Tibetischer Buddhismus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"Wenn sich das Richtige un das Falsche eine Schlacht liefern, ist der Geist krank.

Um die Erweckung hier und jetzt zu erfahren, müssen wir frei sein von der Idee von Recht und Unrecht". Seng-tsan

LG D
 
Werbung:
Was soll man glauben? -
Wie soll man sich für einen Glauben entscheiden?

Kâlâma - Sutta (Anguttara-Nikâya III. 66)

"Glauben Sie an nichts, nur weil Sie es gehört haben.
Glauben Sie nicht einfach an Traditionen, weil sie von Generationen akzeptiert wurden.
Glauben Sie an nichts, nur aufgrund der Verbreitung durch Gerüchte.
Glauben Sie nie etwas, nur weil es in Heiligen Schriften steht.
Glauben Sie an nichts, nur wegen der Autorität der Lehrer oder älterer Menschen.
 
Stella da Manhã schrieb:
Was soll man glauben? -
Wie soll man sich für einen Glauben entscheiden?

Am besten gar nichts glauben, an absolut gar nichts. Das ist richtiger Glaube.

Wir gehen vorwärts, rückwärts, nach links, nach rechts, nach unten und nach oben oder bleiben stehen, aber ankommen werden wir nie.

Nichts hat Gültigkeit.

LG D
 
das hast du so schön gesagt.
Ich lache im Wind der Freiheit
meine Heimat ist überall
und nirgendwo
ist sie in diesem Universum
oder im Sternenstaub?
 
Lotusz schrieb:
Ich selber bin solange davon überzeugt, dass es keine übernatürlichen Fähigkeiten gibt, bis ich selber den Beweis habe, dass es doch übernatürliche Fähigkeiten gibt. Tatsache ist, dass solche übernatürlichen Fähigkeiten noch nie unter kontrollierten Bedingungen unter Beweiss gestellt wurden. Der Amerikaner James Randi bietet schon seit Jahren einen Preis von 1 Millionen Dollar für derartige Beweise. Bis jetzt hat natürlich noch niemand das Geld in Empfang nehmen können. Es gibt zwar Dinge, für die wir momentan keine Erklärung haben, aber von übernatürlichen Fähigkeiten zu sprechen, halte ich für falsch.
Hi Lotusz,
ich sehe das mit den Wundern ähnlich wie du.
Indes ist James Randi der denkbar ungeeignete Kronzeuge.
Wenn du hier mal einen Blick drauf wirfst....

Liebe Grüße, Stephan
 
lotusz schrieb:
Aber wenn ich ehrlich bin, hat für mich weder das Denken, noch das Nichtdenken und auch die Leere keine grössere Bedeutung.
Lieber Geritt,
Das soll ja auch so sein.


Was mich vielmehr interessiert, dass ist die Ekstase, die ich mit überschäumender Euphorie gleichsetzen würde, die man spürt, wenn man es gelernt hat, richtig tief zu meditieren.

Da ist ja ganz schön was los, in deiner Meditation. Bei mir stellt sich eher sowas wie heitere, unbewegte Ruhe ein.

LG D
 
Stella da Manha[QUOTE schrieb:
Ich lache im Wind der Freiheit
meine Heimat ist überall
und nirgendwo
ist sie in diesem Universum
oder im Sternenstaub?
Eine schöne Melodie.


Wisse: Du bist der Wind, du bist die Heimat,
du bist das Universum, du bist der Sternenstaub. :blume:

LG D
 
Ole Nydal favorisiert seinen Karmapa den 17. und der Dalai Lama hat einen anderen entdeckt, diese unterschiedlichen Richtungen haben sich schon geprügelt und um die These zu untermauern, dass sein Karmapa der Richtigeist, muss seine Richtung natürlich tief in die Schmutzkiste greifen um die Dalai-Lama Richtung unglaubwürdig zu machen. Es ist eine reine Machtfrage.

Das ist der Punkt und so wie du es sagst Dhyana:
wenn die "Guten" die Bösen" bekriegen...

Ich stehe weiterhin zu diesem meinem Einstieg hier vor zwei Wochen:
Glaubenskriege, die verwendet werden um zu diffamieren. Das ist krank, wie ich es heute bereits bei meiner Umfrage "Tibet" sagte.
Eine Umfrage im "Unter uns Forum", die ich heute startete, um raus zu kriegen, wer wirklich hier debattieren will und den ganzen Schmutz weiterhin lesen will und wer nicht.
 
Hallo Dhyana

Dhyana schrieb:
Lieber Geritt,
Das soll ja auch so sein.

Da ist ja ganz schön was los, in deiner Meditation. Bei mir stellt sich eher sowas wie heitere, unbewegte Ruhe ein.

LG D

Du hast recht. Als ich anschliessend meditiert habe, habe ich festgestellt, dass ich nicht die richigen Worte gefunden habe, um das auszudrücken, was ich in der Meditation empfinde. Wenn Du sagst, dass sich bei dir in der Meditation eine heitere, unbewegte Ruhe einstellt, dann ist das bei mir so ähnlich. Auch bei mir stellt sich eine wunderbare Ruhe ein. Gleichzeitig stellen sich aber auch sehr intensive Körperempfindungen ein. Zum einen stellt sich eine sehr angenehme Körperschwere ein, die ich im ganzen Körper spüre. Weiter spüre ich im ganzen Körper ein sehr angenehmes Kribbeln, so als ob sich im ganzen Körper ein intensives Energiefeld befindet. Es ist fast so, als ob jede Zelle eine Schwingung in eine andere Richtung macht. In einer Zeitschrift habe ich dafür einmal den Begriff "multidimensionale Rotation" gefunden. Dieser Begriff drückt das sehr gut aus, was ich empfinde.

Mit dem Begriff Leere kann ich allerdings nichts anfangen. Im Kopf herrscht zwar Ruhe, aber das sieht man bei fortgeschrittener Meditation als selbstverständlich an. Was mich also an der Meditation fasziniert, ist zum einen diese wunderbare Ruhe und zum anderen das ebenso wunderbare und intensive Körperempfinden. Um so länger man meditiert, um so mehr stellen sich diese beiden Empfindungen auch im ganz normalen Alltag ein. Irgendwann sind sie permanent vorhanden. Dann braucht man eigentlich nicht mehr meditieren, dann ist nämlich alles was man tut Meditation. Ich führe diese Veränderungen auf eine allmähliche Veränderung der neuronalen Botenstoffe im Körper zurück. Es findet also ein Heilungsprozess statt.

Alles Liebe. Gerrit
 
Werbung:
Hallo Stella

Eine Umfrage im "Unter uns Forum", die ich heute startete, um raus zu kriegen, wer wirklich hier debattieren will und den ganzen Schmutz weiterhin lesen will und wer nicht.

Ich habe nicht das Gefühl, dass Du an der Wahrheit interessiert bist. Du strickst doch schriftstellerisch kräftig mit an den Legenden der heilen Welt des tibetischen Buddhismus. Wie sollte ich von dir also eine objektive Meinung erwarten? Aber es gibt Leute, die schauen auch gerne hinter die Kulissen.

Alles Liebe. Gerrit
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben