Hochsensibilität - leben mit starken Empfindungen

Guten Morgeeen
Naja, ob das nun beinhaltet, dass ich oder ein anderer Mensch nicht mehr in die Tiefe gehen mag, stelle ich in Frage.
Ich habe halt andere Wege für mich gefunden, als in anderen zu versinken. Mir ist irgendwann bewusst gewesen, dass ich dann 2-3 Tage neben der Spur gelaufen bin... gar nicht mehr richtig da war und praktisch mich im anderen verloren habe.
Also wie du siehst, war ich ja auch mal so- bis sich etwas geändert hat in mir. Das war kein einziges Aha-Erlebnis über Nacht, sondern eine Aneinanderkettung verschiedener Umstände, die ich aus heutiger Sicht Heilungsprozess nennen würde.
Sollte es mir dennoch passieren, dass ich in einen anderen herein kippe (was neulich bei einer privaten Geschichte leider der Fall war), dann spüre ich ein inneres Drama. Ich schaue dann gezielt, was in mir nach Aufmerksamkeit schreit. Das kann dauern, und nicht selten brauche ich Hilfe dafür, da mir diese Seiten unbewusst sind. Aber kann ich sie dann sehen, lerne ich mich wieder ein Stückchen besser kennen und... annehmen. Ja, ich kann mich nur ohne Drama und gelassen / freundlich annehmen, wenn ich mich verstehe.
Ach, was solls. Entweder dies wird verstanden oder nicht. Da ist er wieder, mein Garten... ich hab dann schlicht keine Lust mehr mich damit zu beschäftigen, was keineswegs böse gemeint ist.

guten morgen Sayalla,

ist für mich völlig ok, ich frage mich nur, warum du es denn tust?
ich wollte ja mit meinem post dich keinesfalls zu einer erklärung oder fortsetzung des dialogs drängen, sondern nur meine eigene wahrnehmung schildern – aufgrund eben dieses eines satzes von dir. mit dir – ob du z.b. in die tiefe gehen magst oder vielleicht in höhe, in den garten oder ja gar ins nirgendwo.. – hatte es wirklich nicht das geringste zu tun - - WIE AUCH???

„Naja, ob das nun beinhaltet, dass ich oder ein anderer Mensch nicht mehr in die Tiefe gehen mag, stelle ich in Frage.“
diesen satz z.b. musste ich wiederum 10 oder 15mal hintereinander lesen, um – auch nur ganz ungefähr – zu verstehen, wohin du damit – möglicherweise – hinaus willst. du scheinst es ja als einen vorwurf meinerseits aufgefasst zu haben, daß ich dir aufgrund der erwähnten schnelligkeit eine gewisse oberflächigkeit unterstelle. dem ist es aber nicht so. ich kenne dich ja nicht mal annähernd genug, um solche aussagen tätigen zu können. und da ich mich eben ganz bewußt auf die ebene eines allgemeinen „blabla“ zu begeben weigere, rede meistens ja so oder so nur von mir (bin es aber auch langsam schon leid, diese *fußnote* an jede meine aussage immer wieder anhängen zu müssen – werde mir später mal eine passende signatur anfertigen, damit es jeder mindestens 50mal am tag zu sehen bekommt :D).also nochmal zusammengefasst: ich kann es nicht gleichzeitig schnell und tief, mir ist es absolut unmöglich, gleichzeitig schnell und langsam, tief und hoch zu sein. mir ist es auch nur ganz schwer bis gar nicht möglich, zwischen verschiedenen „modussen“ schnell genug umzuschalten. wie es bei dir ist, erzählst doch du – oder eben auch nicht, ganz wie es dir beliebt. mich würde aber an dieser stelle eine kurze anwort von dir freuen, welcher satz in meinem vorigem beitrag dich auf den gedanken gebracht hat, ich würde „dir oder einem anderem menschen“ (abstraktem? unbekanntem menschen? hä?) die fehlende tiefe unterstellen. es würde mir vielleicht helfen, solche mißverständnisse zukünftig geschickter umzugehen.

