Frauen / Männer

Du magst dir das alles ja glauben. Deine Schwingungen sprechen allerdings eine ganz andere Sprache als die Worte selbst. Oder ich projiziere, klar. Oder du. Wer weiß... :D

War ja nur ein Hinweis. Ganz unverbindlich. :)


Schwingungen hin oder her, ich denke praktisch, linear, sachlich und nehme auf, was in einen Text hineingeschrieben wurde. Und aus den vorherigen Texten von Lizzy1th kann ich nicht entnehmen, daß ihre Ausgangslage glücklich ist. Aus ihren Texten kommt lediglich eine Abwertung von anders lebenden Frauen zum Ausdruck. Das ist immer ein Zeichen von der eigenen unbefriedigenden Situation.

Hätte sie geschrieben, daß sie im Muttersein und Hausfrauendasein ihre Erfüllung findet, dann wäre es völlig glaubhaft. Jeder soll schließlich so leben, wie er es braucht. Aber aus ihren Texten war nichts nichts dergleichen zu entnehmen....Lediglich Frustration...

U.
 
Werbung:
nee, Du nicht...aber sie glaubt das und bringt es so rüber, als ob das für jede Frau gelten müsse....

also das ist mir eine Antwort wert.
Sicher ist es so das alle Frauen eine andere Meinung haben zu diesem Thema und selten ist etwas so heiß diskutiert wie dieses Thema.

Ich glaube nicht, das das für alle Frauen gilt.

Das muß jede Frau für sich entscheiden.
Und bei dieser Entscheidung ist es die Frage, ob man auf sein Ego hört oder auf sein Herz.
Aber das was das Herz rät ist sicher die richtige Entscheidung zumindest zum Zeitpunkt, wo die Entscheidung getroffen wird.

Ich lebe nicht in einem anderen Jahrhundert sondern in diesem.
Es gab sicher auch mal Zeiten in denen ich anders über manche Dinge dachte, es hat halt alles seine Zeit.

Bevor ich meine Kinder bekam arbeitete ich und auch nachdem ich meine Kinder bekam arbeitete ich auch noch.
Es ist immer die Frage welche Ziele man im Leben hat.
Ich arbeitete um das Geld zuverdienen, aus ganz einfachen Gründen, ich brauchte das Geld. Ich hatte nicht die Freiheit zuhause zu bleiben.

Möchte ich mich "selbstverwirklichen" durch Karriere steht es mir sicher frei.
Und sicher gibt es auch erfolgreiche Frauen mit Kindern.
Alles ist möglich.
Wie oft haben diese Frauen den Rücken frei durch Putzfrauen und Kindermädchen?

Und wenn man ganz ehrlich mal hinschaut, es ist eine große Belastung mehr als eine Doppelbelastung Haushalt, Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen.
Jede Frau, die an dieser Stelle sagt, sie mache das alles mit links lügt sich selber einen in die Tasche.

In meiner letzten Arbeitsstelle, in der ich halbe Tage war, sagte meine Kollegin zu mir, du hast ja noch 30 Jahre oder so vor dir.
Und ich schaute den PC an und dachte, ne das ist wie eingesperrt.
Das ist nicht mein Ziel. Das ist kein Leben für mich.
Das bedeutet nicht, das ich nicht gerne arbeite, aber der Stress dazu habe ich keine Lust mehr.

Kinder wegbringen, Arbeit fahren, arbeiten, Kinder abholen, kochen, Hausaufgaben, aufräumen, putzen, (einschlafen (im sitzen)) abendessen, aufräumen, Spülmaschine, Kinder ins Bett bringen, und dann nicht die Wäsche zu vergessen.
Karriere zu machen, bedeutet sich zum richtigen Zeitpunkt dazu zu entscheiden. Nicht im Nachhinein zu jammern.

Und wie einsam kann doch das Alter sein ohne Kinder?
Wieviele Frauen bekommen keine Kinder, obwohl sie sich wünschen und arbeiten dann notgedrungen um mit sich etwas anfangen zu können?

