John Olford
Mitglied
Liebe Kalina,
ich beschäftige mich nicht mit Magie. Also in dieser Richtung kann ich leider nicht helfen. Es gibt aber ein Thread namens "Magie" in dieses Forum. Vielleicht kannst Du dort Antworten in dieser Richtung bekommen.
Ich glaube dein Beitrag beinhaltete aber zwei Hauptfragen.
Frage #1: Kannst Du mir erklären warum der Türkis verändert manchmal seine Farbe und braune Flecken zu sehen sind? Und was bedeutet es wenn er seine Farbe ganz verliert oder verblasst?
Antwort #1: Zu erst ist es wichtig zu verstehen dass viele Steine die als Türkis verkauft würde sind Fälschungen oder Verwechslungen. Trotz des Namens ist Türkis nur in bester Qualität wirklich türkisfarben. Die typische Adern bestehen aus braunem Limoniet oder schwarzem Manganoxid oder goldfarbene Einsprengsel aus Pyrit. Es kann mit Amazonit, Chrysokoll, Hemimorphit, Smithsonit, Variscit, und Vivianit verwechselt werden. Als begehrter Schmuckstein wird Türkis auf jede denkbare Weise imitiert und manipuliert. Faustregel: das was schön und billig ist, ist wahrscheinlich nicht echt. Also zu erst muss Man sicher sein das diese farblichen Veränderungen nicht mit eine Fälschungsmethode zu tun haben. Da Türkis porös ist, ist er in der Lage alle mögliche Sachen aufzusaugen 8ins besonders wenn zum Beispiel für eine lange Zeit direkt am Körper getragen.
Frage #2: Was für ein Analogie gibt es mit der Türkis und der "bösen Blick", und als Talisman für was ist er? Oder in Mitteln Alter?
Antwort #2: Türkis war in der Vergangenheit oft als Schutzstein eingesetzt. Ins besonders die Nord Amerikanische Indianer haben es geschätzt als Schutz gegen böse Medizin. In Oregon, habe ich ein wunderschönes Hemd gesehen in ein Museum aus hundert von Türkis Platen zusammen befestigt durch kleine silberne Drähte. Angeblich hat ein Medizinmann so etwas getragen um sich zu schützen wenn er mit besonderer böser Medizin zu kämpfen hat. Heute ist Türkis ein traditioneller Schmuck- und Heilstein. Es bewirkt Schutz durch Abgrenzung und hilft daher bei Belastungen, Fremdeinflüssen und Angriffen, wohlverdienten Pausen einzulegen. Er ermöglicht, selbst verursachte Wurzeln des eigenen Schicksals zu erkennen, und hilft, das Leben aus eigener Kraft zu meistern. Türkis gleicht Stimmungsschwankungen aus und mobilisiert bei Erschöpfung die eigenen Energiereserven. Er wirkt schmerzlindernd, krampflösend, entzündungshemmend, entgiftend und entsäuernd.
Liebe Grüße, John
ich beschäftige mich nicht mit Magie. Also in dieser Richtung kann ich leider nicht helfen. Es gibt aber ein Thread namens "Magie" in dieses Forum. Vielleicht kannst Du dort Antworten in dieser Richtung bekommen.
Ich glaube dein Beitrag beinhaltete aber zwei Hauptfragen.
Frage #1: Kannst Du mir erklären warum der Türkis verändert manchmal seine Farbe und braune Flecken zu sehen sind? Und was bedeutet es wenn er seine Farbe ganz verliert oder verblasst?
Antwort #1: Zu erst ist es wichtig zu verstehen dass viele Steine die als Türkis verkauft würde sind Fälschungen oder Verwechslungen. Trotz des Namens ist Türkis nur in bester Qualität wirklich türkisfarben. Die typische Adern bestehen aus braunem Limoniet oder schwarzem Manganoxid oder goldfarbene Einsprengsel aus Pyrit. Es kann mit Amazonit, Chrysokoll, Hemimorphit, Smithsonit, Variscit, und Vivianit verwechselt werden. Als begehrter Schmuckstein wird Türkis auf jede denkbare Weise imitiert und manipuliert. Faustregel: das was schön und billig ist, ist wahrscheinlich nicht echt. Also zu erst muss Man sicher sein das diese farblichen Veränderungen nicht mit eine Fälschungsmethode zu tun haben. Da Türkis porös ist, ist er in der Lage alle mögliche Sachen aufzusaugen 8ins besonders wenn zum Beispiel für eine lange Zeit direkt am Körper getragen.
Frage #2: Was für ein Analogie gibt es mit der Türkis und der "bösen Blick", und als Talisman für was ist er? Oder in Mitteln Alter?
Antwort #2: Türkis war in der Vergangenheit oft als Schutzstein eingesetzt. Ins besonders die Nord Amerikanische Indianer haben es geschätzt als Schutz gegen böse Medizin. In Oregon, habe ich ein wunderschönes Hemd gesehen in ein Museum aus hundert von Türkis Platen zusammen befestigt durch kleine silberne Drähte. Angeblich hat ein Medizinmann so etwas getragen um sich zu schützen wenn er mit besonderer böser Medizin zu kämpfen hat. Heute ist Türkis ein traditioneller Schmuck- und Heilstein. Es bewirkt Schutz durch Abgrenzung und hilft daher bei Belastungen, Fremdeinflüssen und Angriffen, wohlverdienten Pausen einzulegen. Er ermöglicht, selbst verursachte Wurzeln des eigenen Schicksals zu erkennen, und hilft, das Leben aus eigener Kraft zu meistern. Türkis gleicht Stimmungsschwankungen aus und mobilisiert bei Erschöpfung die eigenen Energiereserven. Er wirkt schmerzlindernd, krampflösend, entzündungshemmend, entgiftend und entsäuernd.
Liebe Grüße, John