"Man muss mich manipulieren, anders geht es nicht"

Werbung:
Telepathie-Affären wie geht denn sowas ???

entweder musst du dich erniedrigen, zum amt, in krankenhaus.....ohne diagnose, hilft dir keiner, denn nur mit ner diagnose, werden die entsprechenden mittel freigegeben,.....

einen lottosechser wirds nicht spielen, und hilfe von außen (außer von deiner mum...) kannst du dir nicht erwarten, gibts nur im märchen, weil du ja ne sozialphobie hast......

wa studierst du eigentlich?

also was willst du tun? nix? es so lassen........dann ist dein leidensdruck noch nicht hoch genung + es geht dir zu gut.....

wie kannst du, mit sozialphobie, dir mit deinem bruder ein zimmer teilen........?

willst du dein leben nicht in die hand nehmen? andere tun es nicht für einen,
aber zum gegensatz zu anderen, bekommst du schon mal hier sehr sehr viel antworten/hilfe.......da würden sich andere freuen.....das zu schötzen wissen.....

hmmm
 
Zitat:Telepathie-Affären wie geht denn sowas ???


Wenn man Gefühle übertragen und empfangen kann, dann geht das notfalls auch so Freija ;). Klar, sind das richtige Affären, ist Telepathiesex Sex?
Wenn Telefonsex auch Sex ist, ist Telepathiesex auf jeden Fall Sex.
Das genau gleiche ist es natürlich nicht.
Und im Endeffekt gibt es dann eben auch solche Affären. Habe einen alten Thread wo Leute abstimmen sollten, wenn sie zumindest mal mit mir telepathiert haben (ging dabei eigentlich nicht um sexuelle Dinge).

Zitat:wa studierst du eigentlich?



Philosophie, vorher Biologie.

Zitat:also was willst du tun? nix? es so lassen........dann ist dein leidensdruck noch nicht hoch genung + es geht dir zu gut.....


Mag sein, dass es einen Punkt gibt, wo irgendwas anderes mächtiger ist als die "Sozialphobie". Dann würde ich vielleicht soviel tun, wie nötig ist. Was das wäre weiß ich nicht.

Zitat:wie kannst du, mit sozialphobie, dir mit deinem bruder ein zimmer teilen........?


Naja, ist halt mein Bruder, da ist das nicht vergleichbar. Habe auch schon von
Leuten gehört die nicht das haus verlassen aber mit ihrer Frau relativ normal zusammenleben. Ansonsten ist es aber so, dass ich selbst meine 2 weiteren Kontakte nicht mehr anrufe.

Zitat:willst du dein leben nicht in die hand nehmen? andere tun es nicht für einen,
aber zum gegensatz zu anderen, bekommst du schon mal hier sehr sehr viel antworten/hilfe.......da würden sich andere freuen.....das zu schötzen wissen.....


Ich finde es gut, dass es Foren gibt, wo man reden kann. Ich gebe auch durchaus Antworten zu den Themen anderer Leute, wenn ich was dazu sagen kann. Aber habe auch anfangs geschrieben, dass ich es halt auch einfach loswerden will, was mich vor einigen Tagen geärgert hat.

LG PsiSnake
 
Zitat:Aber was ist denn genau deine Angst(Phobie)? Wovor fürchtest du dich genau?
Dass das Telepathie Dings ein Kompromiss ist, ist mir klar, ich kenne das ja selbst (hab das gleiche Problem wie du).
Ich weiß von mir selbst dass die Antwort auf obige Frage bei mir ist: Dass ich es nicht ertrage angeschaut zu werden. Also ich ertrage Blicke nicht. Da verklemmt sich absolut alles in mir, und aus-mir-herauskommen ist dann das entfernteste was ich mir nur vorstellen könnte.
Ist das bei dir auch so?


Du kannst das mit der Telepathie von Gefühlen (=Teleempathie)?

Als Kind wurde ich auch immer von meiner Mutter erinnert, dass ich die Leute anschauen soll. Konnte das nie. Später habe ich mir das zum Teil angewöhnt und nutze es für die Telepathie. Es wird ja gerne davon geredet, dass man die Blicke von jemandem spürt. Und das ist tatsächlich so. Was man spürt ist aber eigentlich die Aufmerksamkeit. Da die Augen aber unser wichtigster Sinn sind, und wir uns darüber auch auf jemanden konzentrieren (ihn fixieren) ist es eben der magische Blick. Treffen sich die Blicke, dann ist Aufmerksamkeit auf Aufmerksamkeit und es wird eine Verbindung aufgebaut. Das ist dann quasi auch der Ausgangspunkt für die Teleempathie. Sogesehen wissen ziemlich viele davon, können damit aber nicht so viel anfangen wie ich.
Wundere mich auch in dem Zusammenhang warum die Leute keine Probleme damit haben. Entweder sie sind extrem dominant, offen/extrovertiert und/oder sie merken das schlicht gar nicht oder kaum. Ich habe da auch gelernt intuitiv zu blockieren. Es ist normal meistens ein Schild aktiv.
In dem Kontext habe ich auch mal vermutet, dass vielleicht Sozialphobie und Teleempathie irgendwie miteinander zu tun haben.

