Das wäre eine geteilte Stimme für alle anderen. Und es ist ausgeschlossen, dass ich denke, dass es nichts an der Situation in den nächsten Jahren ändert. Meine Stimme wird relevant sein (auch wenn ich meinen Willen nicht 100% zum Ausdruck bringen kann), so viel wie alle anderen Stimmen in einer Demokratie auch logischerweise.
Und ich glaube an die Demokratie, insofern ist es in Konsequenz absolut folgerichtig und wichtig zur Wahl zu gehen.
Die Parteien bekommen für jede Wählerstimme 83 Cent und bei der ersten Million sogar etwas mehr. Zudem haben wir keine Wahlpflicht, sondern ein Wahlrecht.
Du schreibst ja selbst, dass sich wie in den vergangenen Jahren auch in den kommenden Jahren nichts verändern wird. Du wirst also mit Deiner Stimme nichts verändern können, da würde im Grund also eine repräsentative Umfrage von ca. 1000 Wählern ausreichen.
Ja und was wählst Du denn wirklich? Ein Weiterso, Wahlversprechen die am Ende nicht eingehalten und ein Gekungel um Pöstchen und die Beschäftigung der Parteien mit sich selbst. Am Ende gebären die großen Koalitionen mit ihren Taten dann nur noch eine Maus.
Ich bin auch ein Kind der Demokratie, aber manchmal dürfte es gerne davon mehr sein.
Es gibt nichts, was man noch verbessern könnte, aber wer hätte bei den Entscheidern dazu ein Interesse? So wächst das Parlament schon seit Jahren ins Monströse und gelobt in jeder Legislatur, dieses auf ein sinnvolles Maß zu reduzieren. Man würde dabei sogar einige Millionen Euro sparen.
Also die berechtigte Frage, wen soll ich da wählen? Gut ich könnte in Sachen Parlament eine Petition starten, aber wer hat dann wohl darüber zu entscheiden – der Bundestag selbst! Nun ja, eventuell denke nochmals darüber nach, wem ich wohl einen Euro schenken könnte.
Merlin