwelt ist sowieso vergiftet..
dann können wir uns auch umbringen, weil sterben müssen wir sowieso.

Ich finde es toll von feuervogel, so rücksichtsvoll zu rauchen!

Und es tut mir sehr leid für Sonja, dass ihr Großvater an Lungenkrebs gestorben ist.

Für mich ist Nichtrauchen Lebensqualität und das schon seit über 10 Jahren!

Ich war Raucher, ich war Nichtraucher, Nichtraucher ist besser! Und dabei bin ich geblieben!


LG :) F.
 
Es ist richtig, dass man auch ohne Rauchen Lungenkrebs kriegen kann.
Aber die Wahrscheinlichkeit ist niedriger, wenn man es sein lässt!
Es trinkt doch auch keiner freiwillig Gift mit dem Argument die Umwelt ist sowieso vergiftet..
dann können wir uns auch umbringen, weil sterben müssen wir sowieso.

Ich finde es toll von feuervogel, so rücksichtsvoll zu rauchen!

Und es tut mir sehr leid für Sonja, dass ihr Großvater an Lungenkrebs gestorben ist.

Für mich ist Nichtrauchen Lebensqualität und das schon seit über 10 Jahren!

Ich war Raucher, ich war Nichtraucher, Nichtraucher ist besser! Und dabei bin ich geblieben!


LG :) F.

Hallo Feinsinn, ;)

danke Feinsinn,:liebe1:

mein Großvater war ein wunderbarer Mensch, in jeder Beziehung. ;)

Damals ist man auch nicht so massiv in die Aufklärung gegangen.
Wenn man bloß diesen Teufelskreislauf bei den Jugendlichen unterbrechen könnte,
das Sie nicht mehr das Rauchen so attraktiv finden und
mit dem Erwachsenenwerden verknüpfen, das es als nicht inn gilt,
das ist nämlich immer der Kick der zu vielem antreibt,
weil ja jeder dabei sein will.

LG:umarmen: :kiss4:

Sonja
 
Liebe Sonja,

das Rauchen ist dabei aus der Mode zu kommen. Es wird noch einige Zeit dauern bis sich das verbreitet hat. Ich sehe mich als einen Botschafter dieser Trendwende. Ich freue mich über jeden der es schafft. Mittlerweile kenne ich auch viele Menschen, die es bereits geschafft haben! Mögen es immer mehr werden! Der Teufelskreislauf wird bei den Jugendlichen dann durchbrochen, wenn auch ihre Vorbilder, die Erwachsenen, das Rauchen sein lassen!

Liebe Grüße und alles Gute für Dich im Jahr 2007!!

:umarmen:
 
Ein gaaanz wichtiges Argument der Befürworter des Glimmstengels fehlt ja noch, oder ich hab es überlesen:

Rauchen ist ungemein sozialverträglich! Raucher sind gesellig und lernen vieeel schneller jemanden kennen als Nichtraucher.

Nuja habe eigendlich nie verstanden warum der Satz 'haste mal Feuer?' eher den Helferkomplex anrührt als der Satz 'haste mal ne Mark?'


Ich persönlich jedenfalls habe vor 4 Jahren mit dem Rauchen aufgehört, hab auch nur 4 Jahre ungefähr in meinem doch schon etwas längerem Leben geraucht, bin eben kein 'Raucher' und glaube würde mir eher wieder den Daumen in den Mund stecken als mir so'n Glimmstengel anzuzünden.

Mal von allen Gesundheitsschäden abgesehen, kann man ohne den Qualm einige Sinne wesentlich feiner erfassen, den Geschmacks- und Geruchssinn nämlich. Raucher die aufhören möchten werden sich wundern wonach die Welt noch so riecht und schmeckt.
Als Nichtraucher leb ich viel Umweltbewusster, ich muss nicht meine Wäsche jeden Tag waschen, weil sie nach kaltem Rauch stinkt, sondern kann mir durchaus nen Pulli mal zwei Tage lang anziehn, wenn ich ihn zum auslüften hingehängt hab. Also das Nichtrauchen hat auch so seine praktischen Seiten:)

Was die Geselligkeit angeht nunja. In Kneipen ziehts mich net, noch nie eigendlich, selbst in der Zeit in der ich selbst geraucht hab net, wenn einem am Eingang schon die Geruchsmischung aus Bier und kaltem Rauch entgegenschlägt, schlägt sich das dummerweise auf meinem Magen.

Meine Kinder knutschern mich auch lieber als ihren Daddy, der leider Raucher ist. Lieben tun wir ihm trotzdem, was uns nicht davon abhält ihn boshafter Weise in seinen Bedürfnissen einzuschränken. Zum Rauchen muss er in die Küche, oder aus der Wohnung raus, und aus dem Fenster paffen, da verstehn wir keinen Spass, er akzeptiert das aber.
Besucher die rauchen wollen dürfen das auch gerne vor unserer Haustüre tun, als Verantwortliche für zwei süsse Mädels seh ich das gar nicht ein mir die Bude zuqualmen zu lassen, nicht einmal in der Woche, auch nicht einmal im Monat, gar nicht eben.