Und schaun wir uns mal um wie unzufrieden sind doch so viele Menschen mit ihrem Leben.
Manche ziehen um, andere trennen sich, suche neue Partner, andere wechseln den Job. Und wiederum anderen wechseln ganz andere Dinge.

Wenn es dann wirklich im Herzen glücklich macht ist es doch in Ordnung.

Es werden Aufgaben verteilt, weil sich die Werte verschieben.
Es hat keinen Wert mehr sich um die Familie und das Haus zu kümmern.

Um sich selbst aufzuwerten, werden die Menschen von denen wir behaupten sie zu lieben abgewertet.
Das was ein Mann verdient, hat keinen Wert, weil wir uns selbst wert sind.
Wenn unser Partner arbeitet schätzen wir seine Arbeit? Oder überfallen wir ihn damit den Haushalt zu machen, weil wir selbst damit überfordert sind, was wir natürlich anders nennen, wir nennen das dann Arbeitsteilung.
Der Mann ist halt für den Müll zuständig...

Frauen im Bekanntenkreis managen ihre kleine Firma namens Familie.
Und diese Frauen gehen aus wirtschaftlichen Gründen arbeiten, sie putzen am Sonntag und schicken die Familie spazieren oder sonst was damit sie in Ruhe "ihrer" Arbeit nach gehen können.

Das Problem in der heutigen Zeit ist vielmehr das das Geld was Männer verdienen nicht mehr ausreicht um eine Familie zu ernähren und daher sind viele Frauen dazu gezwungen sich selbst zu verwirklichen im Job.

Es gibt auch andere Interessen, die man haben kann außer der Materie Job.

Es gab da mal einen Menschen, als ich sie kennenlernte nervte sie gewaltig.
Frau Pur und es war Kampf in ihr, das lag aber wohl viel mehr daran das sie sich selbst suchte, und so lange eine Resonanz da ist eine Reibung solange ist etwas nicht in der Balance.

Alles hat seine Zeit. Auch die Balance.

Wenn wir das machen wollen weil wir unabhängig sein wollen, stellt sich eher die Frage was läuft in unserer Beziehung falsch das wir die Unabhängigkeit suchen.
In zwischenmenschlichen Beziehungen gehen wir immer Abhängigkeiten ein oder sagen wir mal sehr oft.
Indem wir einem Menschen unsere Liebe schenken öffnen wir uns ihm gegenüber und schenken diesem Menschen die Gelegenheit das er uns verletzen kann.
Und dann machen wir uns unverletzbar indem wir meinen unabhängig zu sein.
Wie arm müssen wir in uns sein, wenn wir es nötig haben unabhängig zu sein.

Ich für mich habe sicher lange Zeit gebraucht, ich bin glücklich sogar sehr und ich liebe einen wunderbaren Menschen sogar sehr.
 
Wie oft haben diese Frauen den Rücken frei durch Putzfrauen und Kindermädchen?


Und wenn man ganz ehrlich mal hinschaut, es ist eine große Belastung mehr als eine Doppelbelastung Haushalt, Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen.
Und dann frage ich mich: wieso muss diese Arbeit von Frauen gemacht werden? Warum ist es immer noch so, dass viele Männer sich dafür nicht zuständig fühlen? Sie machen doch genauso Dreck, es sind genauso ihre Kinder....warum fühlen sie sich nicht genauso verantwortlich dafür? :confused:

Und wie einsam kann doch das Alter sein ohne Kinder?
Es gibt Kinder, die in ihrem Erwachsenenleben ihren eigenen Weg gehen. Kinder sind keine Garantie für eine soziale Versorgung. Dafür sollte man sich besser beizeiten einen Freundeskreis aufbauen.
Klar, Kinder können Freude bringen (neben der Arbeit) - aber wenn sie flügge werden, sind sie nicht für die Eltern verantwortlich.

