Was ist die Natur des Menschen?

Das kann ich jetzt wirklich nicht sagen:
Ob der Mensch " von Natur aus" ein spirituelles Wesen ist oder diese Fähigkeit auf Grund seiner hohen kognitiven Fähigkeiten erst entwickelt - aber interessant als Gedanke......


Nachsatz:
Das habe ich gefunden!
Sieh im Internet Indra Netz oder Dharma Dhatu. In der Realität, wie sie ist, es gibt keine Trennung. Es heißt das Leib und Seele Problem, das ist aber ungelöst. Wikipedia. Philosophie des Geistes. LG.
 
Werbung:
Jedenfalls - wenn ein Löwe seinen Widersacher tötet ist es Natur. Wenn ein Mensch seinen Widersacher tötet ist es Schuld. Der Mensch hat Möglichkeiten, der Löwe nicht .... ? Liegt es an der Zivilisation, an der Fähigkeit weiter zu denken? An der Fähigkeit Unrecht von Recht zu unterscheiden? An der Fähigkeit ein Gewissen zu haben und somit die Unterscheidung zwischen Gut und Böse?
Ich habs weder mit Schuld noch mit Gut und Böse. Und wenn ich mich in der Welt umschau, hat diese Unterscheidungsfähigkeit des Menschen die Welt nicht unbedingt zu einem besseren Ort gemacht. Vor allem, weil richtig und falsch nicht in Regeln passen, denn manchmal ist dieses richtig und manchmal jenes.

Recht und Unrecht sind eine Frage des Gesetzes, aber einen Sinn für Gerechtigkeit haben nicht nur Menschen, den haben einige Tiere auch - und nicht nur Menschenaffen.
 
Ich habs weder mit Schuld noch mit Gut und Böse. Und wenn ich mich in der Welt umschau, hat diese Unterscheidungsfähigkeit des Menschen die Welt nicht unbedingt zu einem besseren Ort gemacht. Vor allem, weil richtig und falsch nicht in Regeln passen, denn manchmal ist dieses richtig und manchmal jenes.

Recht und Unrecht sind eine Frage des Gesetzes, aber einen Sinn für Gerechtigkeit haben nicht nur Menschen, den haben einige Tiere auch - und nicht nur Menschenaffen.
All dies gehört für mich zur Prägung des Menschen, aber es ist nicht seine Natur - und danach wurde ja gefragt.
Wenn ich z.B. ein Tier mehr belohne als ein anderes, kann das andere wütend werden, das gibts bei Kapuzzineraffen, Krähen und vielen anderen und gehört zu einem angeborenen Gerechtigkeitssinn. Gibts auch bei Menschen, die älteste Erzählung darüber ist die Geschichte von Kain und Abel, die ich übrigens genau so sehe. Dass Kain seinen Bruder dann erschlug, war bizzli herb, aber die Ursache war der ungerechte Umgang mit beiden.
 
Ich habs weder mit Schuld noch mit Gut und Böse. Und wenn ich mich in der Welt umschau, hat diese Unterscheidungsfähigkeit des Menschen die Welt nicht unbedingt zu einem besseren Ort gemacht. Vor allem, weil richtig und falsch nicht in Regeln passen, denn manchmal ist dieses richtig und manchmal jenes.

Recht und Unrecht sind eine Frage des Gesetzes, aber einen Sinn für Gerechtigkeit haben nicht nur Menschen, den haben einige Tiere auch - und nicht nur Menschenaffen.
Blablubb - weil ich bin mir sicher, auch du wertest Gut und Böse und empfindest Schuld und Unschuld - auch wenn du meinst, du hast es nicht so damit. Und natürlich macht diese Unterscheidung die Welt zu einem besseren oder nicht so guten Ort.

Ja - und manchmal ist schwer das eine vom anderen zu unterscheiden. Dann heißt es eben nachzudenken und klar Position zu beziehen. Also für sich definieren, was Gut und was Böse ist. Alles andere ist Eso-Schwurblerei.
 
