Schulfach Religion - mehr Schaden als Nutzen?

Ich verschließe mich nicht irgendwelche Zusammenhänge zu erkennen. Ich bin zwar röm. kath., doch das bin ich nur auf dem Papier. Ich konstruiere mir meine eigenen Theorien und ich wusste über meine Beschäftigung mit der Mythologie, dass in der Antike die Menschen gerne mit Symbolen herumhantierten. Warum gibt es Wellen, Regen etc.? Da muss doch ein Gott dahinterstecken - und schon war Neptun geschaffen. Wenn die Menschen früher alles einen Gott hatten, warum sollten sie dieses Projektionsmuster nicht verwenden um jmd. wie Luzifer zu konstruieren?

Der Vergleich hinkt, und vermutlich weisst Du das auch. Heute wissen wir natürlich, dass die Ursache der Wellen, des Blitzes und des Donners keine Götter sind. Dahingegen gibt es das Böse unter den Menschen ja erst seit Gesetze erlassen wurden - davor kam es gar niemandem in den Sinn, dies von Gut zu unterscheiden.

Vermutlich mit dem Erlass der 10 Gebote lernten die Menschen, diese Unterscheidung zu machen und sich danach zu richten - Staaten leiteten daraus ihre Gesetze ab.

Aus den Schriften ist Dir jedoch bekannt, dass die Juden immer das Offenbarungszelt hatten, worin ein Feuer brannte. Da wurden Opfergaben dargebracht, weil dadurch Odkräfte freigesetzt wurden, die benötigt wurden, um den Kontakt mit der Geisterwelt Gottes zu ermöglichen. Diese gaben so Anweisungen und beantworteten Fragen, so diese erhabener Natur waren.

Im Götzendienst wurde natürlich dieselbe Technik angewandt, siehe zum Beispiel Kain und Abel - man opferte aufdass die Dämonen sich den Menschen zeigten, ebenfalls durch Medien sprachen und die scheusslichsten Opfer verlangten.

Dies war den Menschen bis weit in die Vergangen heit bekannt - Luzifer und seine Gesellen waren den Menschen sehr wohl bekannt, wie auch den Juden Jahwe bekannt war. Von Symbol kann deshalb nicht gesprochen werdn.

lg
Syrius
 
Werbung:
und schon gleich die nächste "ungereimtheit"
Jesus "und" Michael?
schau, es heißt Jesus besiegt Satan, im Zweikanpf
und Michael besiegt "auch" den Teufel? mit dem schwert? wie denn?
es gibt eine Kirche, in Hamburg, wo der "zweikampf" von Michael und "Satan" als Statue zu sehen ist
da stimmt doch was nicht, an den von Dir angeführten zusammenhängen
was genau?
wer genau trägt "das Schwert"?

Keine Ahnung was Du hier als 'Ungereimtheit' bezeichnest.

Michael ist der Erzengel und Streiterengel - Anführer all jener Engel, die entsprechende Aufgaben zu lösen haben.
Man kann durchaus alle Bewohner der Hölle als Teufel bezeichnen und damals stellten sich alle auf Befehl Luzifers dem Eindringen Christi und Michaels entgegen - es fand ein Kampf statt. Christus, Michael und seine Streiterengel gegen Luzifer und seine Teufel.

Ich habe da kein Problem, dies zu verstehen.

lg
Syrius
 
Der Vergleich hinkt, und vermutlich weisst Du das auch. Heute wissen wir natürlich, dass die Ursache der Wellen, des Blitzes und des Donners keine Götter sind. Dahingegen gibt es das Böse unter den Menschen ja erst seit Gesetze erlassen wurden - davor kam es gar niemandem in den Sinn, dies von Gut zu unterscheiden.

Vermutlich mit dem Erlass der 10 Gebote lernten die Menschen, diese Unterscheidung zu machen und sich danach zu richten - Staaten leiteten daraus ihre Gesetze ab.

