Das finde ich nicht tragisch, das hat meiner auch gemacht. Die Wahrheit ist auch nicht immer die beste Lösung. Vielleicht magst Du mit ihm eine Art Deal machen, wann man besser die Wahrheit sagt und wann es gut ist zu lügen oder zu schweigen, um sich selbst zu schützen. Mir wurde eingebleut IMMER die Wahrheit zu sagen und habe erst als Erwachsene den Umgang damit gelernt. Ich finde, damit kann man nicht früh genug anfangen.
Ja, Kinder erzählen oft Geschichten. Da finde ich den Satz von Jesper Juul sehr schön: "Ein Kind lügt dann, wenn der Erwachsene nicht mit der Wahrheit umgehen kann". Das geht mir jetzt immer durch den Kopf, wenn er wieder was erzählt, was nicht stimmen kann (oder anderweitig heraus kommt, indem z.B. die Mutter von seinem Freund anruft und was anderes erzählt

). Ich werde einfach mal schauen, ob es bei ihm überhand (wie schreibt man das eigentlich?) nimmt und in welchen Situationen. Neulich hat er selbst mal zugegeben, daß er gelogen hat, weil er Angst hat, daß ich schimpfe - manchmal frage ich mich, wie ich auf ihn wirke. Bin ich ein Monster? Also auch das schimpfen will gelernt sein, daß merke ich noch viel stärker bei meiner Tochter, der man richtig ansieht, wie sie innerlich zusammenzuckt und verletzt ist, wenn ich mal lauter werde. Das tut mir selbst dann immer weh.
Das mit dem Deal ist gut.
Außerdem habe ich angefangen, mit meinem Sohn (da war er noch nicht in der Schule) "Ich war einmal"-Geschichten zu erfinden, die haben wir uns abends vor dem Einschlafen gegenseitig erzählt, einfach so aus dem Stand ausgedacht. Das war großartig, kann ich nur empfehlen! Er war mal ein mit Sägespäne ausgestopfter Haifisch, der irgendwo rumhing und sich gelangweilt hat. Zum Piepen!
Das ist auch eine sehr schöne Idee, die werde ich auf jeden Fall umsetzen und bin gespannt, ob er sich darauf einlassen wird und was er sich ausdenken wird. Da lernt und hört man dann ja auch einiges raus, was ihn beschäftigt. Danke, das ist wirklich wertvoll.
Erzählst Du ihm denn, wenn Du mal traurig bist und warum? Oder wenn Du Dich über etwas geärgert hast, das Dir passiert ist?
Manchmal. Aber zu selten, ja. Da bin ich also kein gutes Vorbild und brauche mich nicht wundern, wenn er nichts erzählt. Danke also auch für diesen Denkanstoß.
Mit sowas würde ich gezielt zu Spezialist*innen gehen. Unser Kinderpsychologe ist spezialisiert auf AD(H)S. Sicher kann es Ergotherapeuten geben, die sowas erkennen, aber ich würde mich da nicht auf mein Glück verlassen. Mein Sohn hat eine milde Mischform von ADS und ADHS, also sowohl das Hyperaktive als auch das Hypoaktive - jedenfalls angeblich. Inzwischen bin ich der Meinung, dass er HPler ist und daher wie ein ADS/ADHS-Kind wirkt.
Das wußte ich auch nicht, daß es speziell Zusatzausbildungen oder Qualifikationen dafür gibt. Also noch mal danke.
Er hat in der Schule auch immer dazwischen gequatscht, es war nichts zu machen. Finde Dich damit ab und sag den Lehrer*innen, dass es Dir sehr leid tut, dass sie solche Probleme mit ihm haben. Dann hak das Thema ab. Mein Sohn ist absolut großartig geworden, er hat pünktlich mit Eintritt in die Oberstufe beschlossen, dass er sich nun doch für die Schule interessiert und seitdem hört er zu. Vorher hat er nur seine Zeit da abgesessen und ist von einem Ärger zum nächsten gestolpert. Ehrlich gesagt war ich deswegen sogar stolz, weil er sich dem Schul-Gleichmach-Stress so vehement widersetzt hat. Mein kleiner Rebell
So ging es mir im Kindergarten teilweise, also das ich innerlich stolz war. Mag keinen Morgenkreis - richtig so, was soll das auch (na gut, ich sehe schon einen Sinn darin). Hat nur eine Freundin - na und? usw. Und am Ende war er ja auch voll dabei (bis auf einige Ausnahmen, die aber längst nicht mehr so ins Gewicht fielen, wie am Anfang). Okay, diese Kindergartenerfahrung mit der Schulerfahrung Deines Sohnes koppel ich mal und versuche auch die Schule gelassener zu sehen und die Probleme dort, dort zu lassen.
