P
perspektive
Guest
back,
Ich würde da schon unterscheiden. Welche Worte du nutzt is ja erstmal schnurz. Realität und Wirklichkeit. Danke für die Lateinlektion.
Man hält die Erde für eine Scheibe. Für den, der das denkt eine Realität, die wirkt, indem derjenige z.B. sich dann nicht mehr traut weit aufs offene Meer zu fahren.
Dabei sieht die Wirklichkeit anders aus, vielleicht. Meine Erde ist eine Scheibe, oder auch nicht.
""Zwei Seelen" wohnen, ach! in meiner Brust,
Die eine will sich von der andern trennen;
Die eine hält, in derber Liebeslust,
Sich an die Welt mit klammernden Organen;
Die andere hebt gewaltsam sich vom Dust
Zu den Gefilden hoher Ahnen."
Faust
Habe mal jemanden sprechen gehört von der Existenzgesamtheit Mensch.
Gesamtheit...mehrere bilden eine Einheit. Ein Band ist eine Existenzform, die aus Fäden geflochten ist. Mehrere Fäden, jeder für sich eine Existenz bilden die Existenzgesamtheit Band.
Danke für deine Sichtweise, by the way.
__
Mein Gedankengang dazu sieht bisher wie folgt aus: Ziel für die Seele ist es Erfahrungen zu sammeln. Sie bedient sich Geist und Körper. Eine Einheit.
Das diese Einheit über den Tod hinaus bestehen bleibt, also über Inkarnationen hinweg sehe ich nicht unbedingt.
Seele sammelt Erfahrungen im Leben. Aus diesen Erfahrungen bildet sich für sie eine Frage (in Wirklichkeit wohl mehrere)
Seele: "Der ist nicht zu der Party gegangen, wie wäre es gewesen wäre er zu der Party gegangen."
Man sieht leicht, dieser Prozess mündet in unendlich vielen Variationen, scheinbar ohne Ende.
Man sieht hier aber auch, aus meiner Sicht, eine klare Unterscheidung von Geist und Seele in einen betrachtenden Teil der Existenzgesamtheit und in einen Handlungsaktiven.
So weit erstmal, ja.
P.S.: Nichts vorstellen. Oh lass es mich anders ausdrücken:
Ich kann dahin "denken". Der Gedanke fühlt sich gut an, weil aus meiner Sicht folgerichtig. Da ist kein Raum. Ich gebe zu, der Gedanke scheint abstrakt. Ein Raum ist bereits eine Abgrenzung und damit dual. Wie gesagt unabhängig davon, ob diese Sichtweise (meine Realität) nun mit der Wirklichkeit übereinstimmt oder nicht.
Beispiel: Weiße Mäuse sehen. Für den, der es tut Realität, stimmt aber nicht unbedingt mit der Wirklichkeit überein.
(Ich kann an fliegende Spaghettimonster glauben aber...)
Glauben kann eine Interpretation der Wirklichkeit sein. Dann schafft er einen Zugang dazu, er kann aber auch ein glauben an fliegende Spaghettimonster sein.
Was mich persönlich interessiert, wäre was du als "Resonanz gehen" bezeichnest. Ich sehe Geist und Seele als Schwingungsformen. Wenn ich z.B. jemanden mag, ohne das mir jetzt klar wäre warum schiebe ich das auf eine ähnliche Schwingungsfrequenz. Man fühlt sich wohl.
Spürst du die Schwingung oder die Auswirkung?

Realität ist das lateinische Wort für Wirklichkeit! Und auch Vorstellungen sind wirklich, denn sie wirken. Das Universum hat halt unendlich viele Wirklichkeitsebenen. Den 1. Satz hab ich nicht verstanden! Frage: Kannst du dir NICHTS vorstellen? Was passiert, wenn du es versuchst? Siehst du Raum? Schwärze? Nebel? Oder fühlst du Leere? Oder .....?
Ich würde da schon unterscheiden. Welche Worte du nutzt is ja erstmal schnurz. Realität und Wirklichkeit. Danke für die Lateinlektion.
Man hält die Erde für eine Scheibe. Für den, der das denkt eine Realität, die wirkt, indem derjenige z.B. sich dann nicht mehr traut weit aufs offene Meer zu fahren.
Dabei sieht die Wirklichkeit anders aus, vielleicht. Meine Erde ist eine Scheibe, oder auch nicht.
Selbstverständlich, ich wollte nur sagen, dass Bewusstsein an sich nicht dual ist/sein muss, denn du kannst deiner selbst bewusst sein. Und das ist nur EINER! Aber zum Glück gibt es Dualität, sonst wär 's extrem langweilig auf Dauer!
