Jesus Christus starb FÜR UNS am Kreuz - warum war das nötig? Wer versteht den Sinn?

Mit über 24000 Aufrufen scheint dieser Thread doch viele Menschen zu beschäftigen. Und gerade jetzt, wo es auf Weihachten zugeht, wo an ein Ereignis erinnert wird, mit dem das Heil der Menschen zur Erde kommt - das dann merkwürdiger Weise mit der Kreuzigung seine Vollendung finden soll. - Die Botschaft der Auferstehung geht dabei ziemlich unter.

Ja, warum ging es für Jesus durch die Qual? Die Auslegung, dass dies als Sühne für die Sünden der Menschen so war, das geht in erster Linie auf Paulus zurück, der im vorchristlichen Gerechtigkeitsdenken stecken geblieben war. Die Liebes und Erneuerungsbotschaft Jesu wird aber auch so immer wieder nicht begriffen.

Nun, hier ist mein Versuch, die in der Tiefe auszuloten. Dazu gehört vor allem das Verlassen des Himmels des "ersten" Engels Luzifer mit all seinem Anhang - nämlich uns als reine, ursprüngliche Wesen.
Natürlich hat Gott das voraus gesehen und hätte das auch verhindern können - aber sein gewaltiger Schöpfungsplan sah vor, dass die Ewigkeit einst mit völlig freien, von der Gottesführung unabhängigen, selbstwilligen Geschöpfen als seinen echten, ihm ähnlichen Kindern bereichert würde.

Dies sah eine völlige Loslösung von Gott vor, mit aller Konsequenz eines äonenlangen Falles in die dunkelste Auflösung der gefallenen Geschöpfe bis in ihre allerkleinsten Lichtstrukturen, zusammen mit dem Aufhören jedes Gottesbezuges und Gottesbewusstseins. So, da war sie nun, die dunkle Materiewelt, in der nun der "Gehilfe" Natur zum Einsammeln und Regenerieren der dunklen Teilchen bis zum Ergebnis Mensch dient. Aber diese aus der Natur entwachsenen Menschen sind noch lange nicht fertig, sie sind grob, ungeschlacht und egoistisch. Die Liebe richtet sich auf das eigene Wohlergehen.

Und Gott vollzog nun in und mit Jesus an sich selbst eine Abkehr von der alten, eher hart herrschenden Energie-Liebe zu etwas Neuem: Der sich bis zum Letzten aufopfernden Liebe, die allen Schmerz des Gefallenen kennt. Ja, deswegen gab es die Passion. Aber nicht nur allein deswegen, die Passion war ein ungeheurer Neuimpuls: In Gott ist nun eine neue hingebende, helfende Liebe und Weisheit für die Menschheit frei geworden. -- Als neues, wirkendes Prinzip, das alle Dunkelheit überwindet - in langsamer Entwicklung, in langer langer Zeit, auch in jenseitiger Fortsetzung. Das ist wohl die frohe Botschaft, die auch von der Geburt Jesu ausgeht.
 
Werbung:
Ich habe nicht alle über hunswrt Seiten gelesen, aber was ich gelesen habe, entspricht alles nicht dem höheren Sinn der Inkarnation von Christus als das Kind Jesus. Wer reif genug ist und den Sinn sucht, sollte "Das fünfte Evangelium" lesen, da ist alles ausführlich erklärt für diejenigen. die in der Lage sind es zu begreifen.
 
Nun, hier ist mein Versuch, die in der Tiefe auszuloten. Dazu gehört vor allem das Verlassen des Himmels des "ersten" Engels Luzifer mit all seinem Anhang - nämlich uns als reine, ursprüngliche Wesen.
Natürlich hat Gott das voraus gesehen und hätte das auch verhindern können - aber sein gewaltiger Schöpfungsplan sah vor, dass die Ewigkeit einst mit völlig freien, von der Gottesführung unabhängigen, selbstwilligen Geschöpfen als seinen echten, ihm ähnlichen Kindern bereichert würde.

Dies sah eine völlige Loslösung von Gott vor, mit aller Konsequenz eines äonenlangen Falles in die dunkelste Auflösung der gefallenen Geschöpfe bis in ihre allerkleinsten Lichtstrukturen, zusammen mit dem Aufhören jedes Gottesbezuges und Gottesbewusstseins. So, da war sie nun, die dunkle Materiewelt, in der nun der "Gehilfe" Natur zum Einsammeln und Regenerieren der dunklen Teilchen bis zum Ergebnis Mensch dient. Aber diese aus der Natur entwachsenen Menschen sind noch lange nicht fertig, sie sind grob, ungeschlacht und egoistisch. Die Liebe richtet sich auf das eigene Wohlergehen.