Das was ein Mann verdient, hat keinen Wert, weil wir uns selbst wert sind.
Wenn unser Partner arbeitet schätzen wir seine Arbeit? Oder überfallen wir ihn damit den Haushalt zu machen, weil wir selbst damit überfordert sind, was wir natürlich anders nennen, wir nennen das dann Arbeitsteilung.
Und wieso wird die Arbeit nicht gerecht verteilt? Wenn beide arbeiten gehen, dann sind auch beide für den Haushalt zuständig. Warum sollte der Mann arbeiten gehen dürfen und die Frau nicht? Wenn beide gerne arbeiten gehen möchten, müssen die Pflichten zuhause verteilt werden. Da ist der Mann genauso für verantwortlich wie die Frau.

Frauen im Bekanntenkreis managen ihre kleine Firma namens Familie.
Und diese Frauen gehen aus wirtschaftlichen Gründen arbeiten, sie putzen am Sonntag und schicken die Familie spazieren oder sonst was damit sie in Ruhe "ihrer" Arbeit nach gehen können.
Und welchen Lohn bekommen sie dafür? In vielen Fällen müssen sie dafür auch noch bei ihrem Mann betteln gehen, wenn sie etwas brauchen - und das kann es nun wirklich nicht sein....
 
Und nein, da ich keine frustrierte, zu Hause angebundene Trulla bin und auf die zugeteilten Moneten eines Mannes warten muß, geht´s mir gut.
Es ist schon interessant. Eine Frau, die zuhause ist, ist angebunden und frustriert.

zugeteilte Moneten, Du meinst mir stehen Moneten zu?
Cool, Schatz ich will Geld, ich hab noch 1000 und 1 Wunsch offen. :D:D
Na um ehrlich zu sein, werden mir (fast) alle Wünsche vom Mund abgelesen, das hat aber sicher was damit zu tun, das ich so geliebt werde...
Mir geht es gut seitdem ich nicht mehr arbeite.
Ich habe keine Darmprobleme mehr und auch keine Migräne.
Meine rechte Schulter wird auch besser.

Und ich freue mich über alle Zeit, die ich habe um meinem Hobby nachzugehen.

Höchstens Mitleid und Unverständnis, daß man sich in seiner Frustration auch noch einredet, es gut zu finden, angebunden zu sein; den Mann über die Frau stellt (warum eigentlich?) u.s.w.

Es geht wohl weniger darum einen Mann über eine Frau zu stellen als viemehr darum einen anderen Menschen über sich selbst zu stellen. Und ist es nicht genau das was der Mensch anstrebt, wenn er doch bedingungslos lieben will.
Solange wir uns selbst wichtiger sind als andere sind wir nun mal Egoisten.
Und das ist doch auch in Ordnung zumindest für den Egoisten.


Wie ich annehme, ist das so eine Art Selbstschutz, damit man sich nicht mit der eigenen, unbefriedigenden Situation auseinander setzen muß.

Stimmt voll unbefriedigt, ich dachte das hätte immer was mit Se... zu tun.
hm....
:lachen:
Ich wußte garnicht das das alles so in mir ist, was in mich hinein interpretiert wird, gut das das nichts mit einem Selbst zu tun hat.
Also Ahorn du erkennst sovieles und siehst es nicht in dir.
Wie kannst du es erkennen, wenn es nicht zugleich in dir ist?
 
Es geht wohl weniger darum einen Mann über eine Frau zu stellen als viemehr darum einen anderen Menschen über sich selbst zu stellen. Und ist es nicht genau das was der Mensch anstrebt, wenn er doch bedingungslos lieben will.

Der Tanz kann so wunderschön sein, wenn's beide gemeinsam, miteinander so tun. Liebe eben.

Geben und nehmen ineinander verschränkt. Beides zugleich. Das Geschenk sein und es zugleich erhalten. :umarmen:
 
Und dann frage ich mich: wieso muss diese Arbeit von Frauen gemacht werden? Warum ist es immer noch so, dass viele Männer sich dafür nicht zuständig fühlen? Sie machen doch genauso Dreck, es sind genauso ihre Kinder....warum fühlen sie sich nicht genauso verantwortlich dafür? :confused:

Vielleicht weil die Frauen die Kinder kriegen?