""Zwei Seelen" wohnen, ach! in meiner Brust,
Die eine will sich von der andern trennen;
Die eine hält, in derber Liebeslust,
Sich an die Welt mit klammernden Organen;
Die andere hebt gewaltsam sich vom Dust
Zu den Gefilden hoher Ahnen."
Faust
Habe mal jemanden sprechen gehört von der Existenzgesamtheit Mensch.
Gesamtheit...mehrere bilden eine Einheit. Ein Band ist eine Existenzform, die aus Fäden geflochten ist. Mehrere Fäden, jeder für sich eine Existenz bilden die Existenzgesamtheit Band.
Das sehe ich, für mich, auch so.Hm, ich glaub nicht, dass das in einer physischen Existenzform möglich ist, da können wir nur Teile/Ausschnitte erfassen.
Huh, danke fr diese Antwort. Als ich eben unterwegs war fand ich meine Frage als unhöflich. Kann für mich selbst auch sagen, dass ich versuche aus einer Introspektion heras zu erkennen, was überhaupt Sache ist. Scheint hier ähneln sich unsere Wege. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich ehr auf "meine" Logik baue, zumindest wie beschrieben bis zum Nichts. Möchte aber auch nicht verheimlichen, dass ich für diesen Weg dringend auf Input von außen angewiesen bin, um weitere Aspekte zu erfassen.Hm, gute Frage, aber schwer zu beantworten. Ich sag mal so, aus einem Such- und Erkenntnisprozess, der bereits in meiner Kindheit begann, über die Auseinandersetzung mit verschiedenen Religionen, Astrologie, Psychologie, Reinkarnation, Durchgaben und Jenseitsforschung und auch die Auseinandersetzung mit anderen Systemen wie das, das Castaneda beschreibt und dem Ausprobieren verschiedener Methoden wie Meditation, Focusing, Emo-Trance, systemische Aufstellungen, bewusste Auseinandersetzung mit meinem Schicksal, mit dem, was meine Nächsten in mir auslösen usw.. Und dabei hab ich immer in mich hineingespürt, um rauszufinden, zu was ich wirklich in Resonanz gehe.
Danke für deine Sichtweise, by the way.
Ich stimme dem, auch aus dem Reinkarntionsgedanken zwingend zu. Also, dass die Seele die Erfahrungen speichert, über Inkarnationen hinweg.Seele ist für mich unser Energiekörper, der auch nach dem physischen Tod erhalten bleibt! Er speichert die Erfahrungen, die wir in unseren physischen Leben machen und wertet sie aus. Geist und Seele sind eine Einheit.
__
Mein Gedankengang dazu sieht bisher wie folgt aus: Ziel für die Seele ist es Erfahrungen zu sammeln. Sie bedient sich Geist und Körper. Eine Einheit.
Das diese Einheit über den Tod hinaus bestehen bleibt, also über Inkarnationen hinweg sehe ich nicht unbedingt.
Seele sammelt Erfahrungen im Leben. Aus diesen Erfahrungen bildet sich für sie eine Frage (in Wirklichkeit wohl mehrere)
Seele: "Der ist nicht zu der Party gegangen, wie wäre es gewesen wäre er zu der Party gegangen."
Man sieht leicht, dieser Prozess mündet in unendlich vielen Variationen, scheinbar ohne Ende.
Man sieht hier aber auch, aus meiner Sicht, eine klare Unterscheidung von Geist und Seele in einen betrachtenden Teil der Existenzgesamtheit und in einen Handlungsaktiven.
So weit erstmal, ja.
P.S.: Nichts vorstellen. Oh lass es mich anders ausdrücken:
Ich kann dahin "denken". Der Gedanke fühlt sich gut an, weil aus meiner Sicht folgerichtig. Da ist kein Raum. Ich gebe zu, der Gedanke scheint abstrakt. Ein Raum ist bereits eine Abgrenzung und damit dual. Wie gesagt unabhängig davon, ob diese Sichtweise (meine Realität) nun mit der Wirklichkeit übereinstimmt oder nicht.
Beispiel: Weiße Mäuse sehen. Für den, der es tut Realität, stimmt aber nicht unbedingt mit der Wirklichkeit überein.
(Ich kann an fliegende Spaghettimonster glauben aber...)
Glauben kann eine Interpretation der Wirklichkeit sein. Dann schafft er einen Zugang dazu, er kann aber auch ein glauben an fliegende Spaghettimonster sein.
Was mich persönlich interessiert, wäre was du als "Resonanz gehen" bezeichnest. Ich sehe Geist und Seele als Schwingungsformen. Wenn ich z.B. jemanden mag, ohne das mir jetzt klar wäre warum schiebe ich das auf eine ähnliche Schwingungsfrequenz. Man fühlt sich wohl.
Spürst du die Schwingung oder die Auswirkung?