meine intension (zumindest hier in diesem faden) ist hauptsächlich die beschreibung meiner wahrnehmung (mit hoffnung, ähnliche beschreibungen von den anderen „dafür“ zu bekommen – das nennt man dann „austausch“, hehe) – um sie anschließend mit der meinigen abzugleichen, um dann -> womöglich doch sie (meinige, nicht ihre) ein wenig zu korrigieren -> um mich anschließend eben etwas verständlicher ausdrücken zu können -> puhhh...:lachen:). es geht mir, kurz gesagt, hauptsächlich um die optimierung meines synchronübersetzers. was deine intention (oder die von den anderen teilnehmern) hier zu schreiben ist, habe ich wirklich null ahnung. darüber kann ich ja nur daraus schließen, was bei mir bis dato an erklärungen von den anderen „anderen“ sich angesammelt hat.

das wäre im moment z.b. die beobachtung, daß die verbale kommunikation diesen „anderen“ etwas zu geben scheint, was mir – warum auch immer – fast völlig entgeht (sonst würden ja die „anderen“ sie nicht – aus meiner sicht – so sehr überbewerten; sehe z.b. theorie von Watzlavick und Co). WAS es ist, ist nun mal wirklich nicht so leicht zu erfassen, deswegen steige ich ja ab und zu sogar in ein paar forumsdiskussionen ein :D:eek: für mich ist jede art kommunikation (primär) erst eine harte arbeit, diesen (mindestens vierfachen) synchronübersetzer am laufen zu halten, um überhaupt halbwegs „am ball“, also in dem gespräch, zu bleiben. der inhalt –> mögliche interpretationen –> abgleich mit „meinen“ vorhandenen inhalten –> schlüsse – kommt dann im laufe folgender ein paar tage erst nach und nach angetanzt...
was außer dem informationen-austausch beim gespräch so abläuft, nehme ich meistens nur als störendes (also, zu unterdrückendes) „rauschen“ wahr.

dieser vierfache synchronübersetzer funtioniert ungefähr so: erst wird aus dem ursprünglichen brei des neuronen(?)netzes (halb gedachte gedanken, bilder, erinnerungen, wortfetzen usw.) ein (bewegliches) bild geformt* – dann in „meine“ worte grob zusammengefasst (eigentlich nur angedeutet -> für den „inneren“ gebrauch sozusagen) übersetzt – aus diesen meinen wortfetzen müssen dann die auch für andere verständliche „gedanken“, sätze, was auch immer, formuliert werden** – ohne dabei noch aus den augen zu verlieren, was für diesen konkreten gegenüber - angesichts seiner erfahrungen/glaubensätze/temperament... - wohl verständlicher /deutlicher/annehmbarer sein könnte (das gehört eigentlich gar nicht mehr zu dem „übersetzer“, sonder ist eher ein zusätzliches messgerät, dessen – ausgewertete (von wem, eigentlich?) – daten vom „übersetzer“ ständig aufgerufen werden).
___________

* nee, das bild wird eigentlich gar nicht geformt, wenn ich mir jetzt genauer überlege...
es wird auch nur „ganz grob auf die schnelle entworfen“ – um – wieder schnell – in die worte verpackt ausgedrückt zu werden. der gesprächspartner wartet ja normalerweise nicht drei tage lang auf eine antwort, bis mein „bild“ zu ende ausgereift ist...
** und daran scheitert`s meistens ja bei mir – es dauert eben für mich selbst zu lange, bis ich einen satz hingekriegt habe (rein logisch/grammatikalisch jetzt meine ich) und ich lasse es (immer öfters) einfach nur sein... der pfeil an der bewertungsskala „lohnt sich der aufwand/lohnt sich nicht“ kippte bei mir im laufe der jahre immer mehr nach rechts hin.... ->