Es gibt Kinder, die in ihrem Erwachsenenleben ihren eigenen Weg gehen. Kinder sind keine Garantie für eine soziale Versorgung. Dafür sollte man sich besser beizeiten einen Freundeskreis aufbauen.
Klar, Kinder können Freude bringen (neben der Arbeit) - aber wenn sie flügge werden, sind sie nicht für die Eltern verantwortlich.

Es ist doch zu hoffen, das Kinder ihre eigenen Wege gehen, dann muss ich weniger putzen :lachen:
Es gibt keinen Garant, das stimmt sicher, aber wie heißt noch mal der Spruch über Freunde in der Not? passen auf ein...?
Und nein Eltern werden immer Eltern bleiben ein Leben lang.
Wenn Kinder nach der Pubertät immer noch ein gestörtes Verhältnis zu ihren Eltern haben, haben die Eltern wohl einen Fehler begangen...

Und wieso wird die Arbeit nicht gerecht verteilt? Wenn beide arbeiten gehen, dann sind auch beide für den Haushalt zuständig. Warum sollte der Mann arbeiten gehen dürfen und die Frau nicht? Wenn beide gerne arbeiten gehen möchten, müssen die Pflichten zuhause verteilt werden. Da ist der Mann genauso für verantwortlich wie die Frau.

Lebst du das auch?

Und welchen Lohn bekommen sie dafür? In vielen Fällen müssen sie dafür auch noch bei ihrem Mann betteln gehen, wenn sie etwas brauchen - und das kann es nun wirklich nicht sein....

Bettelst du?
Liegt dann nicht das Problem eher wo anders?
In welchem Jahrhundert lebst du gerade?
 
Indem wir einem Menschen unsere Liebe schenken öffnen wir uns ihm gegenüber und schenken diesem Menschen die Gelegenheit das er uns verletzen kann.
Und dann machen wir uns unverletzbar indem wir meinen unabhängig zu sein.
Wie arm müssen wir in uns sein, wenn wir es nötig haben unabhängig zu sein.

Ich für mich habe sicher lange Zeit gebraucht, ich bin glücklich sogar sehr und ich liebe einen wunderbaren Menschen sogar sehr.

Hach, wie schön!:umarmen:
 
Vielleicht weil die Frauen die Kinder kriegen?
Alleine bekommt das wohl keine Frau hin - ohne Mann geht das nicht....:rolleyes:
Und wieso muss sie dann auch noch die Wäsche und den Dreck vom Mann wegmachen - was hat denn das nun mit den Kindern zu tun?

Es gibt keinen Garant, das stimmt sicher, aber wie heißt noch mal der Spruch über Freunde in der Not? passen auf ein...?
Und nein Eltern werden immer Eltern bleiben ein Leben lang.
Wenn Kinder nach der Pubertät immer noch ein gestörtes Verhältnis zu ihren Eltern haben, haben die Eltern wohl einen Fehler begangen...
Das Verhältnis muss nicht unbedingt gestört sein, wenn die Kinder keine Lust haben, ihre Eltern im Alter zu pflegen. Meine Eltern erwarten das zumindest nicht von mir - und das ist auch nicht möglich, weil die geographische Entfernung einfach zu groß ist, um sich regelmäßig zu treffen.

Lebst du das auch?
In meinen bisherigen Beziehungen war das so - da war es selbstverständlich für meinen Freund, dass er sich am Haushalt beteiligt.

Nein, ich gehe arbeiten und das tue ich gerne. Warum sollte ich dann betteln? :confused:

In welchem Jahrhundert lebst du gerade?
Ich lebe im 21. Jahrhundert, in dem es glücklicherweise Männer gibt, die wissen, was Gleichberechtigung heisst. In welchem lebst Du? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mir aus einer anderen Zeit heraus antwortest....
 