Und Gott vollzog nun in und mit Jesus an sich selbst eine Abkehr von der alten, eher hart herrschenden Energie-Liebe zu etwas Neuem: Der sich bis zum Letzten aufopfernden Liebe, die allen Schmerz des Gefallenen kennt. Ja, deswegen gab es die Passion. Aber nicht nur allein deswegen, die Passion war ein ungeheurer Neuimpuls: In Gott ist nun eine neue hingebende, helfende Liebe und Weisheit für die Menschheit frei geworden. -- Als neues, wirkendes Prinzip, das alle Dunkelheit überwindet - in langsamer Entwicklung, in langer langer Zeit, auch in jenseitiger Fortsetzung. Das ist wohl die frohe Botschaft, die auch von der Geburt Jesu ausgeht.
Wunderschön geschrieben, aber ist es deshalb auch wahr?
Wenn Gott uns als seine Kinder erschaffen hat,
( was er auch tat) warum mußten sie dann erst von ihm abfallen, um ihm dann erst richtig nah zu sein?
Er hat uns erschaffen und wir waren ihm nah, denn er sah uns als seine Ihm gleichgestellten Geschöpfe.
Durch unseren freien Willen haben wir uns Luzifer bei seinem Aufstand leider angeschlossen. Jetzt können wir durch unsere diversen Leben und mit den Aufgaben (Karma) die darin enthalten sind, wieder zu dem zurückentwickeln, was wir einmal waren, nämlich Engel im Jenseits.
in Liebe Gida
 
[...]Dazu gehört vor allem das Verlassen des Himmels des "ersten" Engels Luzifer mit all seinem Anhang - nämlich uns als reine, ursprüngliche Wesen.[...]
:geschenk: Ja! So ist es....und gar nichts anderes, überhaupt nichts anderes >ergibt logischen Sinn, hat gar nichts mit Glaube zu tun....sondern mit vernünftiger Logik
 
Mit über 24000 Aufrufen scheint dieser Thread doch viele Menschen zu beschäftigen. Und gerade jetzt, wo es auf Weihachten zugeht, wo an ein Ereignis erinnert wird, mit dem das Heil der Menschen zur Erde kommt - das dann merkwürdiger Weise mit der Kreuzigung seine Vollendung finden soll. - Die Botschaft der Auferstehung geht dabei ziemlich unter.

Ja, warum ging es für Jesus durch die Qual? Die Auslegung, dass dies als Sühne für die Sünden der Menschen so war, das geht in erster Linie auf Paulus zurück, der im vorchristlichen Gerechtigkeitsdenken stecken geblieben war. Die Liebes und Erneuerungsbotschaft Jesu wird aber auch so immer wieder nicht begriffen.

Nun, hier ist mein Versuch, die in der Tiefe auszuloten. Dazu gehört vor allem das Verlassen des Himmels des "ersten" Engels Luzifer mit all seinem Anhang - nämlich uns als reine, ursprüngliche Wesen.
Natürlich hat Gott das voraus gesehen und hätte das auch verhindern können - aber sein gewaltiger Schöpfungsplan sah vor, dass die Ewigkeit einst mit völlig freien, von der Gottesführung unabhängigen, selbstwilligen Geschöpfen als seinen echten, ihm ähnlichen Kindern bereichert würde.

Dies sah eine völlige Loslösung von Gott vor, mit aller Konsequenz eines äonenlangen Falles in die dunkelste Auflösung der gefallenen Geschöpfe bis in ihre allerkleinsten Lichtstrukturen, zusammen mit dem Aufhören jedes Gottesbezuges und Gottesbewusstseins. So, da war sie nun, die dunkle Materiewelt, in der nun der "Gehilfe" Natur zum Einsammeln und Regenerieren der dunklen Teilchen bis zum Ergebnis Mensch dient. Aber diese aus der Natur entwachsenen Menschen sind noch lange nicht fertig, sie sind grob, ungeschlacht und egoistisch. Die Liebe richtet sich auf das eigene Wohlergehen.

Und Gott vollzog nun in und mit Jesus an sich selbst eine Abkehr von der alten, eher hart herrschenden Energie-Liebe zu etwas Neuem: Der sich bis zum Letzten aufopfernden Liebe, die allen Schmerz des Gefallenen kennt. Ja, deswegen gab es die Passion. Aber nicht nur allein deswegen, die Passion war ein ungeheurer Neuimpuls: In Gott ist nun eine neue hingebende, helfende Liebe und Weisheit für die Menschheit frei geworden. -- Als neues, wirkendes Prinzip, das alle Dunkelheit überwindet - in langsamer Entwicklung, in langer langer Zeit, auch in jenseitiger Fortsetzung. Das ist wohl die frohe Botschaft, die auch von der Geburt Jesu ausgeht.
sag, wer ist Luzifer?
 