- - und bitte das jetzt aber nicht schon wieder als einen dramatischen aufruf der einsamen stimme des sterbenden schwanen-aliens in der wüste, sondern als eine einfache feststellung lesen. - -
„drama“ ist für mich übrigens auch nur ein „tool“, so wie ein haufen, die man (=ich) im laufe des lebens sich (=mir) so aneignet. irgendwann mal vor vielen jahren muß ich wohl gemerkt haben, daß „andere“ so etwas mögen, daß es für sie eben verständlicher, bekömmlicher ist als ein ungewürztes „so ist es eben“ bericht. daß sich ein drama schlußendlich (wenn´s auch hart klingt) doch ziemlich gut „verkauft“ – wie auch z.b. eine fähigkeit, „andere“ zum lachen bringen zu können. bei mir selbs läuft das ganze aber mehr auf der kognitiven ebene ab. „drama“ habe ich nur gelernt vorzuführen – halb-automatisch und nach bedarf schaltbar, wie vieles andere auch, z.b. lächeln in die kamera, wenn man fotografiert wird... (ok, wenn ich fotografiert werde, ein anderer findet ja vielleicht gar nicht nötig zu lächeln). und das nicht, weil ich traumatisiert oder nicht traumatisiert, schwach oder stark, angepasst oder unangepasst, tief oder oberflächig bin, sonder weil dieses oder jenes verhalten/taktik/strategie sich – im laufe der jahre – als energiesparender erwiesen hat als eine andere strategie/verhalten im vergleich. so einfach ist´s.

„in einen anderen“ – wie du sagst – zu kippen kann ich mir auch nur ganz schwierig vorstellen. ich „kippe“ eher nur im allgemeinen manchmal etwas zuweit „nach draußen“. oder das „draußen“ kippt noch des öfteren in mich hinein. ob es ein „anderer“ aus blut und sehnen, oder ein laufendes radio ist, ist bei mir z.b. meistens zweitrangig. kannt das jemand noch nachvollziehen? hey,
:megaphon:psychopathen aller länder! vereinigt euch!!! :party02:

erst wenn ich diesen „anderen“ als die sensorische reizquelle „ausblenden“, „übersehen“ kann, fange ich an, ihn als eine person mit gefühlen/gedanken/und allem was halt noch dazugehört, als ETWAS, was mir möglicherweise ähnlich sein kann, wahr-zu-nehmen. empfindeich ihn aber für mich rein sensorisch „zu störend“, „bohrend“, „zappelig“, „unverständlich“, „unschlüssig“ oder einfach nur „laut“, bleibt er in meiner erinnerung nur als eine angemalte pressholzfigur mit einer laufenden motorsäge in der hand oder mit hundert klappernden blechdosen umgewickelt - die jemand für mich unsichtbarer aus welchem grund auch immer schüttelt ohne unterlass :D – je nach der melodie, die bei mir ankommt... contact failure, sozusagen. ja. es spielt dabei auch gar keine rolle, ob/inwieweit ich mit besagter person verwand/auf sie angewiesen/verliebt/ihr etwas schuldig bin oder nur einfach etwas sachlich besprechen möchte. oder gar nichts. einfach nur da sein. anscheinend ist es ja genau diese „sensorische“ hürde, die das, was man normalerweise „mit-menschen“ nennt, bei mir gleich als eine art „HIV“ identifiziert. ES kann gefährlich sein. es kann WIRKLICH gefährlich sein – und nicht als bloßer „glaubensatz“ in dem sinne, wie es Crossfire meinte. oder ist ein hungriger tiger im käfig gefährlich, nur weil du einen entsprechenden glaubensanz hast?... könnten wir einmal ja glatt ausprobieren – in dem berliner zoo z.b. vielleicht, hm? :D
"es" ist aber nicht in dem gleichen sinne "gefährlich" wie tiger. ich bekomme keine panikatakken, keine schweißausbrüche etc.. - was ja in diesem fall fast zu erwarten wäre. "es" ist mir vielmehr "wesensfremd", ich kann "es" nicht einordnen - stell dir vor, es krabbelt eine spinne bei dir auf dem arm... langsam... immer höher..
so wie du spinnen kennst, wirst du anscheinend davon ausgehen, daß sie auf dieser trajektorie ungefär in dem gleichen tempo sich bewegen wird. PLÖTZLICH springt aber diese spinne - - wie eine laus!!! - einen halben meter hoch UND beisst dich noch anschließend irgendwo ins gesicht!
(fußnote: ist nur ein übertriebenes bild, um das feeling annähernd wiederzugeben, bitte nicht wörtlich und nicht auf sich bezogen nehmen; ist nur mein feeling, ja?)

