Silvermedi
Aktives Mitglied
- Registriert
- 15. März 2010
- Beiträge
- 4.008
Vegetarier haben ein um 36 Prozent geringeres Risiko als Fleischesser, ein metabolisches Syndrom zu entwickeln. Das metabolische Syndrom umfasst die wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Krankheiten, dazu gehören unter anderem Übergewicht und Folgen falscher Ernährung wie einen erhöhten Cholesterinspiegel und Blutdruck bei gleichzeitiger Bewegungsarmut.
Quelle: http://www.focus.de/gesundheit/erna...ht-vegetarier-leben-gesuender_aid_618746.html
Oder: http://www.eann.de/studie-der-loma-linda-universitat-vegetarier-leben-gesunder/7992/
Für die Herstellung von 1 kg Fleisch sind 16 kg Getreide oder Sojafrüchte erforderlich. Bei dieser "Umwandlung" der Nährstoffe zu Fleisch gehen über 90% der Pflanzeneiweiße, 92% der pflanzlichen Kohlehydraten,und 100% der Faser- und Ballaststoffe verloren. Allein in den USA werden jährlich mehr Tiere geschlachtet als die ganze Erde Einwohner hat. Wenn dort nur 10% weniger tierisches Eiweiß gegessen werden würde, könnten bei einem Getreideanbau auf den frei werdenden Flächen mehr als 1 Milliarde Menschen ernährt werden.
Um die riesigen Futtermengen zu erzeugen, werden jährlich mehrere Millionen Tonnen Pestizide auf die Felder gestreut. Auch diese Mengen verseuchen über Jahre hinweg unser Grundwasser zusätzlich bis zur Ungenießbarkeit und würden ausreichen, die ganze Weltbevölkerung den Gifttod sterben zu lassen.
Quelle: http://www.uni-giessen.de/~gk1415/veg-leben.htm
Fazit: Es müssen ja nicht alle Vegetarier werden. Aber einfach etwas bewusster ernähren. Weniger und dafür gute Qualität. Sich klar machen, dass alles seinen Preis hat - auch vermeintlich billiges Fleisch. Ein fleischloser Tag pro Woche oder auch zwei - nutzt der Gesundheit und der ganzen Welt. Ist gar nicht schwer.
Danke für deine ausführungen...
wo hast du diese zahlen her?
für mich sind solche zahlen nur dann relevant wenn es sich bei der studie um absolut vergleichbare objekte handelt...
da die meisten menschen fleisch essen wurde sicher nicht auf das restliche essverhalten geschaut - hauptsache die zahlen stimmen....
ist aber immer in statistiken so
denn was du hier beschreibst kommt vom falschen essen... und nicht vom fleischkonsum
bewegungsarmut, junk food, usw.....
man kann nur um wirklich aussagekräftige zahlen zu erlangen vergleichsweise objekte nehmen!
diese studie wäre so umfangreich dass noch andere zahlen dabei rauskommen müssten..
ausserdem versteh ich nicht ganz deine aussage mit dem herstellung von fleisch - 16kg getreide - meinst du da das futter für die tiere??
schon alleine die aussage: in einem satz - metabolisches syndrom und falsche ernährung, übergewicht, erhöhter cholesterinspiegel,... ist manipulation