Alleine bekommt das wohl keine Frau hin - ohne Mann geht das nicht....:rolleyes:

In Anbetracht des 21. Jahrhunderts muß ich dazu sagen: Ach solange eine Frau Eierstöcke und Gebärmutter hat, gibt es auch andere Möglichkeiten...

Und wieso muss sie dann auch noch die Wäsche und den Dreck vom Mann wegmachen - was hat denn das nun mit den Kindern zu tun?
Ganz einfach weil sie den Menschen lieben mit dem sie leben und sie und die besagte Liebe größer sind als der Dreck der rumliegt.
Wenn man sich daran aufziehen muß, fehlt es woanders...
Wie kann es sein, das Menschen den eigenen Wert an dreckiger Wäsche koppeln?

Ein ganz einfaches Mittel dagegen wäre auch noch, alleine leben und man putzt nur den eigenen Dreck weg. Allerdings wäre da noch die Frage mit dem Dreck des Besuchs...

Das Verhältnis muss nicht unbedingt gestört sein, wenn die Kinder keine Lust haben, ihre Eltern im Alter zu pflegen. Meine Eltern erwarten das zumindest nicht von mir - und das ist auch nicht möglich, weil die geographische Entfernung einfach zu groß ist, um sich regelmäßig zu treffen.

Erwartung ist ein anderes Thema, vielleicht würden sie sich doch mehr Nähe wünschen und sind froh über alle Momente die du ihnen schenkst?


Nein, ich gehe arbeiten und das tue ich gerne. Warum sollte ich dann betteln? :confused:

genau, würdest du nicht arbeiten, müsstest du dann betteln bei deinem Freund?

Ich lebe im 21. Jahrhundert, in dem es glücklicherweise Männer gibt, die wissen, was Gleichberechtigung heisst. In welchem lebst Du? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mir aus einer anderen Zeit heraus antwortest....
:lachen: in welchem Jahrhundert ich lebe? Frag das einfach maria45, das ist einfacher... :D
 
Werbung:
In Anbetracht des 21. Jahrhunderts muß ich dazu sagen: Ach solange eine Frau Eierstöcke und Gebärmutter hat, gibt es auch andere Möglichkeiten...
Das ist ja eher die Ausnahme. In den meisten Fällen ist der Mann ebenfalls an der Entstehung des Kindes beteiligt - oder willst Du seinen Beitrag dazu etwa nicht würdigen? :confused:


Ganz einfach weil sie den Menschen lieben mit dem sie leben und sie und die besagte Liebe größer sind als der Dreck der rumliegt.
Da der Mann im besten Fall die Frau genauso liebt wie sie ihn, ist das für mich kein Argument.

Wie kann es sein, das Menschen den eigenen Wert an dreckiger Wäsche koppeln?
Wie kann es sein, dass die Arbeit mit der dreckigen Wäsche am Geschlecht festgemacht wird? :confused:

Erwartung ist ein anderes Thema, vielleicht würden sie sich doch mehr Nähe wünschen und sind froh über alle Momente die du ihnen schenkst?
ich wollte nur sagen, nur weil ich durch sie ins Leben gekommen bin, heisst das noch lange nicht, dass ich mich in ihrem Alter um sie kümmern kann oder möchte.

genau, würdest du nicht arbeiten, müsstest du dann betteln bei deinem Freund?
*lach* der letzte, mit dem ich zusammengelebt habe, gab sein Geld lieber für sich alleine aus - und dafür hat er gerne im Haushalt mitgemacht. So, wie ich mein Geld auch gerne für mich alleine ausgebe. Klar, man schenkt sich schon mal gegenseitig was, aber dennoch war es uns beiden Recht, dass Finanzen und Liebe nicht miteinander vermischt wurden.

:lachen: in welchem Jahrhundert ich lebe? Frag das einfach maria45, das ist einfacher... :D
Wieso? Was sagt sie über Dein Jahrhundert?
 
Zurück
Oben