ich stamme aus einer jüdischen Familie, bin Jude, nicht religiöser Natur, aber ich kenne die Torah und die Zehnschaften der Gebote die mehrfach in der Torah genannt werden und sich dort hin aus Volksweisheiten eingebracht haben, dem diese Moses und letztendlich Gott zugeschrieben werden.
Unabhängig davon liebe ich einige Nächste und andere weniger. Den im Gleichnis umschriebenen barmherzigen Samariter der Evangelien kennst du sicher.
Religiös vernagelte und zwar in jeder Religion lasse ich nicht in Nöten ihrer Not liegen, aber in dessen Mission alleine.
Lieber Retsieg
Jesus war auch Jude, was ihn aber nicht davon abgehalten hat, sein neues Gebot der Nächstenliebe und Gewaltfreiheit allen zu empfehlen, auch denen, die von ihren Mitmenschen gehasst und geplagt werden.
Als ein Beispiel habe ich in #1 auf die Ukraine hingewiesen, als Putin mit 140 000 Soldaten an der Grenze stand und einmarschieren wollte.. Ich hatte damals gehofft, dass der Präsident Selenski nicht zum Widerstand aufrufen würde. Aber er hat es doch getan - und hat damit sein Land und nicht nur die Ukrainer und Ukrainerinnen ins Unglück gestürzt, und uns in einen europäischen Krieg.
Zur Erinnerung, Frankreich 1940:
Mai 1940: Der unerwartet erfolgreiche Vormarsch der deutschen
Wehrmacht durch die
Ardennen unter Umgehung der Maginot-Linie erschüttert das Vertrauen in die französische Regierung. Daher beruft Ministerpräsident
Paul Reynaud den 84jährigen Pétain zu seinem Stellvertreter.
14. Juni: Die Regierung flieht vor der drohenden Besetzung nach Bordeaux.
17. Juni: Reynaud plädiert für eine Fortsetzung des militärischen Kampfs, bleibt aber mit dieser Ansicht im Kabinett in der Minderheit. Daraufhin tritt er zurück.
18. Juni: Pétain bildet als neuer Ministerpräsident eine Regierung. Er sucht sofort um Waffenstillstandsverhandlungen nach. In London ruft de Gaulle unterdessen zur Fortführung des Widerstands auf.
22. Juni: Der Abschluss des
Waffenstillstands teilt Frankreich in einen
besetzten Teil im Norden und in den unbesetzten und weiter unter französischer Verwaltung stehenden Süden.
Pétain bleibt Regierungschef im unbesetzten Frankreich. Er lehnt einen aktiven Widerstand gegen die deutsche Besatzung ab und setzt stattdessen auf eine handlungsfähige französische Regierung. Er will damit eine völlige Besetzung Frankreichs verhindern.
Wäre Petain dem Reynaud und De Gaulle gefolgt und Widerstand geleistet, hätte Hitler Paris zerstört und unzählige Menschen wären gestorben.
LG ELi