es muß also bei mir ein extra-system eingeschaltet sein, das laufend jeden einzelnen zukommenden fall durchscannt und nach bedarf korrigiert: ok, war doch nichts tödliches, nur ein „harmloser“ enzephalitis-virus, den kriegen wir schon hin... :lachen:
das „menschliche“, diese „zu-samen-gehörigkeit“, die kommunikations-basis, ist bei mir also erstmal gar nicht gegeben. „es“ entsteht nur im laufe. im prozess. manchmal. oder eben nicht.

es ist mir heute nacht noch einiges zu der szene eingefallen, von der die Silvermedi gestern erzählt hat. oder z.b. auch die anderen empathen - sie nehmen oft einen supermarkt, großen menschenmengen als ein beispiel, um ihre empfindungen zu schildern, vom chaos der fremd-emotionen überrollt zu werden.
ich nehme es also und gleiche mit meinen empfindungen ab: was passiert also bei mir in einer großer menschenmenge/supermarkt? da werde ich ja wiederum von der flut der sensorischen reizen überrollt (musik im hintergrund, die ich nicht mag, kann mich schon alleine innerhalb einer stunde wahnsinnig machen, geschweige den von diesem scheußlichen kalt-flimmernden röhrenlicht noch dazu, unzähligen bunten fläschchen und schachteln in den regalen, werbeschilder, aktionen, ausferkauf, SALE, 2 in 1, wortfetzen der vorbeieilenden, dann wieder mal ein grober schubs in den po mit überfülltem einkaufswagen eines wahrscheinlich nicht-wahrnehmungsgestörten-artgenossen (?) :tomate: dann muß ich womöglich noch an der waschpulver abteilung vorbei - ohne an diesem gestank von chemie zu ersticken)..............die emotionen? welche emotionen??? wo??? bei mir drängen – vermutlich – erstmal gar keine fremde emotionen durch, ich komme in so einem fall überhaupt nicht dazu, emotionen welcher auch immer art wahr-zunehmen – solange mein ganzes zu verfügung stehendes RAM mit inhalten dieser stufe nr.1 (=unterdrückung/kompensation der sensorischen überreizung) ausgelastet ist.

andererseits ist es nicht bloß das buchstäblich „sensorische“, von dem ich hier rede. es knüpft schon an irgendwelche „unsichtbare“ ebenen an... würde hier aber wiederum viel zu weit führen...
jetzt habe ich langsam auch schon genug von dem thema und werde zwar keiner gartenpflege, sondern einer in allem und ganzem doch etwas ähnlicher tätigkeit mich (versuchen zu) widmen.
 
Werbung:
Hochsensitiv ist die Vorstufe zur Emphatie,also mit inbegriffen in
den ganzen Komplex,von mehr als 5 Sinnen...

Einfühlen können ist nicht dasselbe,wie die Gefühle anderer in sich
zu spüren,ihre Wut,ihren Schmerz,ihr Glück,ihre Freude...
durch ihre Schwingungen alleine schon,kann man das in sich
fühlen.
Dazu kommen eben noch viele andere Sinne,doch davon will man
ja hier nichts hören.
Gedanken von Anderen zu erfassen,im Voraus wissen was geschieht,holografisches Sehen,Telephatie usw.usw.,erspare mir es,alles
aufzuzählen,
gibts ja alles nicht..

alles Liebe madma


Normal ist mir sowas ja egal, aber bei dir ist das extrem auffällig.