Dabei denk ich gleich wieder an "Demian" von Hermann Hesse und hier besonders an den Anfang,
den Text vorm ersten Kapitel. Das ganze Buch kann man kostenlos beim Project Gutenberg lesen:


"Schicksal und Gemüt sind Namen eines Begriffs." (von Novalis, zitiert von Hesse im vierten Kapitel)
Zitat:
„Der Schriftsteller Emil Sinclair erzählt die in seinem Vorwort als Autobiographie ausgegebene Geschichte seiner Kindheit und Jugend mit ihrer stufenartigen Entwicklung zur Selbstfindung.“


 
Blablubb - weil ich bin mir sicher, auch du wertest Gut und Böse und empfindest Schuld und Unschuld - auch wenn du meinst, du hast es nicht so damit. Und natürlich macht diese Unterscheidung die Welt zu einem besseren oder nicht so guten Ort.

Ja - und manchmal ist schwer das eine vom anderen zu unterscheiden. Dann heißt es eben nachzudenken und klar Position zu beziehen. Also für sich definieren, was Gut und was Böse ist. Alles andere ist Eso-Schwurblerei.

Im Buddhismus es heißt Weise nachdenken. Klar, 😄.lol.
Alles andere ist Eso schwurbel. Wie der Himmel so die Hölle existieren im eigenen Herzen 💓. Manchmal es ist enorm schwer, das eines von dem anderen zu unterscheiden. Man will den Himmel erlangen, aber gerät direkt in die Hölle. Was sagt es uns über die Natur der Menschen? Man lebt wie der Tor und so stirbt auch. Wenn er nicht genug weise nachdenkt.
 
Was genau macht den Menschen denn nun aus? Was hat die Natur ihm alles mitgegeben, wenn man auch in die verschiedenen Kulturen, Wertevorstellungen und Entwicklungen rein schaut? Was sind seine grundlegenden und natürlichen Eigenschaften? ... oder anders gefragt was wünscht sich der Menschen alles?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Was genau macht den Menschen denn nun aus? Was hat die Natur ihm alles mitgegeben, wenn man auch in die verschiedenen Kulturen, Wertevorstellungen und Entwicklungen rein schaut? Was sind seine grundlegenden und natürlichen Eigenschaften? ... oder anders gefragt was wünscht sich der Menschen alles?
Au wei, da haben wir aber viele Ansätze. Aber, ok. Den Menschen macht aus, das er halt Mensch ist. Empfindend, emotional, mitfühlened, ein Gesellschafts-Wesen, das die Nähe sucht und bereit ist für Entwicklung, erstmal. Die Natur hat ihm mitgegeben, das er all dies erfüllen kann und darf. Die Grundsyntax des Menschen ist halt die Menschlichkeit.

Er hat alle Anlagen, die es ihm erlauben. menschlich sein zu können, mit all seinen Qualitäten.

Kulturen? Wertvorstellungen? Ok, für mich erstmal egal. Da ich zumindest keine Werte-Vorstellungen von Kulturen habe, da uns alle eines eint: Der Wunsch nach Liebe, Frieden und Verständnis und der Wunsch nach einem universellem Verständnis und niemals, habe ich einen Menschen kennengelernt, der dies verneint hat. Ich, als Mensch wünsche mir nichts mehr als ein universelles Verständnis, was alles einschließt, was alles lieb hat.

Was eine Resonanz hat, die alles einschließt, und damit nichts ausschließt und alles umarmt. Egal, wie schlimm das Leben ist. Es gibt immer etwas, was Hoffnung gibt, immer etwas, was uns helfen möchte. Durch Menschen, durch Umstände, durch Gemeinschaft. Durch das, was wir sind: Soziale Wesen. Wir sind fähig dazu, das alles gut werden könnte.
 
Zurück
Oben