Wehrplicht auch für Frauen?

Es ist schon lang bekannt, dass es darum geht, dass Kinder mit mehr als einer oder zwei Bezugspersonen - wie unsere Kleinfamilie üblich ist - weniger unter Verlustängsten leiden, mehr Selbstsicherheit haben, etc.
Das Familienmodell, was bei uns so gerühmt wird, ist mit Schuld an Sozialphobien und schlechter Sozialisierung.
Krippen sind da sogar noch eine positive Hilfe, weil durch das Personal weitere Bezugspersonen dazu kommen.
Je früher mehr Bezugspersonen da sind, umso besser.
Sowas war früher durch Großfamilien abgedeckt und noch viel früher in Dorfgemeinschaften - wie man sie heute noch in abgelegenen Gebieten bei Naturvölkern findet - durch alle dort wohnenden Menschen, weil die Population pro Dorf klein genug war/ist.

:)

Die Studien zur Schädigung der Kinder gibt es bereits. Ausserdem ist aus der Psychologie bekannt, dass Kinder bis etwa zum 4. Lebensjahr die Lebensregeln ihrer Eltern übernehmen und sich emotional entwickeln. Das wäre daher die ideale Frist.
Die Sozialisierung beginnt erst mit dem bewussten Denken des Kindes.

Daher gibt bzw. gab es ja auch den Kindergarten früher erst ab dem 3.-4. Lebensjahr. Haben halt leider mittlerweile die beruflichen Anforderungen die Notwendigkeiten überholt.

Wobei grundsätzlich ja nichts spricht, genauso wie in Naturvölkern auch, provat organisierte Kinderbetreuungsgruppen zu bilden, um konstante und mütterliche Betreuung im Wechseldienst zu gewährleisten. Billiger und humaner für die Kinder als das Kindergartensystem.
 
Werbung:
äääh ... man muß kaum Primaten beobachten um ein sogenanntes "Matriarchat" zu studieren.
Im übrigen wird der Ausdruck in der Wissenschaft nicht verwendet. Es wird von gynozentrischen oder matrilinearen Gesellschaften gesprochen.
Finden tut man das heute noch.
Z. B. die Mosuo in China, die Minangkabao auf Sumatra, etc.
Sogar im chauvinistischen Machomexiko gibts Juchitan, ein Gebiet, das matrilinear lebt.
Und - wenn man sucht - noch so einige andere.

Tolle Seite, danke für den Link!

Wo man neu bewerten müsste, sind sicherlich Systeme in denen "Brüder" die Vaterrolle übernehmen. In unserer Gesellschaft produziert das in der Regel Störungen beider Kinder. Möglicherweise könnte auch eine gewisse "kindlichkeit" bei den Stammesangehörigen das Ergebnis sein, was die Kinder in der heutigen Gesellschaft nicht lebensfähig machen würde.
 
Vater ist gleichbedeutend mit männlichem Vorbild.
Und da ist es völlig egal, ob das Onkel sind.
Da gibts keine Störungen, wenn jede Menge Bezugspersonen da sind, die den verschiedenen Geschlechtern angehören.
Geborgenheit, Liebe, etc. - was gebraucht wird, ist in solchen Gesellschaften vorhanden.
Ein direkter Vergleich mit dem, was in unserer Gesellschaft Onkel, Tanten, etc. machen und darstellen, kann da gar nicht vorgenommen werden.


Was meinst du mit "Kindlichkeit bei Stammesangehörigen"?
Meinst du damit die Kinder, oder versuchst du hier, Erwachsene einer anderen Kultur an unserer zu messen, und sie als "nicht erwachsen" zu bezeichnen?