Trotz Netzhautentzündung schreibst du sonst alles richtig, nur statt Empathie schreibst du mit sicherer Regelmäßigkeit immer Emphatie.

Das sieht schon fast nach einem Zeichen aus ..... ;)


:o
Frl.Zizipe


PS: http://www.duden.de/rechtschreibung/emphatisch
 
Normal ist mir sowas ja egal, aber bei dir ist das extrem auffällig.

Trotz Netzhautentzündung schreibst du sonst alles richtig, nur statt Empathie schreibst du mit sicherer Regelmäßigkeit immer Emphatie.

Das sieht schon fast nach einem Zeichen aus ..... ;)


:o
Frl.Zizipe

Stimmt,ich schreibe das Wort immer falsch,werd mich bemühen,es
richtig zu schreiben.
Bischen dunkel alles zur Zeit,eben kaum was sehe,gibts tolle Tastaturen
und ausserdem,sehr viel eh blind schreiben muss...nimms nicht persönlich...

alles Liebe dir madma
 
Stimmt,ich schreibe das Wort immer falsch,werd mich bemühen,es
richtig zu schreiben.
Bischen dunkel alles zur Zeit,eben kaum was sehe,gibts tolle Tastaturen
und ausserdem,sehr viel eh blind schreiben muss...nimms nicht persönlich...

alles Liebe dir madma


Ich nehm es nicht persönlich, mir fällt halt nur auf, dass du sonst ja auch alles richtig schreibst, trotz Dunkelheit und Augen - eben nur genau das Wort um das es geht schreibst du falsch.
Ich find das irgendwie interessant ....


:D
Frl.Zizipe
 
Ich beschreibe das, was ich erfahren habe. Und was sich, bei der Anwendung, auch im realen Leben zeigt.
Und genau das darf ich, lt. Forenregeln, auch tun.

Und, meine Erfahrungen sind nicht irgendwie angelesen oder zusammen phantasiert. Sondern das Ergebnis einer körperlichen und geistigen Heilung. Und wenn es diese Heilung nicht gegeben hätte, würde ich hier nicht schreiben. Sondern wäre schon seit 10 Jahren tot.

Und, es möge Jeder aus den Beiträgen hier für sich nehmen, was ihm dienlich erscheint.
Was er aber nur dann kann, wenn es Vielfalt gibt. Und nicht nur ein gegenseitiges Bestätigen.

Nun gut, hatte ich es erst anders verstanden, nicht als eine eigene Erfahrung, als phantasiert, von an gelesen war ich nicht aus gegangen....
Also du hast nach Forenregeln richtig gehandelt ( wenn die dann immer Wirkung haben ;) , aber das ist ein anderes Thema) und die Vielfalt ist da ...
Alles gut, wollte dich nicht angreifen, bzw. habe es nicht getan ...

Habe einen schönen Tag ...

Rehkitz
 
Nun gut, hatte ich es erst anders verstanden, nicht als eine eigene Erfahrung, als phantasiert, von an gelesen war ich nicht aus gegangen....
Also du hast nach Forenregeln richtig gehandelt ( wenn die dann immer Wirkung haben ;) , aber das ist ein anderes Thema) und die Vielfalt ist da ...
Alles gut, wollte dich nicht angreifen, bzw. habe es nicht getan ...

Habe einen schönen Tag ...

Rehkitz

Nun, du hast in deinem Post eben Etwas in meine Aussagen hinein interpretiert, was da nie da war.

Und das ist die Crux mit HSP und Empathie.

Es fühlt sich absolut echt an. Und ist nur ganz schwer zu unterscheiden, was daran jetzt Eigenes oder wirklich Empfangenes ist.

Deine Interpretation fühlte sich für dich absolut richtig an. Nur, sie war eben auch absolut falsch.

