nee, Du nicht...aber sie glaubt das und bringt es so rüber, als ob das für jede Frau gelten müsse....
also das ist mir eine Antwort wert.
Sicher ist es so das alle Frauen eine andere Meinung haben zu diesem Thema und selten ist etwas so heiß diskutiert wie dieses Thema.
Ich glaube nicht, das das für alle Frauen gilt.
Das muß jede Frau für sich entscheiden.
Und bei dieser Entscheidung ist es die Frage, ob man auf sein Ego hört oder auf sein Herz.
Aber das was das Herz rät ist sicher die richtige Entscheidung zumindest zum Zeitpunkt, wo die Entscheidung getroffen wird.
Ich lebe nicht in einem anderen Jahrhundert sondern in diesem.
Es gab sicher auch mal Zeiten in denen ich anders über manche Dinge dachte, es hat halt alles seine Zeit.
Bevor ich meine Kinder bekam arbeitete ich und auch nachdem ich meine Kinder bekam arbeitete ich auch noch.
Es ist immer die Frage welche Ziele man im Leben hat.
Ich arbeitete um das Geld zuverdienen, aus ganz einfachen Gründen, ich brauchte das Geld. Ich hatte nicht die Freiheit zuhause zu bleiben.
Möchte ich mich "selbstverwirklichen" durch Karriere steht es mir sicher frei.
Und sicher gibt es auch erfolgreiche Frauen mit Kindern.
Alles ist möglich.
Wie oft haben diese Frauen den Rücken frei durch Putzfrauen und Kindermädchen?
Und wenn man ganz ehrlich mal hinschaut, es ist eine große Belastung mehr als eine Doppelbelastung Haushalt, Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen.
Jede Frau, die an dieser Stelle sagt, sie mache das alles mit links lügt sich selber einen in die Tasche.
In meiner letzten Arbeitsstelle, in der ich halbe Tage war, sagte meine Kollegin zu mir, du hast ja noch 30 Jahre oder so vor dir.
Und ich schaute den PC an und dachte, ne das ist wie eingesperrt.
Das ist nicht mein Ziel. Das ist kein Leben für mich.
Das bedeutet nicht, das ich nicht gerne arbeite, aber der Stress dazu habe ich keine Lust mehr.
Kinder wegbringen, Arbeit fahren, arbeiten, Kinder abholen, kochen, Hausaufgaben, aufräumen, putzen, (einschlafen (im sitzen)) abendessen, aufräumen, Spülmaschine, Kinder ins Bett bringen, und dann nicht die Wäsche zu vergessen.
Karriere zu machen, bedeutet sich zum richtigen Zeitpunkt dazu zu entscheiden. Nicht im Nachhinein zu jammern.
Und wie einsam kann doch das Alter sein ohne Kinder?
Wieviele Frauen bekommen keine Kinder, obwohl sie sich wünschen und arbeiten dann notgedrungen um mit sich etwas anfangen zu können?
Und schaun wir uns mal um wie unzufrieden sind doch so viele Menschen mit ihrem Leben.
Manche ziehen um, andere trennen sich, suche neue Partner, andere wechseln den Job. Und wiederum anderen wechseln ganz andere Dinge.
Wenn es dann wirklich im Herzen glücklich macht ist es doch in Ordnung.
Es werden Aufgaben verteilt, weil sich die Werte verschieben.
Es hat keinen Wert mehr sich um die Familie und das Haus zu kümmern.
Um sich selbst aufzuwerten, werden die Menschen von denen wir behaupten sie zu lieben abgewertet.
Das was ein Mann verdient, hat keinen Wert, weil wir uns selbst wert sind.
Wenn unser Partner arbeitet schätzen wir seine Arbeit? Oder überfallen wir ihn damit den Haushalt zu machen, weil wir selbst damit überfordert sind, was wir natürlich anders nennen, wir nennen das dann Arbeitsteilung.
Der Mann ist halt für den Müll zuständig...
Frauen im Bekanntenkreis managen ihre kleine Firma namens Familie.
Und diese Frauen gehen aus wirtschaftlichen Gründen arbeiten, sie putzen am Sonntag und schicken die Familie spazieren oder sonst was damit sie in Ruhe "ihrer" Arbeit nach gehen können.
Das Problem in der heutigen Zeit ist vielmehr das das Geld was Männer verdienen nicht mehr ausreicht um eine Familie zu ernähren und daher sind viele Frauen dazu gezwungen sich selbst zu verwirklichen im Job.
Es gibt auch andere Interessen, die man haben kann außer der Materie Job.
Es gab da mal einen Menschen, als ich sie kennenlernte nervte sie gewaltig.
Frau Pur und es war Kampf in ihr, das lag aber wohl viel mehr daran das sie sich selbst suchte, und so lange eine Resonanz da ist eine Reibung solange ist etwas nicht in der Balance.
Alles hat seine Zeit. Auch die Balance.
Wenn wir das machen wollen weil wir unabhängig sein wollen, stellt sich eher die Frage was läuft in unserer Beziehung falsch das wir die Unabhängigkeit suchen.
In zwischenmenschlichen Beziehungen gehen wir immer Abhängigkeiten ein oder sagen wir mal sehr oft.
Indem wir einem Menschen unsere Liebe schenken öffnen wir uns ihm gegenüber und schenken diesem Menschen die Gelegenheit das er uns verletzen kann.
Und dann machen wir uns unverletzbar indem wir meinen unabhängig zu sein.
Wie arm müssen wir in uns sein, wenn wir es nötig haben unabhängig zu sein.
Ich für mich habe sicher lange Zeit gebraucht, ich bin glücklich sogar sehr und ich liebe einen wunderbaren Menschen sogar sehr.