Warum viele Raucher sich so vehement gegen jedes logische Argument verschliessen ist mir natürlich durchaus bewusst: Die Sicherung der eigenen Bedürfnisbefriedigung. Ähnlich dem Kind, das seinen Schnuller verteidigt und ihn net hergeben mag. Wobei hier auch wieder gesagt sei, dass der Schnuller niemandem in des Kindes Umgebung schadet.

Nunja, in Deutschland gibt es anscheinend unter den Politikern sehr viele Raucher, sonst wäre die gesetzliche Regelung längstens viel strammer. Oder man befürchtet durch den Regelwust auch das letzte bisschen angeblicher Freiheit zu verlieren, wobei ja im Grundgesetz ausdrücklich geschrieben steht, dass man frei ist zu tun was einem beliebt solange man mit seinen Taten nicht die Freiheit anderer einschränkt.

Fazit: Rauchen
-ist ganz klar gesundheitsschädlich,
-ist unlogisch
-stinkt wie was

Und warum Raucher trotz der überwiegenden Nachteile so loyal zu ihren Glimmstengeln halten ist mir ein absolutes Rätsel...
 
Liebe Sonja,

das Rauchen ist dabei aus der Mode zu kommen. Es wird noch einige Zeit dauern bis sich das verbreitet hat. Ich sehe mich als einen Botschafter dieser Trendwende. Ich freue mich über jeden der es schafft. Mittlerweile kenne ich auch viele Menschen, die es bereits geschafft haben! Mögen es immer mehr werden! Der Teufelskreislauf wird bei den Jugendlichen dann durchbrochen, wenn auch ihre Vorbilder, die Erwachsenen, das Rauchen sein lassen!

Liebe Grüße und alles Gute für Dich im Jahr 2007!!

:umarmen:

Hallo Feinsinn, ;)

super das Rauchen out ist, dafür die Gesundheit immer mehr "in ist!"

Weißt Du Botschafter wie Du die es schaffen von diesem Laster loszukommen,
braucht man, die erfahren die Unterschiede besser, zumal Sie auf beiden Seiten standen, Sie sind erlöst und frei, auch Ihre Sensorik nimmt feine Gerüche und feinen Geschmack besser war.
Vorher war überall ein Hauch von Nikotin dabei.
Du trägst Deinen Namen zurecht! ;)



Dir ein gutes neues Jahr! :sekt:


***Ganz liebe Grüße an Dich*** ;):umarmen:

Sonja

P.S.
Zum Thema womit man besser lernen kann, das ist mit Kaffee!:morgen:

:welle: :welle: :welle :welle:
 
Werbung:
Liebe Sonja,

das Rauchen ist dabei aus der Mode zu kommen. Es wird noch einige Zeit dauern bis sich das verbreitet hat. Ich sehe mich als einen Botschafter dieser Trendwende. Ich freue mich über jeden der es schafft. Mittlerweile kenne ich auch viele Menschen, die es bereits geschafft haben! Mögen es immer mehr werden! Der Teufelskreislauf wird bei den Jugendlichen dann durchbrochen, wenn auch ihre Vorbilder, die Erwachsenen, das Rauchen sein lassen!

Liebe Grüße und alles Gute für Dich im Jahr 2007!!

:umarmen:

Hallo Feinsinn!

Ich bin genau wie du froh darüber, dass Rauchen nicht mehr "in" zu sein scheint. Du bezeichnest dich selbst als einen Botschafter dieser Trendwende und ich kann nur hoffen, dass du diesbezüglich nicht die selbe Holzhammermethode, wie so mancher deiner "Nichtraucherkollegen" dabei anwendest.
Das das Rauchen nicht unbedingt der Gesundheit dienlich ist, wissen vermutlich alle "Nikotinsüchtigen". Aber allein darum geht es nicht. Es ist viel mehr der militante Ton der (wahrscheinlich nicht nur) mich bei sogenannten Diskussionen über dieses Thema enorm stört.
Was ich auch nicht ganz nachvollziehen kann, ist die Tatsache, dass jedes "Gegenargument" einfach vom Tisch gewischt und als Ausrede deklariert wird. Alles konzentriert sich lediglich auf die "bösen Raucher"! :nudelwalk

Übrigends: Meine beiden Kinder sind im Gegensatz zu mir (24 u 16) beide (tolerante) Nichtraucher. Also hat dies nicht im jedem Fall etwas mit Vorbildwirkung zu tun.


LG Feuervogel :flower2:
 
Zurück
Oben