DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Jesus hat man ans Kreuz gebracht, weil er die Wahrheit sagte und daher bei den Menschen damals unbeliebt wurde.
Er starb also nicht für die Sünden anderer, sondern wegen den Sünden anderer.
Und: Sterben ist Definitionssache.
Sterben tut der Mensch jede Nacht und das liebend gerne, wenn der Tag zu stressig war und der Körper endlich Ruhe braucht.
Hallo JustInForAll,
nach meiner Erkenntnis ruht im Schlaf lediglich der Geist, aber nicht die Seele – sonst gäbe es auch kein Erwachen mehr. Jesus wurde auch nicht einer Wahrheit wegen verurteilt, sondern weil er gegen Gesetze verstoßen hatte. Er verstieß gegen die Gesetze aber nicht der Gesetze wegen – vielmehr wollte er sie dadurch erfüllen. Damit meinte er die Prophezeiungen vom Knecht Gottes aus Jesaja, der mit seinem Leiden die Schuld der Menschen Israels auf sich nahm, um sie zu erlösen. Eine Voraussetzung, die für das Errichten eines endzeitlichen Himmelreiches unabdingbar war.
Jesaja 5[5] Aber er ist unserer Missetaten willen verwundet und unserer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf ihm, auf das wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt. [6] Wir gingen alle in der Irre wie Schafe, ein jeglicher sah auf seinen Weg; aber der Herr warf unser aller Sünden auf ihn. [7] Da er gestraft und gemartert ward; tat er seinen Mund nicht auf, wie ein Schaf, das zur Schlachtbank geführt wird ...
Matthäus 5[17] Ihr sollt nicht wähnen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen.
Merlin
nach meiner Erkenntnis ruht im Schlaf lediglich der Geist, aber nicht die Seele – sonst gäbe es auch kein Erwachen mehr. Jesus wurde auch nicht einer Wahrheit wegen verurteilt, sondern weil er gegen Gesetze verstoßen hatte. Er verstieß gegen die Gesetze aber nicht der Gesetze wegen – vielmehr wollte er sie dadurch erfüllen. Damit meinte er die Prophezeiungen vom Knecht Gottes aus Jesaja, der mit seinem Leiden die Schuld der Menschen Israels auf sich nahm, um sie zu erlösen. Eine Voraussetzung, die für das Errichten eines endzeitlichen Himmelreiches unabdingbar war.
Jesaja 5[5] Aber er ist unserer Missetaten willen verwundet und unserer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf ihm, auf das wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt. [6] Wir gingen alle in der Irre wie Schafe, ein jeglicher sah auf seinen Weg; aber der Herr warf unser aller Sünden auf ihn. [7] Da er gestraft und gemartert ward; tat er seinen Mund nicht auf, wie ein Schaf, das zur Schlachtbank geführt wird ...
Matthäus 5[17] Ihr sollt nicht wähnen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen.
Merlin