Aus den Schriften ist Dir jedoch bekannt, dass die Juden immer das Offenbarungszelt hatten, worin ein Feuer brannte. Da wurden Opfergaben dargebracht, weil dadurch Odkräfte freigesetzt wurden, die benötigt wurden, um den Kontakt mit der Geisterwelt Gottes zu ermöglichen. Diese gaben so Anweisungen und beantworteten Fragen, so diese erhabener Natur waren.

Im Götzendienst wurde natürlich dieselbe Technik angewandt, siehe zum Beispiel Kain und Abel - man opferte aufdass die Dämonen sich den Menschen zeigten, ebenfalls durch Medien sprachen und die scheusslichsten Opfer verlangten.

Dies war den Menschen bis weit in die Vergangenheit bekannt - Luzifer und seine Gesellen waren den Menschen sehr wohl bekannt, wie auch den Juden Jahwe bekannt war. Von Symbol kann deshalb nicht gesprochen werdn.

lg
Syrius


Mir sind die Schriften bekannt, ja. Ich nehme sie allerdings nicht wortwörtlich. Deshalb kann ich das Feuer auch symbolisch als Reinigung, Befreiung stehen und somit auch Befreiung vom "Unglauben" deuten.
 
Mir sind die Schriften bekannt, ja. Ich nehme sie allerdings nicht wortwörtlich. Deshalb kann ich das Feuer auch symbolisch als Reinigung, Befreiung stehen und somit auch Befreiung vom "Unglauben" deuten.

Das kann man natürlich - Jesus hat meist zu sehr einfachen, ungebildetetn Menschen gesprochen, sehr oft in Gleichnissen, und oft haben sie ihn trotzdem nicht verstanden. Heute jedoch haben die Menschen das Denken geschult und dem Forschen nach dem von Dir erwähnten Unglauben steht nichts im Wege. Die Ursache des Menschenlebens soll erkannt werden.
 
Syrius
Dahingegen gibt es das Böse unter den Menschen ja erst seit Gesetze erlassen wurden - davor kam es gar niemandem in den Sinn, dies von Gut zu unterscheiden.
Gut und Böse gibt es seit Menschen dies erkannt haben - im Christentum wird es so überliefert, dass der Mensch (Menschheit) vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse aß. Und Gesetze gab es auch schon viel länger als der Mensch schreiben kann. Diese Gesetze waren halt nur mündlich überlieferte Regeln innerhalb der existierenden Gemeinschaften.

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Problematik (gut - böse) haben die Träger von Religionen viel beigetragen und mißlibiges entfernt.

Eine beachtenswerte außer Kraft Setzung eines Glaubenssatzes durch Papst Pius den V: Die Unsterblichkeit (geistig gesehen) des ersten Menschen war nicht ein Geschenk der Gnade, sondern ein natürlicher Stand.
 
Das kann man natürlich - Jesus hat meist zu sehr einfachen, ungebildetetn Menschen gesprochen, sehr oft in Gleichnissen, und oft haben sie ihn trotzdem nicht verstanden. Heute jedoch haben die Menschen das Denken geschult und dem Forschen nach dem von Dir erwähnten Unglauben steht nichts im Wege. Die Ursache des Menschenlebens soll erkannt werden.

Heute gibt es Religionsfreiheit. Nur unter Moses war das ja nicht der Fall, deshalb war da auch "Befreiung notwendig". Natürlich ist die Suche nach der Ursache berechtigt, um nicht sogar zu sagen gut, da ja der Mensch nicht umsonst auf dieser Welt ist. Sonst wären wir ja für die Natur nutzlos.
 
Werbung:
Heute gibt es Religionsfreiheit. Nur unter Moses war das ja nicht der Fall, deshalb war da auch "Befreiung notwendig". Natürlich ist die Suche nach der Ursache berechtigt, um nicht sogar zu sagen gut. Ich bin auch auf der Suche, da ich auch der Meinung bin, dass der Mensch nicht umsonst auf dieser Welt ist. Sonst wären wir ja für die Natur nutzlos.
 
Zurück
Oben