Ich habe weiter oben schon mal erwähnt, dass seelische Traumata immer mit Gefühlen und Glaubenssätzen verbunden sind. Und dass genau das unsere Sicht auf die Welt bestimmt.
Als ich dann, im Verlauf meiner Heilung, diese seelischen Traumata bearbeitet und damit unwirksam gemacht habe, wurde mir auch klar, weshalb ich 5 Jahre lang viele Empfindungen Anderen zuordnete. Und diese Empfindungen auch für echt hielt.
Nachdem meine seelischen weitgehend bewältigt waren, stellte ich fest, dass diese Menschen ganz anders dachten. Und niemals diese Gefühle ausgestrahlt hatten. Und dann bin dem Ganzen einfach mal, spirituell, nachgegangen.
 
Eher,ein Energiefeld,anderer Raum,in den man sich zurückziehen
kann,dauerts auch eine Weile,oder stell dir eine Luftblase vor,in
der nur du bist und selbst bestimmen kannst,was du zulässt,oder
nicht.
Aber,am Einfachsten es ist,den Geist,die Seele zu blockieren..ich bin
eins mit mir und nichts kann in mich fliessen
...
dir auch vielen Dank,für das anregende Thema:umarmen:

ich glaube zu verstehen, was du meinst...
bei mir geht sowas, wie gesagt, solange ich nicht viel inter-agieren muß. in diesem "modus" ist man sozusagen völlig "blind" für all die reaktionen seiner "gegenüber" und - fühlt man sich zwar momentan etwas besser - tritt man dafür aber andauernd aus einem fettnapf in das nächste (oder - noch schlimmer - dem "gegenüber" auf die füsse, oder auf den schwanz, uiui...). bei mir zumindest so :D
würden z.b. die "gegenüber" meine faux pas unkommentiert stehen lassen, würde ich`s mir vielleicht doch überlegen (ob es für mich sich lohnt :D). nach meiner einschätzung lohnt´s sich eher nicht. die folgen dieser "temporären" blindheit können u.U. fatal sein :tomate:
(sehe mein beispiel mit der spinne im vorigen beitrag).
 
Nun, du hast in deinem Post eben Etwas in meine Aussagen hinein interpretiert, was da nie da war.

Und das ist die Crux mit HSP und Empathie.

Es fühlt sich absolut echt an. Und ist nur ganz schwer zu unterscheiden, was daran jetzt Eigenes oder wirklich Empfangenes ist.

Deine Interpretation fühlte sich für dich absolut richtig an. Nur, sie war eben auch absolut falsch.

Ich habe weiter oben schon mal erwähnt, dass seelische Traumata immer mit Gefühlen und Glaubenssätzen verbunden sind. Und dass genau das unsere Sicht auf die Welt bestimmt.
Als ich dann, im Verlauf meiner Heilung, diese seelischen Traumata bearbeitet und damit unwirksam gemacht habe, wurde mir auch klar, weshalb ich 5 Jahre lang viele Empfindungen Anderen zuordnete. Und diese Empfindungen auch für echt hielt.
Nachdem meine seelischen weitgehend bewältigt waren, stellte ich fest, dass diese Menschen ganz anders dachten. Und niemals diese Gefühle ausgestrahlt hatten. Und dann bin dem Ganzen einfach mal, spirituell, nachgegangen.

hm. ich ordnete dagegen nie die empfindungen den "anderen" zu.
also werde ich anscheinend wieder an dir vorbei reden...
meinst du "empfindungen den anderen zuordnen" im sinne: "oh, der ist jetzt aber wütend... weil er einfach nur neidisch ist; weil er sich so ein Lamborghini, welches ich fahre, abschminken kann, der depp" :lachen: - ?