Jesus ist gestorben ,wegen den falschen Verleumdungen der Menschen,.er wusste zuviel,was eine Gefahr für viele darstellte,..vor allem Für reiche und gut Situierte Menschen,die ihr leben ihn Lügge weiter leben wollte,..damals wie heute das ganz gleiche,.es hat sich desbezüglich nichts geändert,.nur eins wer erkennt das Jesus,.gutes ihn der Welt,durch seine Predigten,.und seinen guten Taten,.und seine liebe ,die er den Menschen gegeben hat,.erkennt der wird gerettet,.durch seinen tot,.den er sterben musste,weil es sein Erbe für die gesammte Menscheheit darstellte,.Erbe ist vielleicht nicht das richtige wort Ich nenne es Früchte,.ich denke besser,.Jesus ist für seine eigene Wahrheit und Überzeugung,und Ideale gestorben,..hätte das damals die Menschen erkannt,.auch wie heute hätte er nicht sterben müssen.er tat es dafür,.das jeder erkennen darf,was sein Weg und seine Lebensphilosphie ihm wahren sinne bedeutete,..liebet den nächsten wie euch selbst.
 
Wenn Gott uns als seine Kinder erschaffen hat, ( was er auch tat) warum mußten sie dann erst von ihm abfallen, um ihm dann erst richtig nah zu sein?------Er hat uns erschaffen und wir waren ihm nah, denn er sah uns als seine Ihm gleichgestellten Geschöpfe.--------Durch unseren freien Willen haben wir uns Luzifer bei seinem Aufstand leider angeschlossen. ----------Jetzt können wir durch unsere diversen Leben und mit den Aufgaben (Karma) die darin enthalten sind, wieder zu dem zurückentwickeln, was wir einmal waren, nämlich Engel im Jenseits.------
Liebe Gida, den freien Willen hast du sehr gut in de Vordergrund gestellt und in diesem Zusammenhang auch den offensichtlichen Widerspruch zum Mußten als einem von Gott auferlegten absoluten und deswegen zwanghaften MÜSSEN, was einen freien Willen ausschließt.

Ich glaube im Hineinfühlen in die ursprünglichste feine Welt erahnen zu können, dass sie sozusagen über Ewigkeiten hinweg spielerisch leicht und ungetrübt blieb. Alle Ideen, Bilder und Wünsche kamen direkt von ins Herz, wo es nur eines Wunsches bedurfte und etwas ging in Erfüllung. Es war die Zeit, wo die Wünsche noch in Erfüllung gingen und die hohe königliche Menschenseele an einem unerschöpflichen, tiefen Quell-Brunnen saß - ohne irgendeine Anstrengung.

So gestaltete der Brunnen Gott in Wirklichkeit alles was war und was geschah und Gott hatte trotz seiner Geschöpfe nur sich selbst. Das war der Zustand, für den ein großer Umbruch vorgesehen war. Doch wie sollten die Geschöpfe lernen, etwas selbständig zu beurteilen? Nämlich zunächst nur, dass alles nicht selbstverständlich war und dass es neben einem Ursprung auch ein königliches Gegenüber gab, das in einem fort schenkte.

Um eben ein Bewusstsein dafür zu wecken, nahm Gott seinen direkten Ideenfluss in die einzelnen Herzen zurück - und stellte Möglichkeiten zum Entscheiden in den Raum - vor allem die Möglichkeit des Dankbarseins für etwas, für ein in Erfülung-Gegangenes.

Aber das war es: Wozu dankbar sein, wenn alles selbstverständlich kam und wenn man nur zu wünschen brauchte und schon ging es in Erfüllung? Die Ur-Schau teilt nun mit, dass ein Siebentel aller Geister keine Abhängigkeit erkannte bzw. das als erste freie Entscheidung absolut nicht erkennten wollte.

Statt dessen baute sich ein unerhörter Drang zum Selbstschaffen und Selbstverwirklichen auf, begleitet von einem immer stärker werdenden Stolz. Und das trotz vieler vieler Bemühungen helfender Ratgeber und Geister. Also: Wir als Urgeister hätten nichts anderes zu tun gebraucht als dankbar zu sein. Wir waren keinesfalls gezwungen, etwas erkennen zu müssen, sondern nur zu sollen.
 
wieso jemand bereit ist, sich zu opfern, können wir ganz ganz schnell klären

ganz fix geht das.

wir müssen dafür bloss was anderes klären^^ das geht wahrscheinlich weniger fix^^

Wer ist Lucifer?
 
Werbung:
Zurück
Oben