:)
 
Vater ist gleichbedeutend mit männlichem Vorbild.
Und da ist es völlig egal, ob das Onkel sind.
Da gibts keine Störungen, wenn jede Menge Bezugspersonen da sind, die den verschiedenen Geschlechtern angehören.
Geborgenheit, Liebe, etc. - was gebraucht wird, ist in solchen Gesellschaften vorhanden.
Ein direkter Vergleich mit dem, was in unserer Gesellschaft Onkel, Tanten, etc. machen und darstellen, kann da gar nicht vorgenommen werden.

Ein bisschen kann man da schon vergleichen, wenn man sich z.B. die wenigen noch intakten sozialen Strukturen bei uns in ländlichen Gegenden anschaut.

Ob eine derartige Menge an Bezugspersonen wirklich eine bessere Lösung wäre, müsste man an konkreten Versuchen sehen. Könnte zu neuen Störungen führen, wenn das Kind hier überfordert wird.

Was meinst du mit "Kindlichkeit bei Stammesangehörigen"?
Meinst du damit die Kinder, oder versuchst du hier, Erwachsene einer anderen Kultur an unserer zu messen, und sie als "nicht erwachsen" zu bezeichnen?

Meinte damit Kinder die primär von (grösseren) Kindern aufgezogen werden.

Wobei die Integration zwischen jüngeren und älteren Kindern an sich nichts schlechtes ist, weil da sehr viel Verantwortung gelernt wird. Aber halt nicht ausschließlich - da würde mir das erwachsene Rollenbild fehlen.
 
Gynozentrismus ist eine Theorie, die Weiblichkeit zum Maßstab für die Kritik an der abendländischen Vernunft macht.[1][2] Die Ideen des Gynozentrismus werden dem Second Wave-Feminismus seit den 1970er Jahren zugeordnet.


Nur ne Theoie kein Begriff den die Wissenschaft ausschließlich verwendet .

http://de.wikipedia.org/wiki/Gynozentrismus


Kinder brauchen bis zu ihrem ersten Lebensjahr vorwiegend die mutter
der Vater wächst nach und nach in seine Rolle ( in einer funktionierenden Familie) . Wer meint das Kinder bereits ab dem alter wo sei auf den Topf gehen unbedingt in den Kindergarten Krippe ( was auch immer müssen) solls tun , es aber nicht aals den einzig möglichen weg der als einzig wahr ist betiteln . Das ist falsch . Das Kind beginnt zwar nach 6 Monaten kommunikativ zu werdne benötigt zu beginn jedoch enge Bindungen um damit neuronale Netzwerke zu knüpfen .
 
Heute habt ihr die Wahl, liebe Österreicher, denkt daran: Wehrpflicht oder Berufsheer.

Nicht oder ungültig wählen ist doof, davon ändert ihr nichts. :)

Wenn ihr mich fragt, ich weiß, ihr fragt mich nicht, ich sags euch aber trotzdem: Berufsheer ist die richtige Lösung auf dem Weg in eine entmilitarisierte Gesellschaft. :)
 
Heute habt ihr die Wahl, liebe Österreicher, denkt daran: Wehrpflicht oder Berufsheer.

Nicht oder ungültig wählen ist doof, davon ändert ihr nichts. :)

Wenn ihr mich fragt, ich weiß, ihr fragt mich nicht, ich sags euch aber trotzdem: Berufsheer ist die richtige Lösung auf dem Weg in eine entmilitarisierte Gesellschaft. :)

Alternativfrage fehlt: kein Bundesheer

Tommy, Tommy, Du agierst wie Teufelchen: Österreicher haben a.m.S. keine Wahl: Berufsheer kommt wie Amen im Gebet. :)
 
Werbung:
Alternativfrage fehlt: kein Bundesheer

Tommy, Tommy, Du agierst wie Teufelchen: Österreicher haben a.m.S. keine Wahl: Berufsheer kommt wie Amen im Gebet. :)

Da wäre ich mir nicht so sicher. Schön wärs, aber zur Vorsicht: gehet hin und wählet, meine Brüder und Schwestern, und das Licht leuchte euch den rechten Weg. :)
 
Zurück
Oben