ich beobachte nur, daß es bei vielen diese art "interpretation" eben so abzulaufen scheint. bei mir wäre eher folgendes der fall:
er runzt die stirn. er schreit und guckt mich böse an - - anscheinend..... ist er ...... wütend?? hm. warum? was habe ich zu ihm denn grade gesagt? vor 5 minuten? gestern? ist etwas vorgefallen? ja! er hat doch eben mit dem cheff telefoniert... AHA!!! :banane: der chef!!! hat der chef ihn jetzt wütend gemacht oder doch ich? oder vielleicht seine frau, von der er sich gerade zu trennen versucht?......... mein Lamborghini kommt in so einer situation mir wohl nie in den sinn.. selbst wenn mir einer sagt: hör mal, er ist blos auf deine karre neidisch... - selbst dann würde ich es nicht glauben können.... ja warum nicht? weil ein Lamborghini eben nur am rande meiner wahrnehmung existiert, um nicht zu sagen ganz außerhalb :D

oooder meinst du mit "empfindungen den anderen zuordnen" eher sowas wie:
ich bin wütend. oh! da isser ja, dieser depp, vorbeigelaufen, und zwar MIT einer gerunzter stirn drauf --> ergo, es war seine, nicht meine wut, die mich jetzt durchschüttelt... -?

.... trotz allem scheint mir dieses "emotionen-übernehmen" eine interessante arbeitshypothese zu sein :D für mich selbst ist sie im moment aber noch ziemlich wackelig/unglaubwürdig - und an diesem punkt bin ich mit dir (fast) einer meinung. mit dem hinein- und heraus-fühlen kann ich nunmal wirklich nicht sehr viel anfangen. ich kam aber von einer ganz anderer seite heran, und zwar, indem ich 1001 mal ungefähr registrierte, daß "andere" mich ganz und gar nicht wahr-nehmen/fühlen/gedankenlesen können. ich war dadurch weder schmerzhaft enttäuscht, noch zum boden zerstört, es war kein trauma, wo die ganze welt zusammenbricht, sondern eine anhäufung unzähliger fälle, die ich immer wieder "registrierte". um anschließend eine arbeitshypothese anzunehmen, daß ich - meinerseits - bei den anderen - ebenfalls unmöglich fähig sein kann, etwas zu "hören", zu "sehen" oder zu "fühlen", was keiner anderer außermir wahrnimmt. daß es hier höhstwahrscheinlich eher um eine art coldreading + mehr oder weniger geschickte interpretation + vielleicht noch irgendwas -> also eine kombination, ein "zusammenspiel" von verschiedenen "tools" sich handelt, als um eine von sechstem kosmischem grünem strahl herunterkommende KLARHEIT, bewußtheit, SEHEN, whatever...

bis auf wenige ausnahmen, die zu besprechen hier aber ein völliges OT wäre...
 
hm. ich ordnete dagegen nie die empfindungen den "anderen" zu.
also werde ich anscheinend wieder an dir vorbei reden...
meinst du "empfindungen den anderen zuordnen" im sinne: "oh, der ist jetzt aber wütend... weil er einfach nur neidisch ist; weil er sich so ein Lamborghini, welches ich fahre, abschminken kann, der depp" :lachen: - ?

ich beobachte nur, daß es bei vielen diese art "interpretation" eben so abzulaufen scheint. bei mir wäre eher folgendes der fall:
er runzt die stirn. er schreit und guckt mich böse an - - anscheinend..... ist er ...... wütend?? hm. warum? was habe ich zu ihm denn grade gesagt? vor 5 minuten? gestern? ist etwas vorgefallen? ja! er hat doch eben mit dem cheff telefoniert... AHA!!! :banane: der chef!!! hat der chef ihn jetzt wütend gemacht oder doch ich? oder vielleicht seine frau, von der er sich gerade zu trennen versucht?......... mein Lamborghini kommt in so einer situation mir wohl nie in den sinn.. selbst wenn mir einer sagt: hör mal, er ist blos auf deine karre neidisch... - selbst dann würde ich es nicht glauben können.... ja warum nicht? weil ein Lamborghini eben nur am rande meiner wahrnehmung existiert, um nicht zu sagen ganz außerhalb :D

oooder meinst du mit "empfindungen den anderen zuordnen" eher sowas wie:
ich bin wütend. oh! da isser ja, dieser depp, vorbeigelaufen, und zwar MIT einer gerunzter stirn drauf --> ergo, es war seine, nicht meine wut, die mich jetzt durchschüttelt... -?

