Man....jetzt muss ich wieder so viel tippen. Das mag ich gar nicht. In Telegrammstil ist mir eigentlich lieber.
Zunächst:
Was ist Raum?
Es existiert in Wahrheit kein Raum. Raum ist ein relativer Begriff, der nur dann ins Auge sticht, wenn Bezugspunkte miteinander verglichen werden, wie z.B. die Decke mit den Wänden, um einen 3d-Raum zu beschreiben.
Nehme alle feste Materie mal weg, wo bleibt dann der Raum?
Nix is. Kein Raum.
Was ist Zeit?
Zeit ist ebenfalls eine Illusion und beschreibt nur die Bewegung der Materie in einem Bezugssystem. Nehme die Bezugspunkte weg und nichts bewegt sich mehr, bleibt ewige Stille übrig, also keine Zeit. Es existiert in Wahrheit sowas wie Zeit nicht. Die Zeit beschreibt die Bewegung der Objekte in Relation zueinander.
Dann kommen wir zu der Wechselwirkung:
Was ist Wechselwirkung?
Die Wechselwirkung beschreibt die notwendige Erwartung des Bewusstseins aufgrund seiner Identifikation. Ein Mensch z.B., der Hunger hat, wird sich Essen herbei wünschen. Was macht er also? Er wechselwirkt mit anderen Objekten, um sein Bedürfnis zu stillen. So baut sich die Wechselwirkung Stück für Stück.....seit das Bewusstsein wahrnehmen kann, auf.
Fazit: Du bist meine Inkarnation in der illusionären Gegenwart. Illusionär daher, weil die Zeit eine Illusion ist und DU kannst nicht wirklich du sein, weil du aus einem Bedürfnis heraus als Wechselwirkung entstanden bist und daher das Bedürfnis des Bewusstseins ausdrückst, das sich Gesellschaft wünscht.
Fazit 2: Du bist Ich und wir sind beide Inkarnationen desselben.
Mit anderen Worten: In Wahrheit ist das hier kein Dialog, sondern ein Monolog des immer EINEN.
Und warum nimmst du dich immer noch einzeln wahr?
Weil die Wechselwirkung wirkt und dem Bewusstsein eine Illusion signalisiert, die in Wahrheit nicht da ist.
Nehme als Beweis eine Serviette und zerteile sie so lange, bis nichts mehr zu sehen übrig ist und du wirst dich fragen: Sind wir alle nur Puzzle aus Nichts?
Es reicht also nicht aus, einfach mal zu behaupten, wir seien alle Eins. Das muss man auch wirklich erkennen. Wer es erkennt, kann es auch richtig gut beschreiben. Wenn nicht, wird ständig was zusammen geleiert...aus irgendwelchen Lehren und Büchern.....also Papageigeflüstere und selbst das ist ein Monolog.