Pilatus wollte nicht dass Jesus hingerichtet wird:
Als ihn nun die obersten Priester und die Diener sahen, schrieen sie und sprachen: Kreuzige, kreuzige ihn! Pilatus spricht zu ihnen: Nehmt ihr ihn hin und kreuzigt ihn! Denn ich finde keine Schuld an ihm. ................Von da an suchte Pilatus ihn freizugeben. Aber die Juden schrieen und sprachen: Wenn du diesen freiläßt, so bist du kein Freund des Kaisers; denn wer sich selbst zum König macht, der stellt sich gegen den Kaiser!.............s war aber Rüsttag für das Passah, und zwar um die sechste Stunde.[1]d.h. 6 Uhr morgens nach römischer Zeitrechnung. Am Rüsttag wurden die Festvorbereitungen getroffen, bevor die Sabbatruhe begann. Und er sprach zu den Juden: Seht, das ist euer König! 15 Sie aber schrieen: Fort, fort mit ihm! Kreuzige ihn! Pilatus spricht zu ihnen: Euren König soll ich kreuzigen? Die obersten Priester antworteten: Wir haben keinen König als nur den Kaiser! 16 Da übergab er ihnen [Jesus], damit er gekreuzigt werde. Sie nahmen aber Jesus und führten ihn weg.
Es war zur sechsten Stunde als Jesus verurteilt und ans Kreuz gehängt wurde und zur neunten Stunde war Jesus schon Tod? ( siehe andere Evangelien) Jesus hing demnach ca. 3 Stunden am Kreuz. Auf den Philippinen lassen sich jedes Jahr Menschen kreuzigen und diese hängen ca. 1 Stunde am Kreuz.
28 Nach diesem, da Jesus wußte, daß schon alles vollbracht war, spricht er, damit die Schrift erfüllt würde: Mich dürstet! Es stand nun ein Gefäß voll Essig da; sie aber tränkten einen Schwamm mit Essig, legten ihn um einen Ysop und hielten es ihm an den Mund. Als nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist
Jesus gab demnach seinen geist auf und es war vollbracht.
Seinen Geist aufgeben,soll dass etwa heißen dass Jesus gestorben ist?
Nein , Jesus war nur ohnmächtig. Schliesslich gab er nur seinen Geist auf.
31 Weil es Rüsttag war – jener Sabbat war nämlich ein hoher Festtag –, baten die Juden nun Pilatus, damit die Leichname nicht während des Sabbats am Kreuz blieben, daß ihnen die Beine zerschlagen und sie herabgenommen würden. 32 Da kamen die Kriegsknechte und brachen dem ersten die Beine, ebenso dem anderen, der mit ihm gekreuzigt worden war. 33 Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, daß er schon gestorben war, zerschlugen sie ihm die Beine nicht, 34 sondern einer der Kriegsknechte stach mit einem Speer in seine Seite, und sogleich floß Blut und Wasser heraus.
Wikipedia sagt: Beim Crurifragium wurden den Hingerichteten die Beine gebrochen. Sie hingen dadurch noch schwerer an den Armnägeln oder -seilen und starben dadurch schneller, aber schmerzhafter.
Um die Gekreuzigten schnell sterben zu lassen , wurden ihnen die Beine gebrochen.
Wikipedia sagt: Nach dem eingetretenen Tod prüften römische Soldaten durch einen Stich in den Bauch mit einer Lanze (Pilum), ob der Hingerichtete wirklich tot war.
Die Lanze war nicht dazu da um jemanden zu töten, sondern um zu schauen, ob der gekreuzigte noch lebt.
einer der Kriegsknechte stach mit einem Speer in seine Seite, und sogleich floß Blut und Wasser heraus
Der Kriegsknecht stach ihn, aber durchbohrte ihn nicht. Es floß Blut und Wasser heraus. Jesus war demnach noch am leben, denn was anderes bedeutet dieser Hinweis nicht.
Und der das gesehen hat, der hat es bezeugt, und sein Zeugnis ist wahr, und er weiß, daß er die Wahrheit sagt, damit ihr glaubt. 36 Denn dies ist geschehen, damit die Schrift erfüllt würde: »Kein Knochen soll ihm zerbrochen werden«.[3]2Mo 12,46; Ps 34,21. Und wiederum sagt eine andere Schrift: »Sie werden den ansehen, welchen sie durchstochen haben
Deshalb sagte Pilatus folgendes: Kein Bein soll ihm gebrochen werden«.
Jesus sollte demnach nicht getötet werden , denn sonst hätte man Jesus die Beine gebrochen, genau wie bei den anderen. Demnach wurde Jesus nicht mit der Lanze getötet, sonst wäre folgender Satz unsinnig, nach dem Jesus mit der Lanze gestochen wurde: Kein Bein soll ihm gebrochen werden«. Pilatus wollte nicht dass Jesus getötet wird. Die Schrift erfüllt sich allerdings dadurch, dass Jesus kein Bein gebrochen werden sollte.
eine andere Schrift sagt: »Sie werden den ansehen, welchen sie durchstochen haben.
So wird der Hinweis gegeben, dass es anscheinend mehrere Schriften gibt.
In einer wird gesagt, dass man Jesus kein Bein brechen soll, was ja bedeutet, dass man ihn nicht töten solle.
Eine andere Schrift sagt: »Sie werden den ansehen, welchen sie durchstochen haben.
Dies bedeutet nämlich nur dass man den lebenden Jesus ansehen wird. Der am Kreuz hängende Jesus ist damit nicht gemeint. Es heißt nämlich : »Sie werden den ansehen...
Dieser Wortlaut ist in die Zukunft gerichtet, allerdings wurde Jesus nach dem Lanzenstich vom Kreuze abgenommen, weil Jesus noch gelebt hatte und ihm kein Bein gebrochen werden sollte, weil Jesus nicht sterben sollte.
38 Danach bat Joseph von Arimathia – der ein Jünger Jesu war, jedoch heimlich, aus Furcht vor den Juden –, den Pilatus, daß er den Leib Jesu abnehmen dürfe.
Und Pilatus erlaubte es. Da kam er und nahm den Leib Jesu herab. Es kam aber auch Nikodemus, der zuvor bei Nacht zu Jesus gekommen war, und brachte eine Mischung von Myrrhe und Aloe, etwa 100 Pfund. Sie nahmen nun den Leib Jesu und banden ihn samt den wohlriechenden Gewürzen in leinene Tücher, wie die Juden zu begraben pflegen. Es war aber ein Garten an dem Ort, wo Jesus gekreuzigt worden war, und in dem Garten ein neues Grab, in das noch niemand gelegt worden war. Das Grab bestand aus in den Felsen gehauenen Kammern (vgl. Mt 27,60; Jes 53,9).Dorthin nun legten sie Jesus, wegen des Rüsttages der Juden, weil das Grab nahe war
Jesus Wunden wurden mit Myrrhe und Aloe gepflegt, denn Myrrhe wirkt blutungsstillend.
Nach der Kreuzigung gab man Jesus etwas zu essen.
Lukas: Da sie aber noch nicht glaubten vor Freude und sich verwunderten, sprach er zu ihnen: Habt ihr etwas zu essen hier? 42 Da reichten sie ihm ein Stück gebratenen Fisch und etwas Wabenhonig. 43 Und er nahm es und aß vor ihnen.