Maryem
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 10. April 2020
- Beiträge
- 9.936
Zwischen Naturwissenschaften und Philosophie sollte man schon unterscheiden, finde ich.
Die Naturwissenschaften liefern universell gültige, objektive Erkenntnisse und keiner von uns kann wohl behaupten, dass für ihn zum Beispiel das Gravitationsgesetz nicht gilt. Ohne diese naturwissenschaftlichen Erkenntnisse gäbe es keinerlei technischen Fortschritt.
Da gebe ich dir absolut recht. Die Naturgesetze sind unumstösslich, und wir haben den Naturwissenschaften viel zu verdanken. Mir macht es halt nur manchmal den Eindruck, dass sich der grenzenlose technische Fortschritt und die Selbsterkenntnis des Menschen zwar nicht gegenseitig ausschliessen, aber doch diametral gegenüber stehen. Deshalb finde ich es auch nicht falsch, in einer Zeit, wo der Verstand über allem steht, sich mal auf die Philosophie zu berufen. Auch wenn ich natürlich nicht weiss, ob die Menschheit so etwas wie Selbsterkenntnis überhaupt anstrebt.
Und natürlich führt der durch die Naturwissenschaften ermöglichte technische Fortschritt für den Menschen auch zu massiven Problemen im Kleinen wie im Grossen. Er verleiht uns Menschen Kräfte, die uns nicht gut tun und uns vom wahren Menschsein entfernen. Der Preis sind zunehmende psychische Erkrankungen, Vereinsamung, Leistungsdruck, immer tödlichere Waffen, und vieles mehr.
Ja eben. Was ist denn das wahre Menschsein.