.... trotz allem scheint mir dieses "emotionen-übernehmen" eine interessante arbeitshypothese zu sein :D für mich selbst ist sie im moment aber noch ziemlich wackelig/unglaubwürdig - und an diesem punkt bin ich mit dir (fast) einer meinung. mit dem hinein- und heraus-fühlen kann ich nunmal wirklich nicht sehr viel anfangen. ich kam aber von einer ganz anderer seite heran, und zwar, indem ich 1001 mal ungefähr registrierte, daß "andere" mich ganz und gar nicht wahr-nehmen/fühlen/gedankenlesen können. ich war dadurch weder schmerzhaft enttäuscht, noch zum boden zerstört, es war kein trauma, wo die ganze welt zusammenbricht, sondern eine anhäufung unzähliger fälle, die ich immer wieder "registrierte". um anschließend eine arbeitshypothese anzunehmen, daß ich - meinerseits - bei den anderen - ebenfalls gar nicht kann, etwas zu "hören", "sehen", "fühlen" usw etc . daß es hier höhstwahrscheinlich eher um eine art coldreading + mehr oder weniger geschickte interpretation + vielleicht noch irgendwas -> also eine kombination, ein "zusammenspiel" von verschiedenen "tools" sich handelt, als um eine von sechstem kosmischem grünem strahl herunterkommende KLARHEIT, bewußtheit, SEHEN, whatever...

bis auf wenige ausnahmen, die zu besprechen hier aber ein völliges OT wäre...

Das mit dem Zuordnen ist so zu verstehen:
- Ich empfinde was, ein Gefühl, einen Gedanken.
- Und ordne diese Empfindung einem anderen Menschen zu. Ich glaube, dass ich diese Empfindung von diesem Menschen empfangen habe.

Das ist doch das, was unter HSP oder Empathie berichtet wird.

Später stellte sich eben heraus, dass alle diese Empfindungen meine eigenen waren. Ich hatte sie nur anderen Menschen unterstellt. Weil ich sie nicht als meine eigenen wahrhaben wollte.

Und die Gefahr ist eben, dass ich meine Sensorik hochfahre. Und immer mehr glaube, dass ich die Empfindungen anderer empfange.

War in der Phase bei mir so. Und ich habe es auch noch einige Male bei anderen Menschen in der Art angetroffen.

Was ich noch nie angetroffen habe ist, dass ein anderer Mensch meine Gefühle oder Gedanken wirklich empfangen und ausdrücken konnten. Diese Situation steht noch aus.
Aber, ich habe schon unzählige Male erlebt, dass mir Gefühle und Gedanken von "Empathen" unterstellt wurden, die nicht zutrafen. Ist auch hier in diesem Thread wieder zu finden.
 
Werbung:
Hallo Ihr Lieben,

also bei mir ist das so mit den Gefühlen im Bezug anderer. Z.B. wenn meine Arbeitskollegin mit schlechter Laune morgends ins Büro kommt (sie ist dann ja nicht wegen mir schlecht gelaunt, sondern es ist irgendwas passiert), dann registriere ich das sofort. Aber nicht nur äußerlich (was weiß ich weil sie weniger redet oder schnippisch antwortet), sondern ich fühle mich extrem unwohl, irgendwie nervös, als würde sich mein eigener Magen verknoten und plötzlich bin ich ganz kribbelig und irgendwann merke ich dann wie müde mich das macht. Ich kann mich dann nicht mehr richtig konzentrieren und bin am Abend wenn ich nach Hause komme einfach kaputt.

Wie geht es euch so?
 
Zurück
Oben