LG PsiSnake
 
Zitat:Aber was ist denn genau deine Angst(Phobie)? Wovor fürchtest du dich genau?
Dass das Telepathie Dings ein Kompromiss ist, ist mir klar, ich kenne das ja selbst (hab das gleiche Problem wie du).
Ich weiß von mir selbst dass die Antwort auf obige Frage bei mir ist: Dass ich es nicht ertrage angeschaut zu werden. Also ich ertrage Blicke nicht. Da verklemmt sich absolut alles in mir, und aus-mir-herauskommen ist dann das entfernteste was ich mir nur vorstellen könnte.
Ist das bei dir auch so?


Du kannst das mit der Telepathie von Gefühlen (=Teleempathie)?

Als Kind wurde ich auch immer von meiner Mutter erinnert, dass ich die Leute anschauen soll. Konnte das nie. Später habe ich mir das zum Teil angewöhnt und nutze es für die Telepathie. Es wird ja gerne davon geredet, dass man die Blicke von jemandem spürt. Und das ist tatsächlich so. Was man spürt ist aber eigentlich die Aufmerksamkeit. Da die Augen aber unser wichtigster Sinn sind, und wir uns darüber auch auf jemanden konzentrieren (ihn fixieren) ist es eben der magische Blick. Treffen sich die Blicke, dann ist Aufmerksamkeit auf Aufmerksamkeit und es wird eine Verbindung aufgebaut. Das ist dann quasi auch der Ausgangspunkt für die Teleempathie. Sogesehen wissen ziemlich viele davon, können damit aber nicht so viel anfangen wie ich.
Wundere mich auch in dem Zusammenhang warum die Leute keine Probleme damit haben. Entweder sie sind extrem dominant, offen/extrovertiert und/oder sie merken das schlicht gar nicht oder kaum. Ich habe da auch gelernt intuitiv zu blockieren. Es ist normal meistens ein Schild aktiv.
In dem Kontext habe ich auch mal vermutet, dass vielleicht Sozialphobie und Teleempathie irgendwie miteinander zu tun haben.

LG PsiSnake

Du hast meine Frage nicht beantwortet.
Was genau geht in dir vor in Sachen Angst dass du dir selbst die Diagnose Sozialphobie gegeben hast? Muss ja einen Grund haben dass es gerade diese Erkrankung ist. Was hindert dich an einem selbstständigen Leben?
Klar, die Interaktion mit anderen Menschen, die du vermeidest.
Aber was genau läuft da innerlich in dir ab, was genau macht dir Angst?
Oder weißt du es selbst nicht genau?
 
mir hilft es zb. nicht nur über ne unerträgliche situation zu schreiben, ich muß handeln, danit sich etwas ändert......würde mir zwar 1 x im leben wünschen, das für mich mal auch 1 sache easy abläuft, wie bei anderen, aber....tut es nicht......

agieren, sonst muss man auf andere, deren verhalten reagieren, man ist in der defensive........und da hat man die schlechtern karten......
 
Zitat: Du hast meine Frage nicht beantwortet.
Was genau geht in dir vor in Sachen Angst dass du dir selbst die Diagnose Sozialphobie gegeben hast? Muss ja einen Grund haben dass es gerade diese Erkrankung ist. Was hindert dich an einem selbstständigen Leben?
Klar, die Interaktion mit anderen Menschen, die du vermeidest.
Aber was genau läuft da innerlich in dir ab, was genau macht dir Angst?
Oder weißt du es selbst nicht genau?


Es ist wohl eher nicht die Angst, die man empfindet, wenn irgendwer einen bedroht. Eher vergleichbar mit Prüfungsängsten. Oder man will was sagen, aber es geht einfach nicht (man ist blcokiert), oder man spricht von was anderem bis man irgendwie da wieder herauskommt. Wenn man neben jemandem sitzt dann steigt der Stresspegel bis man sich wieder einen Platz nur für sich sucht. Meine Intimsphäre ist in der Hinsicht größer.
Oder klar, auch Augenkontakt. Oder man steht in einer Gruppe, und man empfindet einfach den Drang da zu verschwinden, weil man sich eingeengt fühlt. Versagensängste gibt es, Perfektionszwang, Körperkontakt ist problematisch Usw. usf.

Zum großen Teil ist es auch ein Rollenverhalten, von selbst suche ich eher automatisch die Isolation und lange halte ich das gegenteil nicht mehr durch, erst Recht nicht in Situationen wo man eigentlich was von mir erwartet. Dann ist es auch schlicht sehr anstrengend. Auch schafft man es halt oft einfach nicht bei anderen als sympathisch herüberzukommen bzw. als interessiert, und diese Ablehnung führt dann zu mehr Isolation.