(hm, da kommen jetzt also eigene Themen ins Spiel aus meiner Kindheit: Schule ist wichtig, streng dich an, sei brav etc.)
Da hat er wohl die Verbindungsschnüre gesehen, die Menschen auf einer anderen als unserer sichtbaren Ebene verbinden. Ich persönlich habe erfahren dürfen, dass es so etwas gibt, aber das ist natürlich meine persönliche Sichtweise der Welt.
Verbindungsschnüre. Sowas habe ich noch nie gehört. Haben auch Pflanzen und Bäume so eine Schnur? Und in welcher Farbe hast Du diese erfahren? Jedenfalls auch hierfür ein Danke, daß Du diese Erfahrung geteilt hast.
Vielleicht kannst Du ihm das nächste mal, wenn er etwas "sonderbares" erzählt, sagen, dass es einige Menschen gibt, die so etwas auch sehen können, dass Du aber leider nicht dazu gehörst und das schade findest (wenn Du es schade findest).
Das manche Menschen mehr sehen oder hören..., habe ich ihm schon gesagt. Z.B. wenn er mit dem Thema sterben sich beschäftigt. Oder ob es Geister gibt. Da sage ich dann, daß manche Menschen sagen, sowas gesehen zu haben, ich selbst aber noch nie. Oder Leben nach dem Tod, da sage ich nie, das ist so und so (wie mein Mann es z.B. mal tat und wo wir uns dann ziemlich gestritten haben), weil ich es nicht weiß. Da sage ich dann auch, manche glauben so, andere so, einige haben was erlebt, aber so recht wissen tut es wohl niemand. Ich möchte ihn da auch nicht mit irgendeiner "Philosophie" oder Glaubensrichtung beeinflussen. Das soll er selbst für sich heraus finden.
Jetzt, wo ich Deine vielen Worte so lese (und gerne lese), machst Du auf mich insgesamt einen aufgedrehten Eindruck. Es KANN helfen, wenn Du erstmal runterkommst, den Fokus weg von Deinem Sohn auf Dich lenkst, selbst zur Ruhe kommst und guckst, ob sich das auf ihn auswirkt.
Der aufgedrehte Eindruck täuscht nicht. Es ist mir auch schon ein wenig peinlich, was ich hier alles so geschrieben habe - oder wie. Aber nun ist es raus, ich habe zwei Nächte schlecht geschlafen (und mir gedacht - aha, so geht es meinem Sohn wohl, wenn er nicht abschalten kann. Gut, daß mal wieder zu spüren, wie es nervt, wenn es sich im Hirn dreht und dreht und einfach keinen Ausschalter gibt) und merke, wie ich wieder ruhiger werde (das funktioniert bei mir oft so. Ein Thema ist da, innerliche Unruhe, sich damit bis zum erbrechen beschäftigen und am Ende dann einfach keine Lust mehr darauf haben, weil es unendlich durchgekaut wurde, und dann kann ich es endlich los lassen und wieder klarer sehen. Nur für gewöhnlich läuft das nicht unbedingt in der Öffentlichkeit ab. Aber ich bin echt froh, es hier thematisiert zu haben).
(Nur abfärben wird es leider nicht auf ihn, die Erfahrung habe ich schon gemacht)
Und noch zum Thema Musik: ich mag ja lieber "You are the perfect drug" von den Nine Inch Nails

(Jetzt setze ich meinen ersten grünen Smiley hier, ich bin wohl im Forum angekommen).
Habe extra etwas "sanfteres" gewählt, um nicht zu viel Krach zu machen.