Es ist wahrscheinlich mehr als eine Sozialphobie, aber so kann man es wohl nennen ohne falsch damit zu liegen.

LG PsiSnake
 
Zitat:mir hilft es zb. nicht nur über ne unerträgliche situation zu schreiben, ich muß handeln, danit sich etwas ändert......würde mir zwar 1 x im leben wünschen, das für mich mal auch 1 sache easy abläuft, wie bei anderen, aber....tut es nicht......

agieren, sonst muss man auf andere, deren verhalten reagieren, man ist in der defensive........und da hat man die schlechtern karten......


Ich bin nicht sehr flexibel, wenn es darum geht was zu ändern. Soll bei Aspergern auch so sein. Und da die ja wenigstens zum Teil durchaus behaupten, dass sie eigentlich durchaus emotional wären (das Problem ist eher dier emotionale Austausch), gibt es wohl nicht mehr so viel was bei mir dagegen spricht. Ist nur die Frage ob es sinnvoll ist sich in so eine Schublade zu stecken.

LG PsiSnake
 
Ich gehe nur den Leuten fast komplett aus dem Weg.

Da kannst du auch genauso gut schizoid sein, eine schizoide Persönlichkeit.

Weil du immer von Asperger schreibst.

Die schizoide Persönlichkeitsstörung (griechisch: schizein = abspalten; nicht zu verwechseln mit Schizophrenie, der schizotypischen Persönlichkeitsstörung oder der schizoiden Störung des Kindesalters)

zeichnet sich aus durch einen Rückzug von affektiven, sozialen und anderen Kontakten mit übermäßiger Vorliebe für Phantastereien, einzelgängerisches Verhalten und eine in sich gekehrte Zurückhaltung. Die Betroffenen verfügen nur über ein begrenztes Vermögen, Gefühle auszudrücken und Freude zu zeigen.
 
Werbung:
Zitat: Du hast meine Frage nicht beantwortet.
Was genau geht in dir vor in Sachen Angst dass du dir selbst die Diagnose Sozialphobie gegeben hast? Muss ja einen Grund haben dass es gerade diese Erkrankung ist. Was hindert dich an einem selbstständigen Leben?
Klar, die Interaktion mit anderen Menschen, die du vermeidest.
Aber was genau läuft da innerlich in dir ab, was genau macht dir Angst?
Oder weißt du es selbst nicht genau?


Es ist wohl eher nicht die Angst, die man empfindet, wenn irgendwer einen bedroht. Eher vergleichbar mit Prüfungsängsten. Oder man will was sagen, aber es geht einfach nicht (man ist blcokiert), oder man spricht von was anderem bis man irgendwie da wieder herauskommt. Wenn man neben jemandem sitzt dann steigt der Stresspegel bis man sich wieder einen Platz nur für sich sucht. Meine Intimsphäre ist in der Hinsicht größer.
Oder klar, auch Augenkontakt. Oder man steht in einer Gruppe, und man empfindet einfach den Drang da zu verschwinden, weil man sich eingeengt fühlt. Versagensängste gibt es, Perfektionszwang, Körperkontakt ist problematisch Usw. usf.

Zum großen Teil ist es auch ein Rollenverhalten, von selbst suche ich eher automatisch die Isolation und lange halte ich das gegenteil nicht mehr durch, erst Recht nicht in Situationen wo man eigentlich was von mir erwartet. Dann ist es auch schlicht sehr anstrengend. Auch schafft man es halt oft einfach nicht bei anderen als sympathisch herüberzukommen bzw. als interessiert, und diese Ablehnung führt dann zu mehr Isolation.

Es ist wahrscheinlich mehr als eine Sozialphobie, aber so kann man es wohl nennen ohne falsch damit zu liegen.

LG PsiSnake

Ja das kenne ich auch. Ist es bei dir auch so dass sich dann bei dir ein regelrechter Verfolgungswahn entwickelt? Also wenn du mit den gleichen Menschen über nen längeren Zeitraum zu tun hast. Ist bei mir jedenfalls so.
Ich kann zum Beispiel einkaufen gehen und so, alles garkein Problem, weil ich da keinen "regelmäßigen Fluss" reinbekomme. Aber sobald ich irgendwo über längere Zeit mit den gleichen Menschen zu tun hab, setzt bei mir alles aus.
Da knallt mir wohl meine Unfähigkeit dermaßen ins Bewusstsein dass bei mir dann garnichts mehr geht. Das Problem mit der Sympathie hab ich auch.
Viele halten mich im real life auf den ersten Blick für arrogant/distanziert/unnahbar, aber selbst wenn ich dann mal nen Versuch raus mache aus meiner Schale, ernte ich dann nur komische Blicke und Ablehnung, wodurch ich dann aus Trotz meine eigene Schale nur weiter verhärtere. Mal bildlich gesprochen.
 
Zurück
Oben